Messier 37 (auch als NGC 2099 bezeichnet) ist einer der drei Offenen Sternhaufen im Wintersternbild Fuhrmann, die im Messier-Katalog enthalten sind. Seine Helligkeit beträgt 5,6 mag, seine Winkelausdehnung 15'.
Offener Sternhaufen Messier 37 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Fuhrmann |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 05h 52m 18,3s [1] |
Deklination | +32° 33′ 11″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | I,1,r (Trumpler), f (Shapley) [2] |
Helligkeit (visuell) | 5,6 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | 6,19 mag [3] |
Winkelausdehnung | 15' [4] |
Anzahl Sterne | ca. 2000 [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.000028 ± 0.000001 [3] |
Radialgeschwindigkeit | 8.3 ± 0.2 km/s [3] |
Entfernung [2] | 4400 Lj (1300 pc) |
Durchmesser | 20 Lj [2] |
Alter | 300 Mio. Jahre [2] |
Geschichte | |
Entdeckt von | G. B. Hodierna |
Entdeckungszeit | 1654[5] |
Katalogbezeichnungen | |
M 37 • NGC 2099 • C 0549+325 • OCl 451 • Mel 38 • Cr 75 • Lund 115 • |
Er steht 4° südlich des Sterns θ Aurigae und kann bei ideal dunklem Himmel freiäugig erkannt werden. Im Feldstecher zeigt er einen ovalen Nebelfleck aus 8–12 Sternen 9. Größe, im klassischen Achtzöller (20-cm-Spiegelteleskop) bereits etwa 150 Sterne. Sie sind deutlich zur Mitte konzentriert, weisen aber im Nordosten eine balkenförmige Sternlücke auf.
Von den etwa 2000 Sternen sind 200 heller als 13 mag, darunter etwa 15 Rote Riesen, 20 Veränderliche und über 30 Doppelsterne[6]. Im Haufenzentrum steht der markante F8-Stern HD 39183 mit 9,2 mag. Wegen seiner großen Sternanzahl diente M37 vielen Astronomen als Objekt zur Untersuchung der Sternentwicklung, etwa mittels Farben-Helligkeits-Diagramm.
Gesamtliste
NGC 2075 | NGC 2076 | NGC 2077 | NGC 2078 | NGC 2079 | NGC 2080 | NGC 2081 | NGC 2082 | NGC 2083 | NGC 2084 | NGC 2085 | NGC 2086 | NGC 2087 | NGC 2088 | NGC 2089 | NGC 2090 | NGC 2091 | NGC 2092 | NGC 2093 | NGC 2094 | NGC 2095 | NGC 2096 | NGC 2097 | NGC 2098 | NGC 2099 | NGC 2100 | NGC 2101 | NGC 2102 | NGC 2103 | NGC 2104 | NGC 2105 | NGC 2106 | NGC 2107 | NGC 2108 | NGC 2109 | NGC 2110 | NGC 2111 | NGC 2112 | NGC 2113 | NGC 2114 | NGC 2115 | NGC 2116 | NGC 2117 | NGC 2118 | NGC 2119 | NGC 2120 | NGC 2121 | NGC 2122 | NGC 2123 | NGC 2124