NGC 6517 ist ein 37.800 Lichtjahre entfernter Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger.
Kugelsternhaufen NGC 6517 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 6517 mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Schlangenträger |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 18h 01m 50,3s [1] |
Deklination | -08° 57′ 34″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Konzentrationsklasse | IV [2] |
Helligkeit (visuell) | 10,1 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | 11,08 mag [4] |
Winkelausdehnung | 4,0' [3] |
Physikalische Daten | |
Entfernung | 34,6 kLj |
Geschichte | |
Entdeckung | William Herschel |
Entdeckungsdatum | 16. Juni 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6517 • C 1759-089 • GCl 81 • GC 4357 • H II 199 • h 3719 |
Der Sternhaufen wurde am 16. Juni 1784 von dem Astronomen William Herschel mithilfe seines 18,7 Zoll-Teleskops entdeckt und später von Johan Dreyer in seinen New General Catalogue aufgenommen.[5]
Gesamtliste
NGC 6493 | NGC 6494 | NGC 6495 | NGC 6496 | NGC 6497 | NGC 6498 | NGC 6499 | NGC 6500 | NGC 6501 | NGC 6502 | NGC 6503 | NGC 6504 | NGC 6505 | NGC 6506 | NGC 6507 | NGC 6508 | NGC 6509 | NGC 6510 | NGC 6511 | NGC 6512 | NGC 6513 | NGC 6514 | NGC 6515 | NGC 6516 | NGC 6517 | NGC 6518 | NGC 6519 | NGC 6520 | NGC 6521 | NGC 6522 | NGC 6523 | NGC 6524 | NGC 6525 | NGC 6526 | NGC 6527 | NGC 6528 | NGC 6529 | NGC 6530 | NGC 6531 | NGC 6532 | NGC 6533 | NGC 6534 | NGC 6535 | NGC 6536 | NGC 6537 | NGC 6538 | NGC 6539 | NGC 6540 | NGC 6541 | NGC 6542