NGC 328 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Phönix am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 324 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lj. Wahrscheinlich bildet sie mit NGC 323 ein gravitativ gebundenes Duo.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 312 und NGC 348.
Galaxie NGC 328 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Phönix | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 00h 56m 57,46s[1] | |
Deklination | -52° 55′ 27,2″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SAB(rs)ab / LLAGN[2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,4 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2,6′ × 0,5′[1] | |
Positionswinkel | 100°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,024494 ± 0,000097[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 7343 ± 29 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(324 ± 23) · 106 Lj (99,3 ± 7,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | John Herschel | |
Entdeckungsdatum | 5. September 1836 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 328 • PGC 3399 • ESO 151-13 • 2MASX J00565758-5255262 • SGC 005445-5311.6 • GC 182 • h 2366 • AM 0054-531 |
Das Objekt wurde am 5. September 1836 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 304 | NGC 305 | NGC 306 | NGC 307 | NGC 308 | NGC 309 | NGC 310 | NGC 311 | NGC 312 | NGC 313 | NGC 314 | NGC 315 | NGC 316 | NGC 317 | NGC 318 | NGC 319 | NGC 320 | NGC 321 | NGC 322 | NGC 323 | NGC 324 | NGC 325 | NGC 326 | NGC 327 | NGC 328 | NGC 329 | NGC 330 | NGC 331 | NGC 332 | NGC 333 | NGC 334 | NGC 335 | NGC 336 | NGC 337 | NGC 338 | NGC 339 | NGC 340 | NGC 341 | NGC 342 | NGC 343 | NGC 344 | NGC 345 | NGC 346 | NGC 347 | NGC 348 | NGC 349 | NGC 350 | NGC 351 | NGC 352 | NGC 353