NGC 321 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Walfisch, welche etwa 219 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Galaxie NGC 321 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 57m 39,2s[1] | |
Deklination | -05° 05′ 10″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBcd[2] | |
Helligkeit (visuell) | 15,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,4′ × 0,3′[1] | |
Positionswinkel | 95°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.016161 ±0.000150[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 4845 ±45 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(219 ± 15) · 106 Lj (67,2 ± 4,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Albert Marth | |
Entdeckungsdatum | 27. September 1864 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 321 • PGC 3443 • MCG -01-03-43 • IRAS F00550-0521 • 2MASX J00573925-0505098 • GC 5130 • NPM1G -05.0031 |
Die Galaxie wurde am 27. September 1864 von dem deutschen Astronomen Albert Marth entdeckt.[3]
NGC 321 ist Reiseziel in der Star-Trek-Folge „Krieg der Computer“, wird aber dort als Planetensystem bezeichnet.[4]
Gesamtliste
NGC 297 | NGC 298 | NGC 299 | NGC 300 | NGC 301 | NGC 302 | NGC 303 | NGC 304 | NGC 305 | NGC 306 | NGC 307 | NGC 308 | NGC 309 | NGC 310 | NGC 311 | NGC 312 | NGC 313 | NGC 314 | NGC 315 | NGC 316 | NGC 317 | NGC 318 | NGC 319 | NGC 320 | NGC 321 | NGC 322 | NGC 323 | NGC 324 | NGC 325 | NGC 326 | NGC 327 | NGC 328 | NGC 329 | NGC 330 | NGC 331 | NGC 332 | NGC 333 | NGC 334 | NGC 335 | NGC 336 | NGC 337 | NGC 338 | NGC 339 | NGC 340 | NGC 341 | NGC 342 | NGC 343 | NGC 344 | NGC 345 | NGC 346