NGC 6583 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „II1m“) im Sternbild Schütze und nach verschiedenen Messungen zwischen 1700 und 2800 Parsec von der Erde entfernt. Er wurde am 26. Mai 1786 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der ihn dabei mit „a cluster of vS and pretty compressed stars, considerably rich, 2′ or 3′ diameter“[4] beschrieb. John Herschel notierte bei seiner Beobachtung mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop im Jahr 1847 „oblong cluster, not v rich nor v comp, but well insulated, stars 12m, 5′ long, 4 broad“[4].[5]
Offener Sternhaufen NGC 6583 | |
---|---|
AladinLite | |
Sternbild | Schütze |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 18h 15m 48,9s [1] |
Deklination | -22° 08′ 15″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II1m [2] |
Helligkeit (visuell) | 10,0 mag [2] |
Winkelausdehnung | 5,0′ [2] |
Physikalische Daten | |
Entfernung [3] | 6650 Lj (2040 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | Wilhelm Herschel |
Entdeckungszeit | 26. Mai 1786 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6583 • Cr 370 • ESO 590-SC11 • GC 4392 • H VII 31 • h 2001, 3739 • OCL 27 • C 1812-221 |
Gesamtliste
NGC 6559 | NGC 6560 | NGC 6561 | NGC 6562 | NGC 6563 | NGC 6564 | NGC 6565 | NGC 6566 | NGC 6567 | NGC 6568 | NGC 6569 | NGC 6570 | NGC 6571 | NGC 6572 | NGC 6573 | NGC 6574 | NGC 6575 | NGC 6576 | NGC 6577 | NGC 6578 | NGC 6579 | NGC 6580 | NGC 6581 | NGC 6582 | NGC 6583 | NGC 6584 | NGC 6585 | NGC 6586 | NGC 6587 | NGC 6588 | NGC 6589 | NGC 6590 | NGC 6591 | NGC 6592 | NGC 6593 | NGC 6594 | NGC 6595 | NGC 6596 | NGC 6597 | NGC 6598 | NGC 6599 | NGC 6600 | NGC 6601 | NGC 6602 | NGC 6603 | NGC 6604 | NGC 6605 | NGC 6606 | NGC 6607 | NGC 6608