astro.wikisort.org / calendar / de / 20._märz
Search

langs: 20 марта [ru] / march 20 [en] / 20. märz [de] / 20 mars [fr] / 20 marzo [it] / 20 de marzo [es]

days: 17. märz / 18. märz / 19. märz / 20. märz / 21. märz / 22. märz / 23. märz


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 169501 bis 170000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#11 (9620) Ericidle

(9620) Ericidle ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 17. März 1993 im Zuge der Uppsala-ESO Survey of Asteroids and Comets am La-Silla-Observatorium ( IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde. Asteroid (9620) Ericidle Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   9.  

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#13 (802) Epyaxa

(802) Epyaxa ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 20. März 1915 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Asteroid (802) Epyaxa Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,1960   AE Exzentrizität 0,0788 Perihel   – Aphel 2,023   AE  

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 (15874) 1996 TL66

(15874) 1996 TL 66 ist ein großes transneptunisches Objekt , das bahndynamisch als Scattered Disk Object (SDO) eingestuft wird. Aufgrund seiner Größe gehört der Asteroid möglicherweise zu den Zwergplanetenkandidaten . Er ist das erste entdeckte TNO , das als SDO klassifiziert wurde; allerdings wurde

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 (527) Euryanthe

(527) Euryanthe ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 20. März 1904 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. Asteroid (527) Euryanthe Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,725   AE Exzentrizität 0,1523 Perihel   – Aphel 2,310  

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "20. märz"


Buch / Book


#1 Mondfinsternis vom 19./20. März 721 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 19./20. März 721 v. Chr. [1] gehört zur Gattung der ACT-Texte . Besondere Bedeutung erlangte diese Aufzeichnung einerseits durch Bezug auf den babylonischen König Marduk-apla-iddina II. und andererseits durch die zweite Erwähnung im Almagest .

#2 Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr. [1] (−730 nach astronomischer Zeitrechnung ) wurden von einem babylonischen Astronomen auf einer Keilschrifttafel protokolliert. Die zu der Gattung der ACT-Texte gehörende Aufzeichnung befindet sich gegenwärtig im British Museu

#3 Babylonischer Kalender

Der babylonische Kalender war ein Lunisolarkalender mit mehreren Normaljahren zu 12 Monaten, denen in Schaltjahren ein weiterer Monat hinzugefügt wurde. Das Normaljahr war etwa 11   Tage kürzer als ein Jahr in einem Solarkalender . Die ergänzten Schaltmonate hatten eine Länge von 29 oder 30   Tagen.

#4 Venus-Tafeln des Ammi-saduqa

Die Venus-Tafeln des Ammi-saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa ) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi-saduqa , entdeckt in der Bibliothek des Aššurbanipal in Ninive , beinhalten insbesondere Beobachtun

#5 Mondfinsternis vom 19./20. März 702 v. Chr.

Die Mondfinsternis vom 19./20. März 702 v. Chr. [1] (-701 nach astronomischer Zeitrechnung ) ist in einer babylonischen Keilschriftnotiz überliefert und gehört zu der Gattung der ACT-Texte . Der im julianischen Kalendersystem angegebene 19./20.   März 702   v.   Chr. entspricht in Umrechnung auf den


Buch / Book: Search more / Искать ещё "20. märz"


Komet / Comet


#1 3D/Biela

3D/Biela (auch Bielascher Komet genannt) war ein Komet , der zwischen 1772 und 1832 viermal beobachtet worden war. Bei seiner erneuten Wiederkehr 1846 wurde festgestellt, dass er in zwei Teile zerbrochen war, die dann 1852 noch einmal beobachtet werden konnten. Seither wurde nichts mehr von diesem K

#2 C/1664 W1

C/1664 W1 ist ein Komet , der in den Jahren 1664 und 1665 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1664 W1 [   i   ] Der Komet von 1664 [2] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   4.   Dezember   166

#3 C/1976 D1 (Bradfield)

C/1976 D1 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 1976 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/1976 D1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   8.   März   1976 ( JD 2.442.845,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9934 Perihel 0,848 AE

#4 C/1843 D1 (Großer Märzkomet)

C/1843 D1 (Großer Märzkomet) ist ein Komet , der im Jahr 1843 mit dem bloßen Auge am Taghimmel gesehen werden konnte. Er gilt als einer der prächtigsten je gesehenen Kometen und wird oft als der schönste des 19. Jahrhunderts genannt. [1] Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „

#5 C/1402 D1

C/1402 D1 ist ein Komet , der im Jahr 1402 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1402 D1 [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   20.   März   1402 ( JD 2.233.217,5) Orbittyp parabolisch

#6 C/1969 Y1 (Bennett)

C/1969 Y1 (Bennett) ist ein Komet , der im Jahr 1970 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. Er war der zweite Komet, welcher auch von erdumkreisenden Satelliten aus beobachtet wurde. C/1969 Y1 (Bennett) [   i

#7 C/1956 R1 (Arend-Roland)

C/1956 R1 (Arend-Roland) ist ein Komet , der im Jahr 1957 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1956 R1 (Arend-Roland) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   9.   Juli   1957 ( JD 2.436

#8 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#9 C/1830 F1 (Großer Komet)

C/1830 F1 (Großer Komet) ist ein Komet , der im Jahr 1830 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner Helligkeit von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1830 F1 (Großer Komet) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   2.   Mai   1830 ( JD 2.389.574,5)


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "20. märz"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 5433

NGC 5433 ist eine 13,5   mag helle spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ Sd im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 197 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Scheibendurchmesser von etwa 90.000 Lj. Galaxie NGC 5433 Vorlage:Skymap/Wartung/CVn

#2 Messier 95

Messier 95 = NGC 3351 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(r)b mit einer Flächenausdehnung von 7,4'   ×   5,0' im Sternbild Löwe an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 30 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und wird als Starburstgalaxie klassifiziert. Die Galaxie gehört der Gal

#3 NGC 2691

NGC 2691 ist eine aktive Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa mit hoher Sternentstehungsrate im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 177 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u.

#4 NGC 4238

NGC 4238 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Scd [2] im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 128 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befind

#5 IC 2554

IC 2554 (= IC 2554A) ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Kiel des Schiffs am Südsternhimmel , die schätzungsweise 53 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist und mit PGC 29511 ein interagierendes Galaxienpaar bildet. Galaxie IC 2554 Vorlage:Skymap/Wartung/Car

#6 IC 517

IC 517 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Hydra südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 419 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Galaxie IC 517 Vorlage:Skymap/Wart

#7 NGC 3668

NGC 3668 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Großer Bär. Sie ist schätzungsweise 161 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3668 Vorlage:Skymap/Wartung/Uma {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium :   J2000.0 , Ep

#8 NGC 4359

NGC 4359 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel . Sie ist rund 56 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren . Gemeinsam mit 18 weiteren Galaxien bildet sie die NGC 4274-Gruppe (

#9 NGC 4062

NGC 4062 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc [4] mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 34 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren . Gemeinsam mit 18 w

#10 NGC 4504

NGC 4504 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc [2] im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 39 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 4487 , NGC 4

#11 NGC 4520

NGC 4520 = IC 799 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 [2] im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 336 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 4520 / IC 799 Vorlage:Skymap/Wartung/

#12 NGC 3240

NGC 3240 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc/a [2] im Sternbild Hydra südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 150 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befi

#13 Messier 96

Messier 96 (auch als NGC 3368 katalogisiert) ist eine Balken-Spiralgalaxie vom morphologischen Typ SAB(rs)ab im Sternbild Löwe . Sie ist etwas über 30 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und besitzt eine ähnliche Größe und Masse wie diese. Zudem besitzt M96 einen aktiven Galaxienkern .

#14 IC 525

IC 525 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Hydra südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 252 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lichtjahren. Galaxie IC 525 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}} SDSS -Au

#15 NGC 3049

NGC 3049 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit hoher Sternentstehungsrate vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Löwe auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 60 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj. Galaxie NGC 3049 Vorlage:Skymap/Wartung/Leo {{{Kar

#16 NGC 4545

NGC 4545 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Drache . Sie ist schätzungsweise 127 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 4545 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium :   J2000.0 , Ep

#17 NGC 5187

NGC 5187 ist eine 13,7   mag helle Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ Sb im Sternbild der Jagdhunde und etwa 322 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5187 Vorlage:Skymap/Wartung/CVn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jagdhunde Position Ä

#18 NGC 5157

NGC 5157 ist eine 13,4   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild der Jagdhunde , die etwa 329 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 5157 Vorlage:Skymap/Wartung/CVn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jagdhunde Position Äquinoktium :

#19 NGC 4332

NGC 4332 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 129 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 80.000 Lj. Galaxie NGC 4332 Vorlage:Skymap/War

#20 IC 826

IC 826 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBb [2] im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 311 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Galaxie IC 826 Vorlage:Skymap/War


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "20. märz"


Organisation / Institution


#1 Sternwarte Lübeck

Die Sternwarte Lübeck ist eine Schul- und Volkssternwarte , die vom Arbeitskreis Sternfreunde Lübeck e.V. betrieben wird. Sie befand sich bis zu deren Abbruch Anfang 2017 auf dem Dach der Johannes-Kepler-Schule am Ährenfeld. [1] Ein neuer Standort wurde an der Schule Grönauer Baum gefunden. Sie koop

#2 Menke-Planetarium

Das Menke Planetarium befindet sich im Glücksburger Stadtteil Sandwig am Rande vom Quellental in der Fördestraße 37, nicht zu verwechseln mit der Fördestraße im benachbarten Mürwik . Das nördlichste Planetarium Deutschlands das seit 1969 besteht, wird seit dem Jahr 1995 von der Flensburger Fachhochs

#3 Mannheimer Sternwarte

Die Mannheimer Sternwarte befand sich in dem von 1772 bis 1774 gebauten Sternwartenturm und blieb bis 1880 in Betrieb. Danach wurde die Sternwarte nach Karlsruhe und 1898 schließlich auf den Königstuhl bei Heidelberg verlegt, wo das Nachfolgeinstitut bis heute als Landessternwarte Heidelberg-Königst


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "20. märz"


Nebel / Nebula


#1 IC 1470

IC 1470 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kepheus . Das Objekt wurde im Jahre 1892 von Rudolf Spitaler entdeckt. [4] Emissionsnebel IC 1470 SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Kepheus Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 23 h 05 m 10,2 s [1] Deklination +60° 14 ′ 39


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "20. märz"


Planet / Planet


#1 Epimetheus (Mond)

Epimetheus (auch Saturn XI ) ist der siebte bis achte und zehntgrößte der 82 bekannten Monde [5] des Planeten Saturn . Der koorbitale Mond teilt sich seinen Orbit mit Janus , mit dem er alle vier Jahre die Umlaufbahn tauscht. Epimetheus Epimetheus' Südpolregion, aufgenommen von der NASA -Raumsonde C

#2 Janus (Mond)

Janus (auch Saturn X ) ist der siebte bis achte und neuntgrößte der 82 bekannten Monde des Planeten Saturn . Der koorbitale Mond teilt sich seinen Orbit mit Epimetheus , mit dem er alle vier Jahre die Umlaufbahn tauscht. Janus Janus, aufgenommen von Cassini-Huygens am 7. April 2010 aus einer Entfern


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "20. märz"


Forscher / Researcher


#1 Regina Podstanická

Regina Podstanická (* 25. März 1928 in Látky , Tschechoslowakei ; † 20. November 2000 in Žilina , Slowakei ) war eine slowakische Astronomin und Entdeckerin eines Asteroiden . [1] Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgesta

#2 Louis Boyer (Astronom)

Louis Boyer (* 20. Januar 1901 ; † 1999 ) war ein französischer Astronom . entdeckte Asteroiden: 40 (1177) Gonnessiat 24. November 1930 (1211) Bressole 2. Dezember 1931 (1212) Francette 3. Dezember 1931 (1295) Deflotte 25. November 1933 (1296) Andrée 25. November 1933 (1301) Yvonne 7. März 1934 (133

#3 George E. Mahlberg

George Edward Mahlberg [1] (* 28. Mai 1954 in Milwaukee , Wisconsin ; † 2. April 2011 in Zihuatanejo , Guerrero , Mexiko ) [2] war ein US-amerikanischer Schauspieler , Tontechniker , DJ , Hörfunkmoderator und Astrophysiker . Er war als DJ unter den Spitznamen Dr. Cosmo und Duke bekannt.

#4 Milorad B. Protić

Milorad B. Protić (Милорад Б. Протић; * 6. August 1911 in Belgrad ; † 29. Oktober 2001 ebenda) war ein jugoslawischer Astronom . Asteroiden entdeckt: 7 (1517) Beograd 20. März 1938 (1550) Tito 29. November 1937 (1554) Yugoslavia 6. September 1940 (1564) Srbija 15. Oktober 1936 (1675) Simonida 20. Mä

#5 David Bates (Physiker)

Sir David Robert Bates , Kt , FRS , MRIA (* 18. November 1916 in Omagh , County Tyrone ; † 5. Januar 1994 in Belfast ) war ein nordirischer Astronom , Mathematiker und Physiker . Bates beschäftigte sich insbesondere mit Atmosphärenwissenschaften und erhielt unter anderem 1970 die Hughes-Medaille . S

#6 Hafiz Saleh Muhammad Alladin

Hafiz Saleh Muhammad Alladin (* 1931 in Hyderabad , Indien [1] ; † 20. März 2011 in Amritsar [2] ) war ein indischer Astronom . Hafiz Saleh Muhammad Alladin Alladin erhielt 1963 den PhD an der University of Chicago . Er ging dann als Professor an die Osmania University in Hyderabad und wurde dort Di

#7 Christoph Scheiner

Christoph Scheiner SJ (* 25. Juli 1573 in Markt Wald bei Mindelheim in Bayerisch- Schwaben , damals Markgrafschaft Burgau, Vorderösterreich; † 18. Juli 1650 in Neisse , Fürstentum Neisse ) war Mitglied der Gesellschaft Jesu , Physiker , Optiker und Astronom sowie Berater von Persönlichkeiten des öff

#8 Christian B. Luginbuhl

Christian B. Luginbuhl (* 1955 ) ist ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 3 (26629) Zahller 12. April 2000 (26935) Vireday 15. März 1997 (27008) 1998 FW 2 20. März 1998 Er ist seit 1981 Mitarbeiter der U. S. Naval Observatory Flagstaff Station (USNOFS) und e

#9 Joel Hastings Metcalf

Joel Hastings Metcalf (* 4. Januar 1866 in Meadville , Pennsylvania ; † 23. Februar 1925 in Portland , Maine ) war ein US-amerikanischer Astronom . Von Metcalf entdeckte Asteroiden (525) Adelaide 21. Oktober 1908 (581) Tauntonia 24. Dezember 1905 (599) Luisa 25. April 1906 (600) Musa 14. Juni 1906 (

#10 Tsuneo Niijima

Tsuneo Niijima ( jap. 新島 恒男 , Niijima Tsuneo ; * 1955 ) ist ein japanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 32 (3565) Ojima 22. Dezember 1986 [1] (3585) Goshirakawa 28. Januar 1987 [1] (3686) Antoku 3. März 1987 [1] (4375) Kiyomori 28. Februar 1987 [1] (437

#11 Isaac Newton

Sir Isaac Newton [ ˌaɪzək ’njuːtən ] (*   25.   Dezember   1642 jul. / 4.   Januar   1643 greg. in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire ; †   20.   März   1726 jul. / 31.   März   1727 greg. ( sic !) [1] in Kensington ) war ein englischer Physiker , Astronom und Mathematiker an der Universitä

#12 Alois Paroubek

Alois Paroubek ist ein tschechoslowakischer Astronom und Entdecker eines Asteroiden .

#13 Andrew Ellicott Douglass

Andrew Ellicott Douglass (* 5. Juli 1867 in Windsor , Vermont ; † 20. März 1962 in Tucson , Arizona ) war ein US-amerikanischer Astronom und gilt als der Begründer der Dendrochronologie . Porträtfoto von Andrew Ellicott Douglass aus dem Jahr 1915

#14 Jochen Greiner

Jochen Greiner (* 20. März 1959 in Berlin ) ist ein deutscher Astrophysiker , der sich mit Gammastrahlen-Astronomie und speziell mit Gammablitzen (GRB) befasst.

#15 Albert Einstein

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm , Königreich Württemberg ; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey ) war ein gebürtiger deutscher Physiker mit Schweizer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte [1] und

#16 Shōhei Suzuki

Shōhei Suzuki ( jap. 鈴木 正平 , Suzuki Shōhei ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Entdeckte Asteroiden : 23 Nummer und Name Entdeckungsdatum (6416) Nyukasayama 14. November 1993 (6499) Michiko 27. Oktober 1992 (6918) Manaslu 20. März 1993 (7028) Tachikawa 4. Dezember 1993 (7067) Ki

#17 Eduard von Haerdtl

Eduard Freiherr von Haerdtl (* 10. Juni 1861 in Penzing bei Wien; † 20. März 1897 in Innsbruck ) war ein österreichischer Astronom. Er wurde der erste Professor für Astronomie an der Universität Innsbruck . Eduard von Haerdtl

#18 Pawel Petrowitsch Parenago

Pawel Petrowitsch Parenago ( russisch Павел Петрович Паренаго ; * 7.   März jul. / 20.   März   1906 greg. in Jekaterinodar ; † 5. Januar 1960 in Moskau ) war ein russischer Astronom und Hochschullehrer . [1] [2] [3] [4] [5]

#19 Beniamin Pawlowitsch Schechowski

Beniamin Pawlowitsch Schechowski ( russisch Вениамин Павлович Жеховский ; * 21. Juli 1881 in Warschau , zu jenem Zeitpunkt Russland ; † 20. März 1975 ) war ein russisch-polnisch-französischer Astronom. Beniamin Pawlowitsch Schechowski Entdeckte Asteroiden : 12 (953) Painleva 29. April 1921 (976) Ben

#20 Masanori Hirasawa

Masanori Hirasawa ( jap. 平沢 正規 , Hirasawa Masanori ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Entdeckte Asteroiden : 23 Nummer und Name Entdeckungsdatum (6416) Nyukasayama 14. November 1993 (6499) Michiko 27. Oktober 1992 (6918) Manaslu 20. März 1993 (7028) Tachikawa 4. Dezember 1993 (


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "20. märz"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#2 Konjunktion (Astronomie)

Als Konjunktion (von lateinisch coniunctio ‚ Verbindung, Zusammenhang ‘ ; [1] [2] astronomisches Symbol : ☌), veraltet auch Zusammenschein , [3] wird in der Astronomie die scheinbare Begegnung zweier Himmelsobjekte bezeichnet, insbesondere zweier Planeten oder eines Planeten mit Sonne oder Mond. Bei

#3 Allgemeine Relativitätstheorie

Die allgemeine Relativitätstheorie ( anhören ? / i ; kurz ART ) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern ) einerseits sowie Raum und Zeit andererseits. Sie deutet Gravitation als geometrische Eigenschaft der gekrümmten vierdimensionalen Raumzeit . Die Grundlagen der The


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "20. märz"


Stern / Star


#1 NGC 2664

NGC 2664 ist ein offener Sternhaufen oder Asterismus im Sternbild Cancer . NGC 2664 hat einen Durchmesser von 5   Bogenminuten . Das Objekt wurde am 20. März 1830 von John Herschel entdeckt. [3] Offener Sternhaufen NGC 2664 SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Krebs Position Äquinoktium : J2000.0 Rek

#2 Messier 93

Messier 93 (auch als NGC 2447 bezeichnet) ist ein +6,2   mag heller offener Sternhaufen mit einer Flächenausdehnung von 22' im Sternbild Achterdeck des Schiffs . Die Entfernung des Haufens beträgt etwa 3600 Lichtjahre , sein Alter wird auf etwa 100 Millionen Jahre geschätzt. Offener Sternhaufen Mess

#3 Regulus (Stern)

Regulus ( Bayer-Bezeichnung : α Leonis ) ist der hellste Stern (Hauptstern) im Sternbild Löwe . Der lateinische Name bedeutet Kleiner König oder Prinz ( Diminutiv von Rex ). Regulus bildet zusammen mit den Sternen Arktur und Spica das Frühlingsdreieck . Mehrfachstern Regulus (α Leonis A) Vorlage:Sky


Stern / Star: Search more / Искать ещё "20. märz"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии