astro.wikisort.org - Asteroid

Search / Calendar

(51823) Rickhusband ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 18. Juli 2001 von der US-amerikanischen Astronomin Eleanor Helin[1] entdeckt wurde, auf Aufnahmen des Projektes Near Earth Asteroid Tracking (NEAT), die mit dem 120-cm-Oschin-Schmidt-Teleskop des Palomar-Observatoriums (IAU-Code 644) in Kalifornien gemacht worden waren.

Asteroid
(51823) Rickhusband
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie Gantrisch-Familie
Große Halbachse 3,1447 AE
Exzentrizität 0,2181
Perihel – Aphel 2,4590 AE  3,8305 AE
Neigung der Bahnebene 11,5548°
Länge des aufsteigenden Knotens 58,0345°
Argument der Periapsis 347,0279°
Siderische Umlaufzeit 5,58 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,59 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 8,731 ± 0,159 km
Albedo 0,048 ± 0,005
Absolute Helligkeit 14,37 mag
Geschichte
Entdecker NEAT
Datum der Entdeckung 18. Juli 2001
Andere Bezeichnung 2001 OY28, 1994 JM7, 2000 KM25
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Rickhusband gehört zur Gantrisch-Familie. Diese Asteroidengruppe wurde früher Lixiaohua-Familie genannt, bis (3330) Gantrisch der Gruppe zugeordnet wurde, der mit seinen über 35 km Durchmesser den 20 km großen (3556) Lixiaohua als größten Vertreter dieser Familie ablöste. Teilweise wird noch die alte Familienbezeichnung verwendet. Es handelt sich um eine Asteroidenfamilie mit über einen langen Zeitraum gesehen relativ chaotischen Bahnparametern, da große Kleinplaneten in der Nähe der Familie (beziehungsweise deren Umlaufbahnen um die Sonne, welche die Bahnen der Familienmitglieder überschneiden) wie zum Beispiel (1) Ceres, (2) Pallas, (4) Vesta, (10) Hygiea, (52) Europa, (511) Davida und (704) Interamnia die Bahnen der Familienmitglieder beeinflussen und die Familie dadurch im Einflussbereich mehrerer Bahnresonanzen liegt.[2]

(51823) Rickhusband wurde am 6. August 2003 nach dem amerikanischen Astronauten Rick Douglas Husband benannt, der beim Unglück der Raumfähre Columbia am 1. Februar 2003 ums Leben kam. Nach allen Mitgliedern der Columbia-Besatzung wurden Asteroiden benannt: nach Michael Philip Anderson (51824) Mikeanderson, nach David McDowell Brown (51825) Davidbrown, nach Kalpana Chawla (51826) Kalpanachawla, nach Laurel Blair Salton Clark (51827) Laurelclark, nach Ilan Ramon (51828) Ilanramon und nach William Cameron McCool (51829) Williemccool.[3]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Asteroids dedicated to fallen Columbia astronauts. Pressemitteilung der NASA vom 6. August 2003 (englisch)
  2. Bojan Novaković, Kleomenis Tsiganis, Zoran Knežević: Dynamical portrait of the Lixiaohua asteroid family. Celestial Mechanics and Dynamical Astronomy, 2010, #107, S. 35–49 (PDF, englisch; 1,4 MB)
  3. Orbits of Asteroids named after Space Shuttle Columbia Crew. Pressemitteilung des Jet Propulsion Laboratory vom 10. August 2003 (englisch)

На других языках


- [de] (51823) Rickhusband

[en] 51823 Rickhusband

51823 Rickhusband, provisional designation 2001 OY28, is a dark Lixiaohua asteroid from the outer regions of the asteroid belt, approximately 9 kilometers in diameter.

[es] (51823) Rickhusband

Rickhusband. Asteroide n.º 51823 de la serie (2001 OY28), descubierto por Eleanor F. Helin, dentro del programa NEAT (Near-Earth Asteroid Tracking Program) el 18 de julio de 2001 desde Monte Palomar (California).

[ru] (51823) Рикхасбанд

(51823) Рикхасбанд (англ. Rickhusband) — типичный астероид главного пояса, который был открыт 18 июля 2001 года в рамках программы NEAT по поиску околоземных астероидов в Паломарской обсерватории, США и назван в честь американского астронавта Ричарда Хасбанда, погибшего 1 февраля 2003 года в результате катастрофы шаттла «Колумбия», командиром которого он был.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии