NGC 330 ist ein Kugelsternhaufen in der Kleinen Magellanschen Wolke im Sternbild Tukan. NGC 330 hat einen Durchmesser von 1,4' und eine scheinbare Helligkeit von +9,6 mag. Der Kugelsternhaufen zählt aufgrund seines geringen Alters zu der Klasse der jungen blauen Kugelsternhaufen.
Kugelsternhaufen NGC 330 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Tukan |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 56m 17,6s [1] |
Deklination | -72° 27′ 47″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | +9,55 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | +9,76 mag [2] |
Winkelausdehnung | 1,4' [3] |
Farbexzess E(B-V) (Rötung) | 0,037 [1] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Kleine Magellansche Wolke |
Geschichte | |
Entdeckung | James Dunlop |
Entdeckungsdatum | 1. August 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 330 • ESO 29-SC24 • Dun 23 • GC 183 • Lindsay 54 • Kron 35 • h 2367 |
Der Kugelsternhaufen NGC 330 wurde am 1. August 1826 von dem schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 306 | NGC 307 | NGC 308 | NGC 309 | NGC 310 | NGC 311 | NGC 312 | NGC 313 | NGC 314 | NGC 315 | NGC 316 | NGC 317 | NGC 318 | NGC 319 | NGC 320 | NGC 321 | NGC 322 | NGC 323 | NGC 324 | NGC 325 | NGC 326 | NGC 327 | NGC 328 | NGC 329 | NGC 330 | NGC 331 | NGC 332 | NGC 333 | NGC 334 | NGC 335 | NGC 336 | NGC 337 | NGC 338 | NGC 339 | NGC 340 | NGC 341 | NGC 342 | NGC 343 | NGC 344 | NGC 345 | NGC 346 | NGC 347 | NGC 348 | NGC 349 | NGC 350 | NGC 351 | NGC 352 | NGC 353 | NGC 354 | NGC 355