astro.wikisort.org / calendar / de / 22._märz
Search

langs: 22 марта [ru] / march 22 [en] / 22. märz [de] / 22 mars [fr] / 22 marzo [it] / 22 de marzo [es]

days: 19. märz / 20. märz / 21. märz / 22. märz / 23. märz / 24. märz / 25. märz


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 65001 bis 65500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#3 (2486) Metsähovi

(2486) Metsähovi ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 22. März 1939 von dem finnischen Astronomen Yrjö Väisälä in Turku entdeckt wurde. Asteroid (2486) Metsähovi Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,2683   AE Exzentrizität 0,0800 Perihel   – Aphel 2

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 129501 bis 130000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 96501 bis 97000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#14 (5053) Chladni

(5053) Chladni ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 22. März 1985 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell an der Anderson Mesa Station ( IAU-Code 688) des Lowell-Observatoriums in Coconino County entdeckt wurde. Asteroid (5053) Chladni Eigenschaften des Orbits Animation Epoche:  

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 74501 bis 75000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#19 (75058) Hanau

(75058) Hanau ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels , der am 6. November 1999 am japanischen Saji Observatory ( IAU-Code 867) in Tottori entdeckt wurde. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon am 21. und 22. März 1993 unter der vorläufigen Bezeichnung 1993   FT 79 am La-Silla-Observato

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 31501 bis 32000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "22. märz"


Buch / Book


#1 Venus-Tafeln des Ammi-saduqa

Die Venus-Tafeln des Ammi-saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa ) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar. Die Keilschrifttexte des babylonischen Königs Ammi-saduqa , entdeckt in der Bibliothek des Aššurbanipal in Ninive , beinhalten insbesondere Beobachtun


Buch / Book: Search more / Искать ещё "22. märz"


Komet / Comet


#1 Halleyscher Komet

Der Komet Halley , auch Halleyscher Komet und offiziell 1P/Halley genannt, zählt seit langem zu den bekanntesten Kometen . 1P/Halley [   i   ] Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Orbittyp kurzperiodisch Numerische Exzentrizität 0,967 Perihel 0,586

#2 C/1972 E1 (Bradfield)

C/1972 E1 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 1972 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/1972 E1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   24.   April   1972 ( JD 2.441.431,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,99814 Perihel 0,927

#3 C/1969 Y1 (Bennett)

C/1969 Y1 (Bennett) ist ein Komet , der im Jahr 1970 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. Er war der zweite Komet, welcher auch von erdumkreisenden Satelliten aus beobachtet wurde. C/1969 Y1 (Bennett) [   i

#4 C/1956 R1 (Arend-Roland)

C/1956 R1 (Arend-Roland) ist ein Komet , der im Jahr 1957 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1956 R1 (Arend-Roland) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   9.   Juli   1957 ( JD 2.436

#5 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#6 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak

Der Komet 41/P Tuttle-Giacobini-Kresak ist ein kurzperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von 5,4 Jahren um die Sonne . Er wurde am 3. Mai 1858 von Horace Parnell Tuttle entdeckt und unabhängig voneinander in den Jahren 1907 und 1951 von Michel Giacobini und Ľubor Kresák wiederentdeckt. Er gehört z

#7 C/1995 O1 (Hale-Bopp)

Der Komet Hale-Bopp (C/1995 O1) wurde am 23. Juli 1995 unabhängig voneinander durch Alan Hale in New Mexico und Thomas Bopp in Arizona entdeckt, als diese den Kugelsternhaufen M 70 im Sternbild Schütze beobachteten. Die erste unbewusste Ablichtung des Kometen geschah bereits 1993 von dem Siding Spri


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "22. märz"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 2616

IC 2616 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel , die schätzungsweise 406 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 2616 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium :   J

#2 NGC 3644

NGC 3644 = IC 684 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Löwe auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 313 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC

#3 NGC 4164

NGC 4164 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Jungfrau am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 779 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 4164 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jungfrau Position Äquinok

