astro.wikisort.org - SternVFTS 682 ist einer der massereichsten Sterne, die derzeit bekannt sind. Seine Masse liegt gegenwärtig bei ca. 150 M☉, wobei seine ursprüngliche Masse wohl bei 120–210 M☉ lag.[4] Es handelt sich bei VFTS 682 um einen Wolf-Rayet-Stern der Spektralklasse WN5h.[2]
VFTS 682 befindet sich schätzungsweise 30 pc nordöstlich vom Supersternhaufen R136[5], der im Tarantelnebel (NGC 2070) in der Großen Magellanschen Wolke liegt.
Seine isolierte Lage und seine große Masse werfen die Frage auf, wo sich der Stern gebildet hat: an seinem gegenwärtigen Ort oder im Sternhaufen R136.[2][6]
Für die Entstehung vor Ort sprechen:[6]
- die isolierte Lage
- die geringe Bewegung
- das Fehlen eines Bow Shocks
Andererseits geht man üblicherweise davon aus, dass solch massereiche Sterne eigentlich nur in Sternhaufen entstehen können.[7] Dort können sie z. B. durch Verschmelzen der Sterne eines Doppelsternsystems entstehen, wie Simulationen zeigen.[8]
Name
Der erste Namensteil VFTS ist vom Namen des Projekts „VLT-FLAMES Tarantula Survey“ der ESO abgeleitet, bei dem Sterne im Tarantelnebel in der Großen Magellanschen Wolke untersucht wurden.[9] Der zweite Namensteil 682 ist die fortlaufende Nummer des Sterns im Rahmen dieser Untersuchung.[10]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- UCAC4 105-014417. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 10. September 2018.
-
Joachim M. Bestenlehner, Jorick S. Vink, G. Gräfener, F. Najarro et al.: The VLT-FLAMES Tarantula Survey III: A very massive star in apparent isolation from the massive cluster R136*. In: Astronomy and Astrophysics (AA) manuscript no. 17043. 11. Mai 2011, arxiv:1105.1775v1 (englisch).
- Joachim M. Bestenlehner, S. 3 „the most likely luminosity of VFTS 682 is log(L)=6.5
“ - Joachim M. Bestenlehner, S. 4 „an age of 1-1.4 Myrs and the initial mass would be of ~ 120 - 210 M☉“
- Joachim M. Bestenlehner, S. 2 "projected distance approximately 30 pc northeast of R136"
-
Sambaran Banerjee, Pavel Kroupa, Seungkyung Oh: Runaway massive stars from R136: VFTS 682 is very likely a “slow runaway”. Hrsg.: Argelander-Institut für Astronomie. 1. November 2011, arxiv:1111.0291v1 (englisch).
- Joachim M. Bestenlehner, S. 1 „seem to link the formation of such objects to environments in the centres of massive clusters“
- Sambaran Banerjee, S. 10 „such massive binary mergers can easily produce single stars, within a few Myr, with masses well exceeding the 150 M☉ upper limit“
-
VLT-FLAMES Tarantula Survey. The Royal Observatory, Edinburgh, abgerufen am 24. Februar 2015 (englisch).
-
C.J. Evans, W.D. Taylor, V. Hénault-Brunet, H. Sana et al.: A&A 530, A108 (2011) The VLT-FLAMES Tarantula Survey. (PDF; 6 MB) Astronomy and Astrophysics, 26. März 2011, S. 32, abgerufen am 24. Februar 2015 (englisch).
На других языках
- [de] VFTS 682
[en] VFTS 682
VFTS 682 is a Wolf–Rayet star in the Large Magellanic Cloud. It is located over 29 parsecs (95 ly) north-east of the massive cluster R136 in the Tarantula Nebula.[5] It is 138 times the mass of the sun and 3.2 million times more luminous which makes it one of the most massive and most luminous stars known.
[ru] VFTS 682
VFTS 682 — звезда класса Вольфа — Райе в созвездии Золотой Рыбы, одна из самых массивных и самых мощных по светимости известных звёзд[4]. Расположена в соседней с Млечным Путём галактике Большое Магелланово Облако. Расстояние до Солнечной системы составляет примерно 164 000 световых лет.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии