Messier 35 (auch als NGC 2168 bezeichnet) ist ein naher und sehr heller offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge, nahe dem Sommerpunkt. Mit einer Winkelausdehnung von 28 Bogenminuten und einer scheinbaren Helligkeit von 5,1 mag kann er bei besonders klarem Himmel schon freiäugig erkannt werden. Er steht beim Fuß des rechten Zwillings (Sterne μ, η und 1 Gem).
Offener Sternhaufen Messier 35 | |
---|---|
![]() | |
Der offene Sternhaufen Messier 35. Unten rechts ist auch der dichtere, aber lichtschwächere und 5× fernere Cluster NGC 2158 zu erkennen. SDSS-Aufnahme, Bildwinkel 54' × 54' | |
AladinLite | |
Sternbild | Zwillinge |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 06h 09m 05s [1] |
Deklination | +24° 20′ 19″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | III,3,r (Trumpler), e (Shapley) [2] |
Helligkeit (visuell) | 5,1 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | 5,31 mag [3] |
Winkelausdehnung | 28' [2] |
Anzahl Sterne | 513 [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | (−24 ± 16) · 10−6 [3] |
Radialgeschwindigkeit | (−7 ± 5) km/s [3] |
Entfernung [2] | 2800 Lj (850 pc) |
Durchmesser | 24 Lj [2] |
Alter | 100 Mio. Jahre [2] |
Geschichte | |
Entdeckt von | J.-P. de Chéseaux, 1745/1746 J. Bevis, vor 1750 |
Katalogbezeichnungen | |
M 35 • NGC 2168 • C 0605-243 • OCl 466 • Mel 41 • Cr 82 • Lund 207 • |
Im Feldstecher als zartes Sternwölkchen erkennbar, zeigt M35 bei 30-facher Vergrößerung schon in einem kleinen Fernrohr, wie deutlich er sich von seiner Umgebung abhebt.[4] Die hellsten Sterne sind rötlich, drei bilden ein auffälliges Dreieck. In einem 20-cm-Spiegelfernrohr sehen erfahrene Beobachter bereits über 200 Sterne.
Ein reizvoller Kontrast in Größe und Sterndichte zeigt sich zum Cluster NGC 2158, der nur 0,4° südwestlich und daher im selben Gesichtsfeld steht. NGC 2158 ist fünf Mal weiter entfernt, hat aber mindestens 10× mehr Sterne und ein viel höheres Alter.
Gesamtliste
NGC 2144 | NGC 2145 | NGC 2146 | NGC 2147 | NGC 2148 | NGC 2149 | NGC 2150 | NGC 2151 | NGC 2152 | NGC 2153 | NGC 2154 | NGC 2155 | NGC 2156 | NGC 2157 | NGC 2158 | NGC 2159 | NGC 2160 | NGC 2161 | NGC 2162 | NGC 2163 | NGC 2164 | NGC 2165 | NGC 2166 | NGC 2167 | NGC 2168 | NGC 2169 | NGC 2170 | NGC 2171 | NGC 2172 | NGC 2173 | NGC 2174 | NGC 2175 | NGC 2176 | NGC 2177 | NGC 2178 | NGC 2179 | NGC 2180 | NGC 2181 | NGC 2182 | NGC 2183 | NGC 2184 | NGC 2185 | NGC 2186 | NGC 2187 | NGC 2188 | NGC 2189 | NGC 2190 | NGC 2191 | NGC 2192 | NGC 2193