Messier 34 (auch als NGC 1039 bezeichnet) ist ein mittelgroßer offener Sternhaufen mit einem Winkeldurchmesser von 25' und einer scheinbaren Helligkeit von 5,2 mag. Er steht im Sternbild Perseus an der Grenze zur Andromeda, etwa halbwegs zwischen den Sternen Algol (β Per) und Alamak (γ And). Der Haufen ist rund 1.400 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15 Lichtjahren. Er besteht aus etwa hundert Sternen, die gemeinsam vor etwa 200 Millionen Jahren entstanden sind.[4]
Offener Sternhaufen Messier 34 | |
---|---|
![]() | |
2MASS-Aufnahme von Messier 34 | |
AladinLite | |
Sternbild | Perseus |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 02h 42m 07,4s [1] |
Deklination | +42° 44′ 46″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | I,3,m (Trumpler), d (Shapley) [2] |
Helligkeit (visuell) | 5,2 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | 5,37 mag [3] |
Winkelausdehnung | 35' [2] |
Anzahl Sterne | 100 [2] |
Physikalische Daten | |
Entfernung [2] | 1400 Lj (430 pc) |
Durchmesser | 14 Lj [2] |
Alter | 180 Mio. Jahre [2] |
Geschichte | |
Entdeckt von | G. B. Hodierna (publ. 1654) / C. Messier (1764) |
Katalogbezeichnungen | |
M 34 • NGC 1039 • C 0238+425 • OCl 382 • Mel 17 • Cr 31 • Lund 91 • |
Da M34 nur rund 100 Sterne enthält, die sich über mehr als Vollmondbreite erstrecken, ist diese Anhäufung von Sternen unauffällig. Messier gab 1764 einen Durchmesser von nur 17' an. Im Feldstecher 8×30 lediglich als zartes Sterngrüppchen zu erkennen, zeigen sich ab 10×50 ein Dutzend Sterne im Gesichtsfeld[5]. Im Fernrohr hingegen wirkt der Sternhaufen ab 50-facher Vergrößerung zunehmend zerstreuter. Ungewöhnlich ist die geringe Varianz der Helligkeiten und die vielen Doppelsterne.
Gesamtliste
NGC 1015 | NGC 1016 | NGC 1017 | NGC 1018 | NGC 1019 | NGC 1020 | NGC 1021 | NGC 1022 | NGC 1023 | NGC 1024 | NGC 1025 | NGC 1026 | NGC 1027 | NGC 1028 | NGC 1029 | NGC 1030 | NGC 1031 | NGC 1032 | NGC 1033 | NGC 1034 | NGC 1035 | NGC 1036 | NGC 1037 | NGC 1038 | NGC 1039 | NGC 1040 | NGC 1041 | NGC 1042 | NGC 1043 | NGC 1044 | NGC 1045 | NGC 1046 | NGC 1047 | NGC 1048 | NGC 1049 | NGC 1050 | NGC 1051 | NGC 1052 | NGC 1053 | NGC 1054 | NGC 1055 | NGC 1056 | NGC 1057 | NGC 1058 | NGC 1059 | NGC 1060 | NGC 1061 | NGC 1062 | NGC 1063 | NGC 1064