astro.wikisort.org / calendar / de / 17._märz
Search

langs: 17 марта [ru] / march 17 [en] / 17. märz [de] / 17 mars [fr] / 17 marzo [it] / 17 de marzo [es]

days: 14. märz / 15. märz / 16. märz / 17. märz / 18. märz / 19. märz / 20. märz


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 169501 bis 170000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 2015 FJ345

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/SSD_ID keine Zahl Asteroid 2015 FJ 345 Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Transneptunisches Objekt Große Halbachse 63,210   AE Exzentrizität 0,200 Perihel   – Aphel 50,568   AE   –   75,852   AE Neigung der Bahnebene 35,0 ° Siderische Umlaufzeit 503 Jahre Mi

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 (9766) Bradbury

(9766) Bradbury ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels , der am 24. Februar 1992 im Rahmen des Spacewatch -Projektes der University of Arizona am Kitt-Peak-Nationalobservatorium ( IAU-Code 691) entdeckt wurde. Unbestätigte Sichtungen des Asteroiden hatte es schon im Mai 1981 am Palomar-Observator

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 52001 bis 52500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#9 (9620) Ericidle

(9620) Ericidle ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 17. März 1993 im Zuge der Uppsala-ESO Survey of Asteroids and Comets am La-Silla-Observatorium ( IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde. Asteroid (9620) Ericidle Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:   9.  

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 94001 bis 94500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 (6124) Mecklenburg

(6124) Mecklenburg ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels , der vom deutschen Astronomen Freimut Börngen am 29. September 1987 an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg ( IAU-Code 033) entdeckt wurde. Eine unbestätigte Sichtung des Asteroiden (1971   SM) hatte es schon am 16. September 1971 an

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 21501 bis 22000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 151001 bis 151500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 66001 bis 66500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 74501 bis 75000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 6501 bis 7000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 68501 bis 69000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "17. märz"


Buch / Book


#1 Babylonischer Kalender

Der babylonische Kalender war ein Lunisolarkalender mit mehreren Normaljahren zu 12 Monaten, denen in Schaltjahren ein weiterer Monat hinzugefügt wurde. Das Normaljahr war etwa 11   Tage kürzer als ein Jahr in einem Solarkalender . Die ergänzten Schaltmonate hatten eine Länge von 29 oder 30   Tagen.


Buch / Book: Search more / Искать ещё "17. märz"


Komet / Comet


#1 C/1979 Y1 (Bradfield)

C/1979 Y1 (Bradfield) ist ein Komet , der um den Jahreswechsel 1979/1980 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. C/1979 Y1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   25.   Januar   1980 ( JD 2.444.263,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9880 Perihel 0

#2 C/1974 C1 (Bradfield)

C/1974 C1 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 1974 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Der Komet erwies sich als ebenso spektakulär und gut beobachtbar wie C/1973 E1 (Kohoutek) im Jahr zuvor, aber da er nur einen Monat vor seiner Annäherung an die Sonne entdeckt wurde, erhielt er sowohl v

#3 C/1975 E1 (Bradfield)

C/1975 E1 (Bradfield) ist ein Komet , der in den Jahren 1975 und 1976 beobachtet werden konnte. C/1975 E1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   11.   Juni   1975 ( JD 2.442.574,5) Orbittyp hyperbolisch Numerische Exzentrizität 1,00141 Perihel 1,217 AE Neigung der Bah

#4 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#5 Tschurjumow-Gerassimenko

Tschurjumow-Gerassimenko (dt.), offizieller Name 67P/Churyumov-Gerasimenko (englisch Transkription von russisch Чурюмов-Герасименко ), [2] von Forschern und seit Mitte 2014 auch von den Medien oft Tschuri ( englisch Chury ) genannt, ist ein kurzperiodischer Komet . Es ist der erste Komet, den eine R

#6 C/1978 C1 (Bradfield)

C/1978 C1 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 1978 gesehen werden konnte. C/1978 C1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   23.   Februar   1978 ( JD 2.443.562,5) Orbittyp parabolisch Numerische Exzentrizität 1,0 Perihel 0,437 AE Neigung der Bahnebene 51,1 ° Perihe

#7 217P/LINEAR

217P/LINEAR ist ein periodischer Komet der Jupiter-Familie , dessen Bahn zwischen der Erde und dem Saturn verläuft. Die Umlaufzeit des Kometen beträgt 7,9 Jahre. [1] 217P/LINEAR [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,692 Perihel 1,211 AE A

#8 C/2007 E2 (Lovejoy)

C/2007 E2 (Lovejoy) ist ein Komet , der im Jahr 2007 mit Ferngläsern beobachtet werden konnte. Er ist der erste Komet, der mit Hilfe einer Digitalkamera ohne Verwendung eines Teleskops entdeckt wurde. C/2007 E2 (Lovejoy) [   i   ] C/2007 E2 (Lovejoy) am 9. Mai 2007 Eigenschaften des Orbits ( Animati


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "17. märz"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 3158

NGC 3158 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 312 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 180.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 3152 , NGC

#2 NGC 4539

NGC 4539 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Coma Berenices am Nordhimmel . Sie ist schätzungsweise 61 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 3473 ,

#3 NGC 6137

NGC 6137 , auch NGC 6137A genannt, ist eine 13,1   mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E4 im Sternbild Nördliche Krone und etwa 422   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie bildet zusammen mit dem Nicht-NGC-Objekt PGC 57964 (auch NGC 6137B ) eine optische Doppelgalaxie. Gala

#4 IC 588

IC 588 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Sextant südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 308 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Galaxie IC 588 Vorlage:Skymap/Wartung/Sex

#5 NGC 3870

NGC 3870 ist eine linsenförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 37 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 10.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 73

#6 NGC 3010

NGC 3010 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 206 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3010 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äqui

#7 NGC 4774

NGC 4774 , auch Kidney Bean Galaxy (Kidney-Bohnen-Galaxie) genannt, ist eine 14,3   mag helle Ringgalaxie vom Hubble-Typ „Ring“ mit fast völlig fehlender Bulge . Sie ist im Sternbild der Jagdhunde zu finden. Sie ist schätzungsweise 376 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen

#8 NGC 3131

NGC 3131 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist rund 224 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3131 Vorlage:Skymap/Wartung/Leo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Löwe Position Äquinoktium :   J2000.0

#9 NGC 4868

NGC 4868 ist eine 12,2   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 210 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 4846 und NGC 4914 bildet sie die kleine Galaxi

#10 NGC 5711

NGC 5711 ist eine 14,1   mag helle balkenspiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Bärenhüter und etwa 405 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5711 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinokt

#11 NGC 4244

NGC 4244 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc [2] im Sternbild Jagdhunde nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 12 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Das Objekt ist Mitglied d

#12 NGC 5030

NGC 5030 ist eine 12,7   mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0-a im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 102 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lj. Galaxie NGC 5030 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext

#13 NGC 5031

NGC 5031 ist eine 13,5   mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 122 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lj. Galaxie NGC 5031 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}

#14 NGC 3802

NGC 3802 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc [2] im Sternbild Löwe nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 146 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 3801 bildet sie das gebundene Galaxienpaar Holm 273 .

#15 NGC 3304

NGC 3304 ist eine vom Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Kleiner Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 308 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 160.000 Lj. Galaxie NGC 3304 Vorlage:Skymap/Wartung/LMi {{{Kartentext}}} SDSS

#16 NGC 4151

NGC 4151 , auch " Saurons Auge " genannt, ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 46 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren. Gemeins

#17 NGC 4316

NGC 4316 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc [4] mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 53 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren. Die Galaxie wird unter der Katalognummer VVC 576

#18 IC 594

IC 594 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Sextant südlich der Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 280 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren. Galaxie IC 594 Vorlage:Skymap/Wartung/Sex {{{Kartentext}}}

#19 NGC 6158

NGC 6158 ist eine 13,8   mag helle, Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 408 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 6158 Vorlage:Skymap/Wartung/Her {{{

#20 NGC 3111

NGC 3111 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist rund 331 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3111 Vorlage:Skymap/Wartung/Uma {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "17. märz"


Organisation / Institution


#1 Paranal-Observatorium

Das Paranal-Observatorium ist eine astronomische Beobachtungsstation in der Atacamawüste im Norden Chiles , auf dem Berg Cerro Paranal . Dieser liegt etwa 120   km südlich der Stadt Antofagasta und 12   km von der Pazifikküste entfernt. Das Observatorium wird von der Europäischen Südsternwarte (ESO)


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "17. märz"


Planet / Planet


#1 CoRoT-9 b

CoRoT-9 b ist ein Exoplanet , der von der Erde rund 1.500 Lichtjahre entfernt den sonnenähnlichen Stern CoRoT-9 im Sternbild Schlange begleitet. [3] [4] Exoplanet CoRoT-9 b Exoplanet CoRoT-9 b vor seinem Zentralstern (künstlerische Darstellung) Sternbild Schlange Position Äquinoktium : J2000.0 Rekta


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "17. märz"


Forscher / Researcher


#1 Otto Kippes

Otto Kippes (* 23. Juli 1905 in Bamberg ; † 2. Februar 1994 in Würzburg ) war ein deutscher katholischer Priester und Amateurastronom .

#2 Hitoshi Shiozawa

Hitoshi Shiozawa ( jap. 塩沢均 , Shiozawa Hitoshi ; * im 20. Jahrhundert) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Entdeckte Asteroiden : 18 Nummer und Name Entdeckungsdatum (4507) Petercollins 1 19. März 1990 (5292) 1991 AJ 1 1 12. Januar 1991 (6393) 1990 HM 1 1 29. April 1990 (6785) 199

#3 Friedrich Wilhelm Bessel

Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden , Minden-Ravensberg ; † 17. März 1846 in Königsberg i.   Pr. ) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie , Mathematik , Geodäsie und Physik erstreckte. Friedrich Wilhelm Bessel 1834 (Port

#4 Arnold Schwassmann

Friedrich Karl Arnold Schwassmann (* 25. März 1870 in Hamburg ; † 19. Januar 1964 ebenda) war ein deutscher Astronom .

#5 Christian Doppler

Christian Andreas Doppler (* 29. November 1803 in Salzburg ; [1] † 17. März 1853 in Venedig ) war ein österreichischer Mathematiker und Physiker . Er ist durch den nach ihm benannten Doppler-Effekt und die Dopplertemperatur bekannt geworden. Christian Doppler, Portraitzeichnung

#6 Christian Buil

Christian Buil ist ein französischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 5 Nummer und Name Entdeckungsdatum (7718) Desnoux 10. März 1997 (10222) Klotz 29. Oktober 1997 (12042) Laques 17. März 1997 (19353) Pierrethierry 10. März 1997 (85512) Rieugnie 29. Oktober 1997 Er is

#7 Michel Bœuf

Michel Bœuf ist ein französischer Amateurastronom und Entdecker verschiedener Asteroiden. Entdeckte Asteroiden : 12 (18617) Puntel 24. Februar 1998 (19458) Legault 21. April 1998 (25014) Christinepalau 18. August 1998 (25335) 1999 NT 9. Juli 1999 (29533) 1998 BW 1 19. Januar 1998 (29565) Glenngould

#8 Minoru Kizawa

Minoru Kizawa ( jap. 鬼沢稔 , Kizawa Minoru ; * 1947 ) ist ein japanischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 14 Nummer und Name Entdeckungsdatum (4094) Aoshima 1 26. August 1987 (4507) Petercollins 2 19. März 1990 (5292) Mackwell 2 12. Januar 1991 (5513) Yukio 1, 3 27. November 1988 (5741) Akanemaruta

#9 Heinrich Suter

Heinrich Suter (* 4. Januar 1848 in Hedingen , Kanton Zürich ; † 17. März 1922 in Dornach SO , Kanton Solothurn ) war ein Schweizer Wissenschaftshistoriker, der zu seiner Zeit als bester Kenner der islamischen Mathematik und Astronomie galt. Dieser Artikel behandelt den Wissenschaftshistoriker Heinr

#10 Georges Lemaître

Georges Edouard Lemaître (* 17. Juli 1894 in Charleroi , Belgien ; † 20. Juni 1966 in Löwen , Belgien) war ein belgischer Theologe , katholischer Priester und Astrophysiker . Er gilt als Begründer der Urknalltheorie .

#11 Tsuneo Niijima

Tsuneo Niijima ( jap. 新島 恒男 , Niijima Tsuneo ; * 1955 ) ist ein japanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Liste der entdeckten Asteroiden : 32 (3565) Ojima 22. Dezember 1986 [1] (3585) Goshirakawa 28. Januar 1987 [1] (3686) Antoku 3. März 1987 [1] (4375) Kiyomori 28. Februar 1987 [1] (437

#12 Heinrich Schlüter (Astronom)

Heinrich Schlüter (* 1815 in Hamburg ; † 17. März 1844 in Königsberg (Preußen) ) war ein deutscher Astronom . Schlüter immatrikulierte sich 1838 an der Universität Königsberg , wo er bei Friedrich Wilhelm Bessel studierte, der ihn 1841 als Assistenten an der Sternwarte anstellte. In den folgenden Ja

#13 Albert Einstein

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm , Königreich Württemberg ; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey ) war ein gebürtiger deutscher Physiker mit Schweizer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft. Er gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der Wissenschaftsgeschichte [1] und

#14 Erwin Schwab

Erwin Schwab (* 16. September 1964 in Heppenheim ) ist ein deutscher Amateurastronom und arbeitet beim GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung . Er entdeckte 98 Asteroiden [1] an der Taunus-Sternwarte des Physikalischen Vereins – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft Frankfurt sowie mit fe

#15 Daniel Matter

Daniel Matter (* 1957) ist ein französischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 5 Nummer und Name Entdeckungsdatum (26984) Fernand-Roland 1. November 1997 (186832) Mosser 17. März 2004 (267978) 2004 FV 162 16. März 2004 (288430) 2004 EQ 21 15. März 2004 (366235) 2012 US

#16 Thomas Maclear

Sir Thomas Maclear (* 17. März 1794 in Newtownstewart , Irland ; † 14. Juli 1879 in Kapstadt ) war ein irischstämmiger südafrikanischer Astronom . Thomas Maclear, 1833 Mary Maclear, um 1830

#17 Kazimieras Černis

Kazimieras Černis (* 11. November 1958 in Vilnius ) ist ein litauischer Astronom und Asteroidenentdecker. Entdeckte Asteroiden : 80 (Liste unvollständig) Nummer und Name Entdeckungsdatum (68730) Straizys 15. März 2002 [1] (73059) Kaunas 16. März 2002 [1] (95593) Azusienis 16. März 2002 [1] (95851) S

#18 Horace Parnell Tuttle

Horace Parnell Tuttle (* 17. März 1837 in Newfield , Maine ; † 16. August 1923 in Falls Church , Virginia ) war ein US-amerikanischer Astronom . H. P. Tuttle, 1888 (USNO)

#19 Stefan Karge

Stefan Karge (* 1963 ) ist ein deutscher Amateurastronom aus Frankfurt am Main . Er entdeckte 51 Asteroiden überwiegend in Zusammenarbeit mit Erwin Schwab , Rainer Kling oder Ute Zimmer . [1] [2] Hauptberuflich ist er in der Logistik tätig. [3] Liste entdeckter Asteroiden, die bereits benannt wurden

#20 Johann Heinrich von Mädler

Johann Heinrich Mädler , seit 1865 von Mädler , (* 29. Mai 1794 in Berlin ; † 14. März 1874 bei Hannover ) war ein deutscher Astronom . Johann Heinrich von Mädler, Lithographie von Rudolf Hoffmann , 1856 Von Mädler fertigte unter anderem detaillierte Karten des Mondes an, die jahrzehntelang das Stan


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "17. märz"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#2 Bolide (Meteor)

Als Bolid(e) , Feuerkugel oder Feuerball wird ein besonders heller Meteor bezeichnet. Für die Leuchterscheinungen sind Meteoroiden , die in die Erdatmosphäre eindringen, verantwortlich. Feuerkugel ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Für weitere Bedeutungen siehe Feuerkugel (Begriffsklärung) .

#3 Sonnenfinsternis

Eine irdische Sonnenfinsternis ( althochdeutsch tagefinstri , [1] mittelhochdeutsch sunnenfinster [2] ) oder Eklipse ( altgriechisch ἔκλειψις ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis , bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeck

#4 COROT (Weltraumteleskop)

COROT (Akronym von französisch „ CO nvection, RO tation et T ransits planétaires“ oder englisch „COnvection, ROtation and planetary Transits“; zu deutsch „Konvektion, Rotation und Transits von Exoplaneten“) war ein von der französischen Raumfahrtbehörde CNES betriebenes Weltraumteleskop . Es verfolg

#5 Gravitationswelle

Eine Gravitationswelle – übersetzt auch Schwerkraftwelle [1] genannt – ist eine Welle in der Raumzeit , die durch eine beschleunigte Masse ausgelöst wird. Den Begriff selbst prägte erstmals Henri Poincaré bereits 1905. Gemäß der Relativitätstheorie kann sich nichts schneller als mit Lichtgeschwindig


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "17. märz"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии