astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann III Bernoulli (* 4. November 1744 in Basel; † 13. Juli 1807 in Berlin) war ein Schweizer Astronom und Mathematiker.

Johann III Bernoulli
Johann III Bernoulli

Leben


Johann III war der älteste Sohn von Johann II Bernoulli und ein Enkel von Johann I Bernoulli aus der Familie Bernoulli. Schon früh bereiste er fast alle Länder in Europa. 1764 wurde er als fünftes Familienmitglied in die Berliner Akademie gewählt.[1] Als königlicher Astronom leitete er dann deren Sternwarte. 1778 wurde er auch Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig.[2] Seit Dezember 1776 war er Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg.[3] Er gab verschiedene mathematische und astronomische Werke heraus; von 1781 bis 1784 sicherte er den Nachlass von Johann Heinrich Lambert. Bernoulli wurde 1807 auf dem alten Friedhof nahe dem Alten Markt in Köpenick bei Berlin beigesetzt. Da der Begräbnisplatz bereits 1811 geschlossen wurde, fand Bernoullis Witwe Caroline Sophie geb. von Tempelhoff (Leipzig 1763–1829 Berlin) auf dem 1811 eröffneten Friedhof der Laurentiusgemeinde ihre letzte Ruhestätte. Der Sarg mit Bernoullis sterblichen Überresten dürfte zur Grabstätte der Ehefrau überführt worden sein. Die Kinder Bernoulli stifteten ihren Eltern ein gemeinsames Grabmal in Form eines gusseisernen Kreuzes nach einem Typenentwurf Karl Friedrich Schinkels. Wenn heute auch an anderer Stelle errichtet, hat sich das 1981 restaurierte Grabmal erhalten.


Werke



Literatur




Commons: Johann III Bernoulli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Mitglieder der Vorgängerakademien. Johann (III.) Bernoulli. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 21. Februar 2015.
  2. Neue Sammlung von Versuchen und Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig, 1. (1778), Vorrede (unpaginiert): Fortgesetztes Verzeichnis der Mitglieder seit 1756.
  3. Ehrenmitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Бернулли, Иоганн III (Bernoulli, Johann III). Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 5. Februar 2021 (russisch).
Personendaten
NAME Bernoulli, Johann III
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Astronom
GEBURTSDATUM 4. November 1744
GEBURTSORT Basel
STERBEDATUM 13. Juli 1807
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Johann III Bernoulli

[en] Johann III Bernoulli

Johann III Bernoulli (also known as Jean; 4 November 1744, Basel – 13 July 1807, Berlin), grandson of Johann Bernoulli and son of Johann II Bernoulli, was known around the world as a child prodigy.[1]

[fr] Jean Bernoulli (1744-1807)

Jean Bernoulli (Bâle, 4 novembre 1744-Berlin, 31 juillet 1807) est un mathématicien et physicien suisse. Il est le fils de Jean Bernoulli II (1710-1790) et le petit-fils de Jean Bernoulli (1667-1748). Il est l'un des derniers membres notables de la famille Bernoulli.

[ru] Бернулли, Иоганн III

Иоганн Берну́лли (нем. Johann Bernoulli, 4 ноября 1744, Базель—13 июля 1807, Кёпеник близ Берлина) – внук Иоганна Бернулли, швейцарский астроном и математик, путешественник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии