NGC 2395 ist ein galaktischer Offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge auf der Ekliptik.
Offener Sternhaufen NGC 2395 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Zwillinge |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 07h 27m 12,8s [1] |
Deklination | +13° 36′ 30″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | III1p [2] |
Helligkeit (visuell) | 8,0 mag [2] |
Winkelausdehnung | 15 [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Entfernung [3] | 1700 Lj (512 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | William Herschel |
Entdeckungszeit | 16. März 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2395 • C 0724+136 • OCl 502 • Cr 144 • Lund 338 • GC 1534 • H VIII 11 • |
Er hat einen Winkeldurchmesser von 15 Bogenminuten und eine Helligkeit von 8,0 mag. Der Haufen ist rund 1700 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 6 Lichtjahren und enthält etwa 20 Sterne. Sein Alter wird auf 1,5 Milliarden Jahre geschätzt.
In seiner optischen Nähe befindet sich der planetarische Nebel Abell 21, auch Medusa-Nebel genannt.
Entdeckt wurde das Objekt am 16. März 1784 von William Herschel.[4]
Gesamtliste
NGC 2371 | NGC 2372 | NGC 2373 | NGC 2374 | NGC 2375 | NGC 2376 | NGC 2377 | NGC 2378 | NGC 2379 | NGC 2380 | NGC 2381 | NGC 2382 | NGC 2383 | NGC 2384 | NGC 2385 | NGC 2386 | NGC 2387 | NGC 2388 | NGC 2389 | NGC 2390 | NGC 2391 | NGC 2392 | NGC 2393 | NGC 2394 | NGC 2395 | NGC 2396 | NGC 2397 | NGC 2398 | NGC 2399 | NGC 2400 | NGC 2401 | NGC 2402 | NGC 2403 | NGC 2404 | NGC 2405 | NGC 2406 | NGC 2407 | NGC 2408 | NGC 2409 | NGC 2410 | NGC 2411 | NGC 2412 | NGC 2413 | NGC 2414 | NGC 2415 | NGC 2416 | NGC 2417 | NGC 2418 | NGC 2419 | NGC 2420