NGC 2397 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Fliegender Fisch am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 52 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren. Ihr Kern besteht aus älteren gelben und roten Sternen; jüngere Sterne haben sich in den blauen äußeren Spiralarmen gebildet, in denen zudem Staubwolken zu erkennen sind.[4]
Gemeinsam mit NGC 2442, NGC 2434 und PGC 20690 bildet sie die NGC 2442-Gruppe.
Galaxie NGC 2397 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Fliegender Fisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 07h 21m 20,0s[1] | |
Deklination | -69° 00′ 05″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)b[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 11,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,5′ × 1,2′[2] | |
Positionswinkel | 123°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,9 mag/arcmin²[1] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | NGC 2442-Gruppe LGG 147[1][3] | |
Rotverschiebung | 0,004546 ± 0,000033[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1363 ± 10 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(52 ± 4) · 106 Lj (15,8 ± 1,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 18. Februar 1835 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2397 • PGC 20766 • ESO 58-30 • IRAS 07214-6854 • 2MASX J07211999-6900054 • SGC 072130-6854.3 • GC 1536 • h 3085 • AM 0721-685 • HIPASS J0721-68 • LDCE 515 NED001 |
Im März 2006 wurde die Typ-IIP-Supernova SN 2006bc in ihrem späten Stadium beobachtet. Astronomen der Queen’s University Belfast, die Supernovae hinsichtlich ihrer Vorgängersterne untersuchen, fanden eine frühere Aufnahme der Galaxie, auf der sich die Supernova noch in der Phase zunehmender Helligkeit und damit in einem sehr jungen Stadium befand.[5][6]
Das Objekt wurde am 18. Februar 1835 von dem Astronom John Herschel entdeckt.[7]
Gesamtliste
NGC 2373 | NGC 2374 | NGC 2375 | NGC 2376 | NGC 2377 | NGC 2378 | NGC 2379 | NGC 2380 | NGC 2381 | NGC 2382 | NGC 2383 | NGC 2384 | NGC 2385 | NGC 2386 | NGC 2387 | NGC 2388 | NGC 2389 | NGC 2390 | NGC 2391 | NGC 2392 | NGC 2393 | NGC 2394 | NGC 2395 | NGC 2396 | NGC 2397 | NGC 2398 | NGC 2399 | NGC 2400 | NGC 2401 | NGC 2402 | NGC 2403 | NGC 2404 | NGC 2405 | NGC 2406 | NGC 2407 | NGC 2408 | NGC 2409 | NGC 2410 | NGC 2411 | NGC 2412 | NGC 2413 | NGC 2414 | NGC 2415 | NGC 2416 | NGC 2417 | NGC 2418 | NGC 2419 | NGC 2420 | NGC 2421 | NGC 2422