NGC 957 ist ein offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel. Er hat eine Helligkeit von 7,6 mag und einen Durchmesser von 10 Bogenminuten.
Offener Sternhaufen NGC 957 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Perseus |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 02h 33m 21,0s [1] |
Deklination | +57° 33′ 36″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | III 2 p [2] |
Helligkeit (visuell) | 7,6 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | 8,34 mag [3] |
Winkelausdehnung | 10'[2] |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,813[1] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | −0.000132 ±0.000013 |
Radialgeschwindigkeit | −39.50 km/s |
Entfernung [4] | 5920 Lj (1815 pc) |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 9. Dezember 1831 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 957 • C 0230+573 • OCl 362 • Cr 28 • Lund 84 • GC 553 • h 227 |
Das Objekt wurde am 9. Dezember 1831 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt.[5]
Gesamtliste
NGC 933 | NGC 934 | NGC 935 | NGC 936 | NGC 937 | NGC 938 | NGC 939 | NGC 940 | NGC 941 | NGC 942 | NGC 943 | NGC 944 | NGC 945 | NGC 946 | NGC 947 | NGC 948 | NGC 949 | NGC 950 | NGC 951 | NGC 952 | NGC 953 | NGC 954 | NGC 955 | NGC 956 | NGC 957 | NGC 958 | NGC 959 | NGC 960 | NGC 961 | NGC 962 | NGC 963 | NGC 964 | NGC 965 | NGC 966 | NGC 967 | NGC 968 | NGC 969 | NGC 970 | NGC 971 | NGC 972 | NGC 973 | NGC 974 | NGC 975 | NGC 976 | NGC 977 | NGC 978 | NGC 979 | NGC 980 | NGC 981 | NGC 982