Messier 23 (M23, auch als NGC 6494 bezeichnet) ist einer der sechs hellsten offenen Sternhaufen im Sommersternbild Schütze (Sagittarius). Er hat eine Helligkeit von +5,5 mag und eine Winkelausdehnung von 27'. Der Haufen steht mit rund 2000 Lichtjahren Entfernung, auf halben Weg zwischen der Sonne und dem Sagittarius-Arm unserer Galaxis. Die Analyse des Farben-Helligkeits-Diagramms von Messier 23 ergibt ein Alter von rund 300 Millionen Jahren.[4]
Offener Sternhaufen Messier 23 | |
---|---|
![]() | |
Der offene Sternhaufen Messier 23 Atlas Image courtesy of 2MASS/UMass/IPAC-Caltech/NASA/NSF | |
AladinLite | |
Sternbild | Schütze |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 17h 57m [1] |
Deklination | −18° 59′ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | III,1,m (Trumpler), d (Shapley) [2] |
Helligkeit (visuell) | 5,5 mag [1] |
Helligkeit (B-Band) | 6,03 mag [1] |
Winkelausdehnung | 27' [2] |
Anzahl Sterne | 150 [2] |
Hellster Stern | 9,21 mag [2] |
Physikalische Daten | |
Entfernung [2] | 2150 Lj (660 pc) |
Durchmesser | 15 Lj [2] |
Alter | 220 Mio. Jahre [2] |
Geschichte | |
Entdeckt von | Charles Messier |
Entdeckungszeit | 20. Juni 1764[3] |
Katalogbezeichnungen | |
M 23 • NGC 6494 • C 1753-190 • OCl 30 • Mel 184 • Cr 356 • Lund 793 • ESO 589-SC22 • |
Einige Grad östlich liegt – fast im Zentrum der Milchstraße – die kleine Sagittariuswolke (M24) und der mit M23 vergleichbare Sternhaufen Messier 25.
Gesamtliste
NGC 6470 | NGC 6471 | NGC 6472 | NGC 6473 | NGC 6474 | NGC 6475 | NGC 6476 | NGC 6477 | NGC 6478 | NGC 6479 | NGC 6480 | NGC 6481 | NGC 6482 | NGC 6483 | NGC 6484 | NGC 6485 | NGC 6486 | NGC 6487 | NGC 6488 | NGC 6489 | NGC 6490 | NGC 6491 | NGC 6492 | NGC 6493 | NGC 6494 | NGC 6495 | NGC 6496 | NGC 6497 | NGC 6498 | NGC 6499 | NGC 6500 | NGC 6501 | NGC 6502 | NGC 6503 | NGC 6504 | NGC 6505 | NGC 6506 | NGC 6507 | NGC 6508 | NGC 6509 | NGC 6510 | NGC 6511 | NGC 6512 | NGC 6513 | NGC 6514 | NGC 6515 | NGC 6516 | NGC 6517 | NGC 6518 | NGC 6519