astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Joseph-Louis de Lagrange (* 25. Januar 1736 in Turin als Giuseppe Lodovico Lagrangia; † 10. April 1813 in Paris) war ein italienischer Mathematiker und Astronom.

Joseph-Louis Lagrange
Joseph-Louis Lagrange
Gemälde von Joseph-Louis Lagrange
Gemälde von Joseph-Louis Lagrange

Lagrange begründete die analytische Mechanik (Lagrange-Formalismus mit der Lagrange-Funktion), die er 1788 in seinem berühmten Lehrbuch Mécanique analytique darstellte. Weitere Arbeitsgebiete waren das Dreikörperproblem der Himmelsmechanik (Lagrange-Punkte), die Variationsrechnung und die Theorie der komplexen Funktionen. Er leistete Beiträge zur Gruppentheorie (bevor diese als eigener Forschungszweig existierte) und zur Theorie der quadratischen Formen in der Zahlentheorie. In der Analysis ist die Lagrangesche Darstellung des Restgliedes der Taylor-Formel und in der Theorie der Differentialgleichungen die Lagrange-Multiplikatorenregel bekannt.


Leben


Lagrange wurde als Giuseppe Ludovico Lagrangia geboren. Sein Vater, Giuseppe Francesco Lodovico Lagrangia, war Schatzmeister der Artillerie des Königs von Sardinien. Seine Mutter war Maria Teresa Grosso, Tochter eines wohlhabenden Arztes aus Cambiano. Lagrange besuchte das Turiner Kolleg, wo er mit siebzehn das erste mathematische Interesse zeigte, nachdem er zufällig auf eine Veröffentlichung Edmund Halleys von 1693[1] gestoßen war. Sein Vater wollte, dass er Anwalt werde, aber in der Schule interessierte sich Lagrange schließlich mehr für Mathematik, speziell die Geometrie. Er brachte sich innerhalb eines Jahres das gesamte Wissen eines vollständig ausgebildeten Mathematikers seiner Zeit bei.

Mit 19 Jahren erhielt er einen Lehrstuhl für Mathematik an der Königlichen Artillerieschule in Turin. Hier veröffentlichte er seine ersten wissenschaftlichen Arbeiten über Differentialgleichungen und Variationsrechnung. 1757 gehört er zu den Gründern der Turiner Akademie.

Dem Ruf Friedrichs II. von Preußen folgend ging Lagrange 1766 als Nachfolger von Leonhard Euler als Direktor an die Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften, deren Mitglied er seit 1756 war,[2] nach Berlin. Hier beschäftigte er sich mit Problemen der Astronomie, aber auch mit partiellen Differentialgleichungen sowie Fragen aus Geometrie und Algebra.

Nach dem Tod Friedrichs II. 1786 ging er 1787 als Pensionär der Académie des sciences, deren Mitglied er bereits seit 1772 war, nach Paris. Nach einer Phase der Depression erschien 1788 hier sein bekanntes Werk über theoretische Physik Mécanique analytique; eine weitere Veröffentlichung behandelt das Dreikörperproblem der Himmelsmechanik.

1793 begann im Zuge der französischen Revolution die Terrorherrschaft, und alle Ausländer wurden aus Frankreich verbannt. Lagrange erhielt allerdings eine Ausnahmegenehmigung. Ab 1795 lehrte er für kurze Zeit an der École Normale Supérieure und trat in das neu gegründete Institut de France ein. Ab 1797 lehrte er an der École polytechnique. 1776 wurde er Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg,[3] 1791 Fellow der Royal Society[4] und 1790 Fellow und 1813 Ehrenmitglied der Royal Society of Edinburgh.[5] 1801 wurde er zum auswärtigen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.[6] Seit 1808 war er auswärtiges Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Unter Napoleon I. wurde er zum Grafen (1808) und Senator von Frankreich ernannt. Dadurch lernte er den Vater von Augustin-Louis Cauchy kennen und wurde zu einem Förderer Cauchys.

Lagrange ist im Panthéon bestattet. Er ist namentlich auf dem Eiffelturm verewigt.

Der Mondkrater Lagrange[7], der Asteroid (1006) Lagrangea sowie die Librationspunkte zweier Himmelskörper sind nach ihm benannt.


Siehe auch



Schriften



Literatur




Commons: Joseph-Louis Lagrange – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Halley, E.: IV. An Instance of the Excellence of the Modern ALGEBRA, in the Resolution of the Problem of finding the Foci of Optick Glasses universally. In: Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Band 17, Nr. 205, 1693, S. 960–969, doi:10.1098/rstl.1693.0074.
  2. Historische Akademiemitglieder: Joseph-Louis Comte de Lagrange. Berlin-Brandenbrgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 29. Dezember 2019.
  3. Ausländische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Lagrange, Joseph Louis de, Graf. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 29. Dezember 2019 (russisch).
  4. Eintrag zu Lagrange; Joseph Louis (1736–1813) im Archiv der Royal Society, London
  5. Fellows Directory. Biographical Index: Former RSE Fellows 1783–2002. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Royal Society of Edinburgh, archiviert vom Original am 25. Oktober 2017; abgerufen am 29. Dezember 2019.
  6. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001. (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Band 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3. Band 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 143.
  7. Joseph-Louis Lagrange im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
Personendaten
NAME Lagrange, Joseph-Louis
ALTERNATIVNAMEN Lagrange, Joseph-Louis de; Lagrangia, Giuseppe Lodovico
KURZBESCHREIBUNG italienischer Mathematiker und Astronom
GEBURTSDATUM 25. Januar 1736
GEBURTSORT Turin, Italien
STERBEDATUM 10. April 1813
STERBEORT Paris, Frankreich

На других языках


- [de] Joseph-Louis Lagrange

[en] Joseph-Louis Lagrange

Joseph-Louis Lagrange[lower-alpha 1] (born Giuseppe Luigi Lagrangia[5][lower-alpha 2] or Giuseppe Ludovico De la Grange Tournier;[6][lower-alpha 3] 25 January 1736 – 10 April 1813), also reported as Giuseppe Luigi Lagrange[7] or Lagrangia,[8] was an Italian mathematician and astronomer, later naturalized French. He made significant contributions to the fields of analysis, number theory, and both classical and celestial mechanics.

[es] Joseph-Louis Lagrange

Joseph-Louis Lagrange (pronunciación en francés: /ʒozɛf.lui lagrɑ̃ʒ/), inscrito como Giuseppe Lodovico Lagrangia, también llamado Giuseppe Luigi Lagrangia o Lagrange (o bien José Luis de Lagrange; Turín, 25 de enero de 1736-París, 10 de abril de 1813), fue un físico, matemático y astrónomo italiano, que después de formarse en su Italia natal pasó la mayor parte de su vida en Prusia y Francia.

[fr] Joseph-Louis Lagrange

Joseph Louis de Lagrange (en italien Giuseppe Luigi Lagrangia ou aussi Giuseppe Ludovico De la Grange Tournier[1]), né à Turin en 1736 de parents français descendants de Descartes[2] et mort à Paris en 1813, est un mathématicien, mécanicien et astronome, originaire du royaume de Sardaigne et naturalisé français. À l'âge de trente ans, il quitte Turin et va séjourner à Berlin pendant vingt-et-un ans. Ensuite, il s'installe pour ses vingt-six dernières années à Paris où il prend la nationalité française en 1802[3].

[it] Joseph-Louis Lagrange

Joseph-Louis Lagrange, nato Giuseppe Luigi Lagrangia (Torino, 25 gennaio 1736 – Parigi, 10 aprile 1813), è stato un matematico e astronomo italiano naturalizzato francese attivo, nella sua maturità scientifica, per ventuno anni a Berlino e per ventisei a Parigi.[1][2][3][4][5]

[ru] Лагранж, Жозеф Луи

Жозе́ф Луи́ Лагра́нж (фр. Joseph Louis Lagrange, итал. Giuseppe Lodovico Lagrangia; 25 января 1736, Турин — 10 апреля 1813, Париж) — французский математик, астроном и механик итальянского происхождения. Наряду с Эйлером — крупнейший математик XVIII века. Особенно прославился исключительным мастерством в области обобщения и синтеза накопленного научного материала.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии