astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

Die Luftpumpe (lateinisch / fachsprachlich Antlia) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators.

Sternbild
Luftpumpe
Astronomischer Name Antlia
Genitiv Antliae
Kürzel Ant
Rektaszension 9265609h 26m 56s bis 11055511h 05m 55s
Deklination 1597471−40° 25′ 29″ bis 1756767−24° 32′ 33″
Fläche 238,901 deg²
Rang 62
Voll­stän­dig sicht­bar 49,4° N bis 90° S
Beob­achtungs­zeit für Mittel­europa Frühjahr
Anzahl der Sterne heller als 3 mag0
Hellster Stern (Größe) Antliae (4,25 mag)
Meteorströme
Nachbarsternbilder
(von Norden im
Uhrzeigersinn)
Quellen IAU

Das Sternbild Antlia, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann

Beschreibung


Die Luftpumpe ist ein sehr unscheinbares Sternbild, das sich aus lichtschwachen Sternen zusammensetzt. Lediglich der hellste Stern, α Antliae, erreicht die 4. Größenklasse.

Das Sternbild kann von Deutschland aus nur schwer beobachtet werden, da es im Frühjahr nur wenige Grad über dem Horizont steht.


Geschichte


Stich des Sternbildes Luftpumpe
Stich des Sternbildes Luftpumpe

Der französische Astronom Nicolas Louis de Lacaille belegte im 18. Jahrhundert einige Regionen des südlichen Sternhimmels, die noch nicht benannt waren, mit Namen. Im Gegensatz zu den klassischen Sternbildern, die nach mythologischen Gestalten benannt sind, trugen seine Konstellationen meist die Namen von technischen Errungenschaften. Das Sternbild Luftpumpe benannte er 1752 nach dem technischen Gerät Luftpumpe, das von Otto von Guericke erdacht und von Robert Boyle weiterentwickelt wurde.


Himmelsobjekte



Sterne


Siehe auch: Liste von Sternen im Sternbild Antlia
B HR Namen, andere Bezeichnungen m M> Lj Spektralklasse
101α 4104 Alpha Antliae 4,28 −0,97 366 K4 III
105ε 3765 Epsilon Antliae 4,51 −2,16 704 K3 IIIa
109ι 4273 Iota Antliae 4,60 0,58 208 K0 III
108θ 3871 Theta Antliae 4,78 −0,58 384 A7 V
107η 3947 Eta Antliae 5,22 2,61 109 F1 V
400 4086 5,34 2,3 132 A8 V
400 4313 5,43 −0,63 530 A0 V
400 4049 5,44 −3,68 2200 B9.5 Ib/II
400 3770 5,49 −1,36 760 K2 III CNII
400 4153 5,50 −1,54 840 C5
400 4049 5,52
104δ 4118 Delta Antliae 5,55 481
106ζ1 3780,
3781
Zeta Antliae 5,76
(6,19 / 6,96)
372
400ζ2ζ2 3789 Zeta Antliae 5,93 374

Der hellste Stern Alpha Antliae besitzt eine scheinbare Helligkeit von 4,28 mag und ist ein 366 Lichtjahre entfernter orangefarbener Stern der Spektralklasse K4 III. Er dürfte sich gerade zu einem veränderlichen Mira-Stern entwickeln. Am zweithellsten leuchtet Epsilon Antliae, der ebenfalls ein oranger Riese mit dem ähnlichen Spektraltyp K3 ist. Am entgegengesetzten Ende der Luftpumpe befindet sich ihr dritthellster Stern Iota Antliae, der dem Spektraltyp K0 angehört und wie die beiden vorher erwähnten Sterne als oranger Riese leuchtet.


Mehrfachsterne


System Gesamthelligkeit Abstand Komponente m
θ 4,78 0,1" A (HR 3871) 5,30
B (HR 3871) 6,18
δ 5,55 11,0" A (HR 4118) 5,58
B (HR 4118) 9,65
ζ1 5,76 8,0" A (HR 3781) 6,19
B (HR 3780) 6,96

Zeta1 Antliae ist ein Doppelsternsystem in 372 Lichtjahren Entfernung.


Veränderliche Sterne


Stern m Typ
S Ant (HR 3798) 6,3 bis 6,8 W-Ursae-Majoris-Veränderlicher
U Ant (HR 4153) 5,5 bis 7,1 unregelmäßig Veränderlicher

S Antliae ist ein etwa 245 Lichtjahre entfernter W-Ursae-Majoris-Veränderlicher, dessen scheinbare Helligkeit mit einer Periode von 0,65 Tagen zwischen 6,3 und 6,8 mag schwankt. U Antliae ist ein tiefroter veränderlicher Stern der Spektralklasse C5 in 840 Lichtjahren Entfernung. Er verändert seine Helligkeit ohne erkennbare Periodizität.


Deep-Sky-Objekte


Bezeichner m Typ
NGC 2997 9,4m Galaxie
PGC 29194 14,8 Galaxie

NGC 2997 ist eine Spiralgalaxie vom Typ Sc, deren Ebene zu etwa 45° in unsere Blickrichtung geneigt ist.

PGC 29194 ist eine lichtschwache Zwerggalaxie, die zur lokalen Gruppe gehört.

Der Antlia-Galaxienhaufen ist ein in diesem Sternbild gelegener Galaxienhaufen.


Siehe auch




Commons: Luftpumpe (Sternbild) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Luftpumpe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

На других языках


- [de] Luftpumpe (Sternbild)

[es] Antlia

Antlia o la Bomba Neumática es una constelación del hemisferio celeste austral. Su nombre hace referencia al aparato inventado por el físico francés Denis Papin en el siglo XVII. La constelación fue introducida por Nicolas-Louis de Lacaille, con el nombre de Antlia Pneumatica, cuando estuvo trabajando en el observatorio del cabo de Buena Esperanza y se cuenta entre las ochenta y ocho constelaciones modernas. Situada cerca de las estrellas que formaban la antigua constelación de Argo Navis, Antlia es completamente visible desde latitudes más al sur de los 49 grados norte.

[ru] Насос (созвездие)

Насо́с (лат. Antlia) — созвездие Южного полушария неба. Площадь созвездия 238,9 квадратного градуса, содержит 42 звезды, видимые невооружённым глазом, из них — 20 звёзд ярче 6m.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии