astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jean Abraham Chrétien Oudemans auch: Joannes Abrahamus Christiaan Oudemans (* 16. Dezember 1827 in Amsterdam; † 14. Dezember 1906 in Utrecht) war ein niederländischer Astronom.

Jean Abraham Chrétien Oudemans (1884)
Jean Abraham Chrétien Oudemans (1884)

Leben


Oudemans wurde als Sohn des Dichters, Lehrers und Philologen Anthonie Cornelis Oudemans (* 11. Mai 1798 in Dordrecht; † 1. Oktober 1874 in Nijmegen) und dessen am 23. Februar 1825 geehelichten Jacoba Adriana Hammecher (* 14. März 1800 in Rotterdam[1]; † 16. November 1862 in Arnhem[2]). Aus der Ehe der Eltern stammen mehrere Kinder, wobei sein älterer Bruder Corneille Antoine Jean Abraham Oudemans als Botaniker ebenfalls Bedeutung erlangte[3]. Nach anfänglichem Privatunterricht, immatrikulierte sich Oudemans am 14. September 1844 an der Universität Leiden[4]. Hier konzentrierte er sich auf astronomische Forschungen, wobei Frederik Kaiser sein prägender Lehrer wurde, unter welchem er am 2. Oktober 1852 mit der astronomischen Abhandlung Observationes, ope instrumenti transitorii portabilis institutas zum Doktor der der natürlichen Philosophie promovierte[5]. Vom 1. Januar 1847 bis zum 30. September 1853 war er als zweiter Lehrer der Mathematik am Gymnasium in Leiden tätig und wurde am 1. April 1853 Observator an der Sternwarte Leiden.[6] Als solcher publizierte er Beiträge in den wissenschaftlichen Zeitschriften der Astronomischen Nachrichten, den Journalen der Akademie der Wissenschaften und in der Algem. Konst en Letterbode. Später auch im Astronomical Journal und den Monthly Notices der Royals Astronomical Society.[7]

Am 27. April 1856 wurde er als außerordentlicher Professor an die Universität Utrecht berufen. Diese Aufgabe übernahm er am 13. Juni 1856 mit der Einführungsrede Over de jongste vorderingen der sterrenkunde, voornamelijk in de laatste vijfentwintig jaren[8] und wurde zum ersten Mal Direktor des dortigen Observatoriums. Aber seine Forschungsinteressen galten auch der Geographie. 1857 reiste er als Hauptingenieur und Chef des geographischen Dienstes nach Niederländisch-Indien, wo er 18 Jahre lang arbeitete und umfangreiche geodätische Operationen leitete. Er veröffentlichte seine Arbeiten über die Triangulation der Insel Java in sechs Bänden. Am 9. Dezember 1874, unter erschwerten Wetterbedingungen, beobachteten er und seine Expeditionsmitglieder von der Insel Réunion aus den Venustransit.[9] Ab dem 20. Januar 1876 bis zu seiner Pensionierung am 20. September 1898 war er erneut Professor der Astronomie und Direktor des Observatoriums an der Universität Utrecht. 1889 veröffentlichte er eine Sternenkarte. 1889/90 amtierte er als Rektor der Universität. Außer einer Reihe von geodätischen u. astronomischen Abhandlungen veröffentlichte er die 4. Auflage von Kaisers populärem Werk De Sterrenhemel (Deventer 1884–88). Oudemans wurde am 6. April 1855 Mitglied der königlich niederländischen Akademie der Wissenschaften in Amsterdam[10], am 9. November 1883 Mitglied der Royal Astronomical Society und 6. Mai 1901 Mitglied der Académie des sciences in Paris. Er war Ritter des Ordens vom niederländischen Löwen und der Oudemans-Krater auf dem Mars wurde ihm zu Ehren benannt. 1898 trat er in den gesetzlichen Ruhestand, bearbeitete aber bis zu seinem Tod weiterhin astronomische und biographische Themen.


Familie


Oudemans war zwei Mal verheiratet. Seine erste Ehe schloss er am 13. August 1857 in Leiden[11] mit Pauline Adriana Verdam (* 24. Mai 1837 in Den Haag[12]; † 28. März 1867 in Jakarta[13]), die Tochter des Mathematikprofessors Gideon Jan Verdam und dessen Frau Johanna Frederika Jacoba Hagen (* 22. September 1806 in Alkmaar, † 30. Oktober 1871 in Den Haag). Seine Frau hinterließ ihm sechs Kinder. Seine zweite Ehe ging er am 25. November 1868 in Jatinegara (Java)[14] mit Johanna Petronella Diderica Andriesse (* 6. August 1825 in Ceram (Java); † 16. November 1904 in Utrecht), die Tochter von dem Amtsherren Pieter Jacobus Andriesse (* um 1795; † 6. Mai 1838 in Pekalongan) und dessen erster Frau Catharina Maria Matthia Romswinckel (* um 1807/08 † 5. Januar 1828 in Jakarta), ein. Die Ehe blieb kinderlos.

Von den Kindern kennt man:


Werke (Auswahl)




Commons: Jean Abraham Chrétien Oudemans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachrufe



Einzelnachweise


  1. Ewoud Sanders: Ik zit hier midden in de Geleerdheid. Brieven van Antonie Cornelis Oudemans aan Arie de Jager 1847-1874. Deventer 1998 (Online PDF (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.boekenewoud.nl) & Genealogielink
  2. in Gelders Archiv Arnhem, Archivnr. 0207, Registraturnummer 394, Aktennummer 641, Reg. Datum 18. November 1862
  3. Meyers Konversations-Lexikon, Band 13, S. 373, 5. Aufl. (1896), Ed. Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien
  4. Guilielmus du Rieu: Album Studiosorum Academiae Lugduno Batavae MDLXXV-MDCCCLXXV, cedunt nomina curatorum et Professorum per eadem Secula. Martin Nijhoff, Den Haag, 1875, Sp. 1336
  5. M. J. van Lieburg, F. A. van Lieburg: Album Promotorum van de Rijksuniversiteit Leiden 1813-1900. Medisch-Encyclopedisch Institut, Amsterdam & Rotterdam, 1985, Sp. 130
  6. H. G. van de Sande Bakhuyzen: OUDEMANS (Jean Abraham Chrétien). In: Petrus Johannes Blok, Philipp Christiaan Molhuysen (Hrsg.): Nieuw Nederlandsch Biografisch Woordenboek. Teil 1. N. Israel, Amsterdam 1974, Sp. 1397–1398 (niederländisch, knaw.nl / dbnl.org Erstausgabe: A. W. Sijthoff, Leiden 1911, unveränderter Nachdruck).
  7. Wie ist dat? 1902. Vivat, Amsterdam, 1902, S. 345
  8. Oudemans im Catalogus Professorum Academiae Rheno-Traiectinae
  9. Klaas Van Berkel, Albert Van Helden, L. C. Palm: The History of Science in the Netherlands: Survey, Themes and Reference. BRILL, 1999, ISBN 90-04-10006-7, S. 222.
  10. Oudemans Datensatz bei der königlich niederländischen Akademie der Wissenschaften (KNAW)
  11. Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928 in Leiden, Archivnummer 0516, Inventarnummer, 4848, Aktennummer 186
  12. Bevölkerungsregister Leiden, Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsboekhouding, Archivnr. 0516, Inventarnummer 1146, Aktennr. 3, Folio 29
  13. Java-bode. Nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederl.-Indie. 3-04-1867, S. 1, Sp. 1
  14. Java-bode. Nieuws, handels- en advertentieblad voor Nederl.-Indie. 28-11-1868, S. 1, Sp. 1


Personendaten
NAME Oudemans, Jean Abraham Chrétien
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Astronom
GEBURTSDATUM 16. Dezember 1827
GEBURTSORT Amsterdam
STERBEDATUM 14. Dezember 1906
STERBEORT Utrecht

На других языках


- [de] Jean Abraham Chrétien Oudemans

[en] Jean Abraham Chrétien Oudemans

Jean Abraham Chrétien Oudemans (Amsterdam, December 16, 1827 – Utrecht, December 14, 1906) was a Dutch astronomer. He was the director of the Utrecht Observatory from 1875 until 1898, when he retired.

[es] Jean Abraham Chrétien Oudemans

Jean Abraham Chrétien Oudemans (Ámsterdam, 16 de diciembre 1827 – Utrecht, 14 de diciembre 1906) fue un astrónomo neerlandés, director del Observatorio de Utrecht desde 1875 a 1898.

[fr] Jean Abraham Chrétien Oudemans

Jean Abraham Chrétien Oudemans est un astronome néerlandais né le 16 décembre 1827 et mort le 14 décembre 1906. Il a été le directeur de l'observatoire d'Utrecht de 1875 à 1898, soit l'année de sa retraite.

[ru] Оудеманс, Жан Абрагам Кретьен

Жан Абрагам Кретьен Оудеманс[3] (нидерл. Jean Abraham Chrétien Oudemans) — нидерландский астроном. Брат нидерландского ботаника Корнеля Удеманса (1825—1906).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии