NGC 6604 ist ein, in das HII-Gebiet Sh2-54 eingebetteter, Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ I3p im Sternbild Schlange auf der Ekliptik. Er hat eine Helligkeit von 6,5 mag und einen Winkeldurchmesser von 6 Bogenminuten. Der Haufen ist rund 5.500 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt. Der noch relativ junge Sternhaufen ist der dichteste Bereich einer „Serpens OB“ genannten Sternassoziation, die insgesamt etwa 100 Sterne der Spektralklassen O und B enthält, unter ihnen der Blaue Überriese HD 167971.[4]
Offener Sternhaufen NGC 6604 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des 2.2m ESO/MPG Teleskops. NGC 6604 ist links oben zu sehen, darunter rötlich das HII-Gebiet Sh2-54. | |
AladinLite | |
Sternbild | Schlange |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 18h 18m 02,9s [1] |
Deklination | -12° 14′ 35″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | I3p [2] |
Helligkeit (visuell) | 6,5 mag [2] |
Winkelausdehnung | 6' [2] |
Physikalische Daten | |
Entfernung [3] | 5500 Lj (1696 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | William Herschel |
Entdeckungszeit | 15. Juli 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6604 • C 1815-122 • OCl 56 • Cr 373 • GC 4398 • H VIII 15 • h 3740 • MM 23, CTB 50, NRL 17, [KPR2004b] 439, Cl Mrk 39, LMH 24, OCISM 11 |
Das Objekt wurde am 15. Juli 1784 von William Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 6580 | NGC 6581 | NGC 6582 | NGC 6583 | NGC 6584 | NGC 6585 | NGC 6586 | NGC 6587 | NGC 6588 | NGC 6589 | NGC 6590 | NGC 6591 | NGC 6592 | NGC 6593 | NGC 6594 | NGC 6595 | NGC 6596 | NGC 6597 | NGC 6598 | NGC 6599 | NGC 6600 | NGC 6601 | NGC 6602 | NGC 6603 | NGC 6604 | NGC 6605 | NGC 6606 | NGC 6607 | NGC 6608 | NGC 6609 | NGC 6610 | NGC 6611 | NGC 6612 | NGC 6613 | NGC 6614 | NGC 6615 | NGC 6616 | NGC 6617 | NGC 6618 | NGC 6619 | NGC 6620 | NGC 6621 | NGC 6622 | NGC 6623 | NGC 6624 | NGC 6625 | NGC 6626 | NGC 6627 | NGC 6628 | NGC 6629