Der Wildentenhaufen (englisch Wild Duck Cluster, auch als Messier 11 oder NGC 6705 bezeichnet) ist ein 5,8 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 14′ im Sternbild Schild.
Offener Sternhaufen Wildentenhaufen | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme mittels des Wide Field Imager des MPG/ESO-2,2-m-Teleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Schild |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 18h 51m 05s [1] |
Deklination | −06° 16′ 12″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II,2,r (Trumpler), g (Shapley) [2] |
Helligkeit (visuell) | 5,8 mag [1] |
Helligkeit (B-Band) | 6,32 mag [1] |
Winkelausdehnung | 14,0′ [2] |
Anzahl Sterne | 2900 [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 98 · 10−6 [1] |
Radialgeschwindigkeit | 29,49 km/s [1] |
Entfernung [2] | 6000 Lj (1800 pc) |
Alter | 250 Mio. Jahre [2] |
Geschichte | |
Entdeckt von | Gottfried Kirch |
Entdeckungszeit | 1681 |
Katalogbezeichnungen | |
M 11 • NGC 6705 • C 1848-063 • OCl 76 • Mel 213 • Cr 391 • Lund 865 • |
Er wurde 1681 von Gottfried Kirch entdeckt und 1764 von Charles Messier in seine Liste aufgenommen. Er zählt zu den kompaktesten der offenen Sternhaufen und ist schon mit einem Feldstecher am nördlichen Rand einer großen Sternwolke der Milchstraße zu finden.
Die Bezeichnung Wild Duck Cluster geht auf eine Beschreibung des Astronomen William Henry Smyth zurück, der in Band 2 seines 1844 erschienenen Werks Cycle of Celestial Objects diese Sternkonstellation mit einem im Flug befindlichen Wildentenschwarm vergleicht.[3]
Gesamtliste
NGC 6681 | NGC 6682 | NGC 6683 | NGC 6684 | NGC 6685 | NGC 6686 | NGC 6687 | NGC 6688 | NGC 6689 | NGC 6690 | NGC 6691 | NGC 6692 | NGC 6693 | NGC 6694 | NGC 6695 | NGC 6696 | NGC 6697 | NGC 6698 | NGC 6699 | NGC 6700 | NGC 6701 | NGC 6702 | NGC 6703 | NGC 6704 | NGC 6705 | NGC 6706 | NGC 6707 | NGC 6708 | NGC 6709 | NGC 6710 | NGC 6711 | NGC 6712 | NGC 6713 | NGC 6714 | NGC 6715 | NGC 6716 | NGC 6717 | NGC 6718 | NGC 6719 | NGC 6720 | NGC 6721 | NGC 6722 | NGC 6723 | NGC 6724 | NGC 6725 | NGC 6726 | NGC 6727 | NGC 6728 | NGC 6729 | NGC 6730