(11306) Åkesson ist ein im äußeren Hauptgürtel gelegener Asteroid. Er wurde am 17. März 1993 im Rahmen des Uppsala-ESO Surveys of Asteroids and Comets am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt.
Asteroid (11306) Åkesson | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,0652 AE |
Exzentrizität | 0,1426 |
Perihel – Aphel | 2,6281 AE – 3,5024 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,8747° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 113,6910° |
Argument der Periapsis | 159,7656° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 22. Februar 2021 |
Siderische Umlaufzeit | 5,37 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,93 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 8,715 (± 0,161) km |
Albedo | 0,093 (± 0,016) |
Absolute Helligkeit | 13,6 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Uppsala-ESO Survey of Asteroids and Comets am La-Silla-Observatorium |
Datum der Entdeckung | 17. März 1993 |
Andere Bezeichnung | 1993 FF18 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde mit 8,715 (± 0,161) Kilometer berechnet, die Albedo mit 0,093 (± 0,016).
Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene des Asteroiden entsprechen grob der Hygiea-Familie, einer eher älteren Gruppe von Asteroiden, wie vermutet wird, deren größtes Mitglied der Asteroid (10) Hygiea ist.
(11306) Åkesson wurde am 26. Juli 2010 nach der schwedischen Dichterin und Liedtexterin Sonja Åkesson (1926–1977) benannt.