Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalieVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung
Asteroid (3249) Musashino | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,3465 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,2461 ±0,0003 |
Perihel – Aphel | 1,7689 ±0,0008 AE – 2,9240 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,3687 ±0,0325° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 76,2519 ±0,5722° |
Argument der Periapsis | 310,1154 ±0,5762° |
Mittlere Anomalie | 114,8898 ±0,0767° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 8. April 2019 |
Siderische Umlaufzeit | 3,59 a ±0,0587 d |
Mittlere Bewegung | 0,2742 ±0,00001° |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 5,108 ±0,232 km |
Albedo | 0,184 ±0,013 |
Rotationsperiode | 4,552717 h |
Absolute Helligkeit | 13,5 mag |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
S |
Geschichte | |
Entdecker | Japan![]() ![]() |
Datum der Entdeckung | 18. Februar 1977 |
Andere Bezeichnung | 1977 DT4; 1961 XA; 1975 QL |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3249) Musashino (1977 DT4; 1961 XA; 1975 QL) ist ein ungefähr fünf Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 18. Februar 1977 von den japanischen Astronomen Hiroki Kōsai und Kiichirō Furukawa am Kiso-Observatorium am Berg Ontake-san in Kiso-machi im Landkreis Kiso-gun, Präfektur Nagano in Japan (IAU-Code 381) entdeckt wurde.
(3249) Musashino wurde nach der Stadt Musashino in der Präfektur Tokio benannt.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3248) Farinella | Nummerierung | (3250) Martebo |