astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Sinaida Nikolajewna Aksentjewa (russisch Зинаида Николаевна Аксентьева, ukrainisch Зінаїда Миколаївна Аксентьєва Sinajida Mykolajiwna Aksentjewa; * 12. Julijul. / 25. Juli 1900greg. in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 8. April 1969 in Poltawa, Ukrainische SSR) war eine sowjetische Geophysikerin und Astronomin.[1][2][3]


Leben


Aksentjewas Vater war Feldscher im Eisenbahnkrankenhaus Odessa. Sie studierte am Institut für Volksbildung Odessa in der mathematischen Abteilung der Fakultät für Berufsbildung mit Abschluss 1924.

Von 1919 bis 1926 arbeitete sie unter der Leitung von Alexander Orlow am astronomischen Observatorium der Universität Odessa[4]

Aksentjewa arbeitete von Beginn an in dem 1926 gegründeten Gravimetrischen Observatorium des Instituts für Geophysik Si. I. Subbotin der NAS der Ukraine[5] (Gründungsdirektor Alexander Orlow: 1. Amtszeit 1926–1934, 2. Amtszeit 1938–1951).[1] Sie begann als Beobachterin und Auswerterin.[6] Sie wurde wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilungsleiterin und schließlich wissenschaftliche Vizedirektorin des Observatoriums.

1929–1938 erstellte Aksentjewa zusammen mit dem Observatoriumskollektiv die gravimetrische Karte der Ukraine mit Anschluss an das Schweregrundnetz Europas. 1930–1941 führte sie in Poltawa Neigungsmessungen mit dem Horizontalpendel nach dem System Repsold-Lewitzky durch.[7] 1934–1939 arbeitete sie in wissenschaftlichen Organisationen Moskaus und der Oblast Moskau mit.

Während des Deutsch-Sowjetischen Kriegs war Aksentjewa in Irkutsk evakuiert und untersuchte die Gezeiten des Baikalsees.[1] 1943 verteidigte sie ihre Dissertation für die Promotion zum Kandidaten der physikalisch-mathematischen Wissenschaften. 1947 verteidigte sie ihre Doktor-Dissertation.

1951 wurde Aksentjewa, als Nachfolgerin Alexander Jakowlewitsch Orlows, mit dem sie inzwischen verheiratet war, Direktorin des Observatoriums Poltawa.[2] Im selben Jahr wurde sie zum Korrespondierenden Mitglied der Akademie der Wissenschaften der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik gewählt.[1] Unter ihrer Leitung wurde das Observatorium Poltawa eine führende wissenschaftliche Einrichtung zur Untersuchung der Erdrotation.[1] Ab 1953 arbeitete im Observatorium Poltawa das Zentralbüro des sowjetischen Breitengraddienstes für die Berechnung der Geographischen Koordinaten.

Die Wissenschaftlerin war die Erste, die eine Studie über Hangschwankungen in großen Tiefen in den Bergwerken von Kryvorizhye (Krywbas), Donbass, Karpaten organisierte, und die Erste in der UdSSR, die Gezeitenänderungen der Schwerkraft mit einem Gravimeter beobachtete. Zusammen mit Gleichgesinnten bereitete sie ein allgemeines Sternenprogramm für Breitengradbeobachtungen in Poltawa und Irkutsk vor, dessen Informationen an das zentrale internationale Zeitbüro gesendet wurden.[8]

Der Phytopathologe Boris Nikolajewitsch Aksentjew und der Geograph Georgi Nikolajewitsch Aksentjew waren Aksentjewas Brüder.


Ehrungen





Einzelnachweise


  1. Astronet: Аксентьева Зинаида Николаевна (abgerufen am 17. Dezember 2019).
  2. Институт Дизайна и Новых Технологий: Аксентьева Зинаида Николаевна (abgerufen am 17. Dezember 2019).
  3. История Полтавы: Аксентьева, Зинаида Николаевна (abgerufen am 17. Dezember 2019).
  4. Eintrag zu Sinajida Aksentjewa in der Enzyklopädie der modernen Ukraine; abgerufen am 12. August 2021 (ukrainisch)
  5. Astronomin Sinajida Aksentjewa. Einer der Krater der Venus wurde ihr zu Ehren benannt auf der Webseite der NSA vom 5. November 2020; abgerufen am 12. August 2021 (ukrainisch)
  6. Окончательные результаты определения волны М2 в колебаниях отвеса в Томске с 1912 по 1920 гг. In: Труды Полтавской гравиметрической обсерватории. Band 4, 1951, S. 6.
  7. О наклономерных работах в Полтаве с 1948 по 1952 гг. In: Труды 3-ей Всесоюзной широтной конференции. 1954, S. 113–118.
  8. Жінка, що все життя присвятила Полтавській гравіметричній обсерваторії - Зінаїда Аксентьєва - poltava-name.com. 10. Oktober 2022, abgerufen am 17. Oktober 2022 (ukrainisch).
  9. Mitglieder: Aksent'yeva, Zinayida M. Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine, abgerufen am 5. April 2021.
Personendaten
NAME Aksentjewa, Sinaida Nikolajewna
ALTERNATIVNAMEN Aksentjewa, Sinaida; Аксентьева, Зинаида Николаевна (russisch); Aksentjewa, Sinajida Mykolajiwna (ukrainisch transkribiert); Аксентьєва, Зінаїда Миколаївна (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetische Geophysikerin und Astronomin
GEBURTSDATUM 25. Juli 1900
GEBURTSORT Odessa, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 8. April 1969
STERBEORT Poltawa, Ukrainische SSR

На других языках


- [de] Sinaida Nikolajewna Aksentjewa

[en] Zinaida Aksentyeva

Zinaïda Mikolaïevna Aksentieva (Ukrainian: Зінаїда Миколаївна Аксентьєва; July 25, 1900 – April 8, 1969)[1] was a Ukrainian/Soviet astronomer and geophysicist.[2][3]

[es] Zinaída Akséntieva

Zinaída Mikoláievna Akséntieva (transliteración del cirílico ucraniano Зінаїда Миколаївна Аксентьєва, en ruso Зинаида Николаевна Аксентьева, Zinaída Nikoláievna Akséntieva) (25 de julio de 1900, Odesa - 8 de abril de 1969, Poltava Ucrania) fue una astrónoma y geofísica ucraniana.[1][2]

[fr] Zinaïda Aksentieva

Zinaïda Nikolaïevna Aksentieva (en russe : Зинаида Николаевна Аксентьева), née le 25 juillet 1900 à Odessa, morte le 8 avril 1969 à Poltava est une astronome et géophysicienne soviétique.

[it] Zinaida Aksentyeva

Zinaida Mikolaievna Aksentyeva, in ucraino: Аксентьєва Зінаїда Миколаївна? (Odessa, 25 giugno 1900 – Poltava, 8 aprile 1969), è stata un'astronoma ucraina.

[ru] Аксентьева, Зинаида Николаевна

Зинаида Николаевна Аксентьева (12 [25] июля 1900[1], Одесса, Российская империя — 8 апреля 1969, Полтава) — советский геофизик и астроном, доктор физико-математических наук (1947). Заслуженный деятель науки УССР (1960).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии