astro.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Vera Cooper Rubin (* 23. Juli 1928 in Philadelphia, Pennsylvania; † 25. Dezember 2016 in Princeton, New Jersey)[1] war eine US-amerikanische Astronomin, die sich vorwiegend mit der Erfassung der Verteilung der Dunklen Materie beschäftigte.

Vera Rubin (2009)
Vera Rubin (2009)

Biographie


Vera Rubin wuchs in Washington, D.C. auf. Sie besuchte das Vassar College mit dem Bachelor-Abschluss 1948, die Cornell University mit dem Master-Abschluss 1951 und promovierte 1954 bei George Gamow an der Georgetown University. Schon in dieser Zeit beschäftigte sie sich mit der großräumigen Verteilung von Galaxien und den durch die Expansion des Universums überlagerten Bewegungen von Galaxienhaufen, noch heute wichtige Probleme der beobachtenden Kosmologie. Von 1965 an arbeitete sie an der Carnegie Institution of Washington (Department of Terrestrial Magnetism), wo ihre Zusammenarbeit mit Kent Ford begann. Mit den damals neuesten Spektrographen (gebaut von Ford) begann sie mit Ford, die inneren Bewegungen von Galaxien bis in ihre schwachen äußeren Gebiete zu untersuchen. Dabei stießen sie bei der Beobachtung des Andromeda-Nebels auf erste Hinweise für Dunkle Materie. Bei Untersuchungen des Andromeda-Nebels machten sie eine überraschende Entdeckung.[2] Wenn die Masse von Galaxien wie die sichtbaren Sterne verteilt wäre, sollte die Umlaufgeschwindigkeit in den Außenbezirken von Spiralgalaxien mit zunehmender Entfernung vom Zentrum abnehmen. Stattdessen fanden Rubin und Ford mit der Entfernung fast gleich bleibende Umlaufgeschwindigkeiten mit typischen Werten um 200 km/s (siehe Rotationskurve). Rubin erklärte dies dadurch, dass ein Halo Dunkler Materie um die Galaxie vorhanden sein müsse. Rubins Ergebnisse waren zusammen mit ähnlichen Resultaten aus Radiomessungen der 21-cm-Linie des atomaren Wasserstoffs die stärksten Anzeichen für die Existenz Dunkler Materie in normalen Galaxien.

Besondere Aufmerksamkeit hatte Rubin der Rolle von Frauen in der Wissenschaft gewidmet. Ihr selbst war noch der Zugang zur Princeton University verweigert worden.

Sie war seit 1948 verheiratet und hatte vier Kinder. Vera Rubin starb am 25. Dezember 2016 mit 88 Jahren.

1979 bis 1984 war sie im Rat des Smithsonian.

Sie war unter anderem Gastprofessorin an der University of Texas (Tinsley Visiting Professor 1988) und in Berkeley (Chancellor's Distinguished Professor 1981).

Nach Ansicht vieler Fachkollegen hätte Vera Rubin den Nobelpreis verdient gehabt. 2020 wurde ihr post mortem eine besondere Ehrung zuteil, die National Science Foundation hat das Vera C. Rubin Observatory in Chile nach ihr benannt.[3]


Ehrungen, Preise und Mitgliedschaften (Auswahl)


Sie war mehrfache Ehrendoktorin – unter anderem in Harvard und Yale.


Literatur




Commons: Vera Rubin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geburts- und Karrieredaten nach American Men and Women of Science, Thomson Gale 2004
  2. Sarah Scoles: How Vera Rubin confirmed Dark Matter, Astronomy Magazine, 4. Oktober 2016 (englisch)
  3. Christian Weber: Späte Ehrung. Abgerufen am 28. Januar 2020.
Personendaten
NAME Rubin, Vera
ALTERNATIVNAMEN Rubin, Vera Cooper (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Astronomin
GEBURTSDATUM 23. Juli 1928
GEBURTSORT Philadelphia, Pennsylvania
STERBEDATUM 25. Dezember 2016
STERBEORT Princeton

На других языках


- [de] Vera Rubin

[en] Vera Rubin

Vera Florence Cooper Rubin (/ˈruːbɪn/; July 23, 1928 – December 25, 2016) was an American astronomer who pioneered work on galaxy rotation rates.[1][2] She uncovered the discrepancy between the predicted and observed angular motion of galaxies by studying galactic rotation curves. Identifying the galaxy rotation problem, her work provided the first evidence for the existence of dark matter.[3] These results were confirmed over subsequent decades.

[es] Vera Rubin

Vera Florence Cooper Rubin (Filadelfia, Pensilvania; 23 de julio de 1928-Princeton, Nueva Jersey; 25 de diciembre de 2016),[2] conocida como Vera Rubin, fue una astrónoma estadounidense, pionera en la medición de la rotación de las estrellas dentro de una galaxia.[3] Sus mediciones pusieron de manifiesto que las curvas de rotación galácticas se mantenían planas, lo que contradijo el modelo teórico y fue la evidencia más directa y robusta de la existencia de la materia oscura.[4][5]

[it] Vera Rubin

Vera Cooper Rubin (Filadelfia, 23 luglio 1928 – Princeton, 25 dicembre 2016[1]) è stata un'astronoma statunitense pioniera nello studio della rotazione delle galassie.

[ru] Рубин, Вера

Ве́ра Ру́бин (англ. Vera C. Rubin, урождённая Ку́пер (англ. Cooper); 23 июля 1928 (1928-07-23), Филадельфия, Пенсильвания — 25 декабря 2016, Принстон, Нью-Джерси) — американский астроном-наблюдатель, известная пионерскими исследованиями скорости вращения галактик. В частности, изучая кривые вращения галактик, она выявила расхождения между предсказанным круговым движением галактик и наблюдаемым движением. Этот факт, получивший известность как «проблема вращения галактики», стал одним из основных свидетельств в пользу существования тёмной материи. Доктор, член Национальной академии наук США (1981), Американского философского общества (1995)[6] и Папской АН. Удостоена Национальной научной медали США (1993).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии