NGC 6595 ist ein Emissionsnebel mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen im Sternbild Schütze. Das Objekt wurde zuerst am 14. Juli 1830 von John Herschel entdeckt. Der Nebel wurde auch von dem Astronomen Lewis Swift im Jahr 1885 mit einem 16-Zoll-Teleskop entdeckt und als NGC 6590 in den NGC-Katalog aufgenommen. Außerdem wurde das Objekt noch einmal im Jahr 1905 von Edward Barnard als IC 4700 in den Index-Katalog aufgenommen. Erst später wurde erkannt, dass es sich bei allen 3 Entdeckungen um dasselbe Objekt handelte.[3]
Emissionsnebel mit offenen Sternhaufen | |
---|---|
NGC 6595 / NGC 6590 | |
![]() | |
Aufnahme mit einem 60-cm-Teleskop | |
Sternbild | Schütze |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 18h 17m 05,0s [1] |
Deklination | -19° 51′ 58″ [1] |
Weitere Daten | |
Helligkeit (B-Band) |
7,0 mag |
Winkelausdehnung |
11′ |
Entfernung |
5350 Lj. (1640 pc) [2] |
Geschichte | |
Entdeckung |
John Herschel |
Datum der Entdeckung |
14. Juli 1830 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6595 / 6590 • IC 4700 • ESO 590-SC15 • Lund 819 • OCl 31 • CED 157B • LBN 43 • DG 150 • Cr 371 | |
AladinLite |
NGC 6595 hat eine scheinbare Helligkeit von 7,0 mag und einen Winkeldurchmesser von 11'.
Gesamtliste
NGC 6571 | NGC 6572 | NGC 6573 | NGC 6574 | NGC 6575 | NGC 6576 | NGC 6577 | NGC 6578 | NGC 6579 | NGC 6580 | NGC 6581 | NGC 6582 | NGC 6583 | NGC 6584 | NGC 6585 | NGC 6586 | NGC 6587 | NGC 6588 | NGC 6589 | NGC 6590 | NGC 6591 | NGC 6592 | NGC 6593 | NGC 6594 | NGC 6595 | NGC 6596 | NGC 6597 | NGC 6598 | NGC 6599 | NGC 6600 | NGC 6601 | NGC 6602 | NGC 6603 | NGC 6604 | NGC 6605 | NGC 6606 | NGC 6607 | NGC 6608 | NGC 6609 | NGC 6610 | NGC 6611 | NGC 6612 | NGC 6613 | NGC 6614 | NGC 6615 | NGC 6616 | NGC 6617 | NGC 6618 | NGC 6619 | NGC 6620