(2999) Dante (1981 CY; 1978 GT4; 1978 JT) ist ein ungefähr sieben Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 6. Februar 1981 vom US-amerikanischen Astronomen Norman G. Thomas am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde. Er gehört zur Baptistina-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (298) Baptistina benannt ist.
Asteroid (2999) Dante | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Baptistina-Familie |
Große Halbachse | 2,2709 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,1049 ±0,0003 |
Perihel – Aphel | 2,0328 ±0,0006 AE – 2,509 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,7681 ±0,0429° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 74,9411 ±0,354° |
Argument der Periapsis | 38,9935 ±0,4457° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 1. Juli 2018 |
Siderische Umlaufzeit | 3,42 a ±0,059 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 6,887 ±0,101 km |
Albedo | 0,128 ±0,015 |
Absolute Helligkeit | 13,5 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Vereinigte Staaten![]() |
Datum der Entdeckung | 6. Februar 1981 |
Andere Bezeichnung | 1981 CY; 1978 GT4; 1978 JT |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2999) Dante wurde nach dem bekannten Dichter und Philosophen Dante Alighieri (1265–1321) aus der Republik Florenz benannt. Er gilt als der bekannteste Schriftsteller aus der Gegend des heutigen Italiens. Der Mondkrater Dante ist ebenfalls nach ihm benannt.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2998) Berendeya | Nummerierung | (3000) Leonardo |