(51827) Laurelclark ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 20. Juli 2001 von der US-amerikanischen Astronomin Eleanor Helin[1] entdeckt wurde, auf Aufnahmen des Projektes Near Earth Asteroid Tracking (NEAT), die mit dem 120-cm-Oschin-Schmidt-Teleskop des Palomar-Observatoriums (IAU-Code 644) in Kalifornien gemacht worden waren.
Asteroid (51827) Laurelclark | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 13. Januar 2016 (JD 2.457.400,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,0300 AE |
Exzentrizität | 0,1465 |
Perihel – Aphel | 2,5860 AE – 3,4740 AE |
Neigung der Bahnebene | 10,2345° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 10,6466° |
Argument der Periapsis | 92,5555° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 28. Februar 2014 |
Siderische Umlaufzeit | 5,27 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,11 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,1 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eleanor Helin |
Datum der Entdeckung | 20. Juli 2001 |
Andere Bezeichnung | 2001 OH38, 1999 GH23 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 6. August 2003 nach der US-amerikanischen Astronautin Laurel Clark benannt, die als Missionsspezialistin der Raumfähre Columbia beim Absturz am 1. Februar 2003 ums Leben kam. Nach allen Mitgliedern der Columbia-Besatzung wurden Asteroiden benannt: nach Rick Douglas Husband (51823) Rickhusband, nach Michael P. Anderson (51824) Mikeanderson, nach David McDowell Brown (51825) Davidbrown, nach Kalpana Chawla (51826) Kalpanachawla, nach Ilan Ramon (51828) Ilanramon und nach William Cameron McCool (51829) Williemccool.[2]