#4 IC 2617

IC 2617 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel , die schätzungsweise 409 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 2617 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium :   J

#5 NGC 3617

NGC 3617 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E im Sternbild Hydra am Südsternhimmel, die schätzungsweise 88 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie NGC 3617 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Wasserschlange Position Äquinoktium :   J2000.0

#6 NGC 3450

NGC 3450 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Wasserschlange südlich des Himmelsäquators . Sie ist rund 172 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 3450 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kartentext}}}

#7 IC 2619

IC 2619 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a? im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel , die schätzungsweise 387 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 2619 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium :  

#8 NGC 3362

NGC 3362 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Löwe auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 365 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3362 Vorlage:Skymap/Wartung/Leo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Löwe Position Äquinoktium :   J2000.0

#9 IC 2614

IC 2614 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 405 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 25.000 Lichtjahren . Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 2616 ,

#10 NGC 5100

NGC 5100 = NGC 5106 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 426 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit PGC 46603 (auch NGC 5100-2

#11 NGC 4432

NGC 4432 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc [4] im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 283 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 4432 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} N

#12 NGC 4831

NGC 4831 ist eine 12,4   mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/SB0 [2] im Sternbild der Hydra südlich der Ekliptik . ie ist schätzungsweise 142 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lj. Galaxie NGC 4831 Vorlage:Skymap/Wartung/Hya {{{Kart

#13 NGC 3107

NGC 3107 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist rund 121 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3107 Vorlage:Skymap/Wartung/Leo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Löwe Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoch

#14 Messier 94

Messier 94 = NGC 4736 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab mit den Abmessungen 14,4′   ×   12,1′ und der scheinbaren Helligkeit von +8,1   mag im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 16 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von e

#15 IC 578

IC 578 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Löwe nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 392 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit IC 577 bildet sie das isolierte Galaxienpaar KPG 220 .

#16 NGC 3601

NGC 3601 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sab [2] im Sternbild Löwe auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 346 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 3604 . Galaxie N

#17 NGC 3337

NGC 3337 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 [2] im Sternbild Sextant südlich des Himmelsäquators . Sie ist schätzungsweise 356 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich die Galaxien NGC 3326 ,

#18 NGC 2850

NGC 2850 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Hydra südlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 320 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 2817 und IC 533 . G

#19 IC 2620

IC 2620 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel , die schätzungsweise 384 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Galaxie IC 2620 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium

#20 NGC 4538

NGC 4538 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 205 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Unter der Katalognummer VCC 1576 ist sie als Mitglied des Virgo-Galaxienhauf


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "22. märz"


Organisation / Institution


#1 Physikalischer Verein

Der Physikalische Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft – ist ein am 24. Oktober 1824 gegründeter wissenschaftlicher Verein in Frankfurt am Main , der seine Gründung auf eine Anregung Johann Wolfgang von Goethes zurückführt. Bis 1834 wurden unter dem Namen Physikalisches Museum zusätzli

#2 Liste der Planetarien in Deutschland

Die Liste der Planetarien in Deutschland führt alle Planetarien in Deutschland auf, die derzeit in Betrieb sind. Zu den etwa 100 Planetarien werden jeweils (soweit bekannt) die Informationen Tag der Inbetriebnahme, Typ des Projektors , Größe der Kuppel und Anzahl und Anordnung der Plätze genannt. In

#3 Mediendom

Der Mediendom der Fachhochschule Kiel ist eine neue Art von Kuppeltheater mit 360°- Multimedia -Ausstattung. Er befindet sich auf dem Campus der Fachhochschule Kiel in Kiel - Dietrichsdorf am Ostufer der Kieler Förde und ist Teil der Kulturinsel Dietrichsdorf . Organisatorisch gehört der Mediendom z

#4 Berliner Sternwarte

Die Berliner Sternwarte war eine astronomische Forschungseinrichtung, die in Verbindung mit der Kurfürstlich-Brandenburgischen Societät der Wissenschaften gegründet und unter der nachfolgenden Königlich Preußischen Sozietät beziehungsweise der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften als Kö


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "22. märz"


Planet / Planet


#1 S/2004 S 31

S/2004 S 31 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   31 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 17.568.310 km Periapsis 13.347.230 km Apoapsis 21.789.389 km Exzentrizität 0,2403 Bahnneigung 48,81° Umlaufzeit 869,38 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit

#2 S/2004 S 29

S/2004 S 29 (auch Saturn LX) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   29 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 16.981.483 km Periapsis 9.507.518 km Apoapsis 24.455.448 km Exzentrizität 0,4401 Bahnneigung 45,10° Umlaufzeit 826,19 d Mittlere Orbita

#3 S/2004 S 23

S/2004 S 23 (auch Saturn LVI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   23 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 21.163.491 km Periapsis 13.271.773 km Apoapsis 29.055.209 km Exzentrizität 0,3729 Bahnneigung 176,99° Umlaufzeit 1149,46 d Mittlere Or

#4 S/2004 S 38

S/2004 S 38 (auch Saturn LXVI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   38 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 21.907.965 km Periapsis 12.343.668 km Apoapsis 31.472.262 km Exzentrizität 0,4366 Bahnneigung 154,09° Umlaufzeit 1210,65 d Mittlere O

#5 S/2004 S 36

S/2004 S 36 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   36 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 23.192.352 km Periapsis 5.835.061 km Apoapsis 40.549.643 km Exzentrizität 0,7484 Bahnneigung 154,99° Umlaufzeit 1318,65 d Mittlere Orbitalgeschwindigkei

#6 S/2004 S 35

S/2004 S 35 (Saturn LXV) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   35 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.412.259 km Periapsis 18.295.443 km Apoapsis 26.529.075 km Exzentrizität 0,1837 Bahnneigung 176,72° Umlaufzeit 1252,69 d Mittlere Orbital

#7 Mars (Planet)

Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde . Er zählt zu den erdähnlichen (terrestrischen) Planeten . Mars     Mars in natürlichen Farben, aufgenommen mit dem OSIRIS-Instrument der Raumsonde Rosetta . Eigenschaften des Orbits [1] Große

#8 S/2004 S 32

S/2004 S 32 (auch Saturn LXII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   32 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 21.214.280 km Periapsis 15.900.925 km Apoapsis 26.527.634 km Exzentrizität 0,2504 Bahnneigung 159,09° Umlaufzeit 1153,60 d Mittlere O

#9 S/2004 S 26

S/2004 S 26 (auch Saturn LVIII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Er ist der derzeit äußerste bekannte Saturnmond; diese Eigenschaft hatte zuvor Fornjot innegehabt. S/2004 S   26 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 26.676.218 km Periapsis 22.287.31

#10 S/2004 S 39

S/2004 S 39 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   39 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 23.574.814 km Periapsis 21.680.089 km Apoapsis 25.469.538 km Exzentrizität 0,0804 Bahnneigung 166,58° Umlaufzeit 1351,41 d Mittlere Orbitalgeschwindigke

#11 S/2004 S 30

S/2004 S 30 (auch Saturn LXI) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   30 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 20.821.196 km Periapsis 18.326.473 km Apoapsis 23.315.919 km Exzentrizität 0,1198 Bahnneigung 157,51° Umlaufzeit 1121,69 d Mittlere Or

#12 S/2004 S 21

S/2004 S 21 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   21 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.644.540 km Periapsis 15.436.950 km Apoapsis 29.852.129 km Exzentrizität 0,3183 Bahnneigung 155,95° Umlaufzeit 1272,21 d Mittlere Orbitalgeschwindigke

#13 S/2004 S 37

S/2004 S 37 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   37 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 15.891.737 km Periapsis 8.001.230 km Apoapsis 23.782.243 km Exzentrizität 0,4965 Bahnneigung 162,94° Umlaufzeit 747,95 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit

#14 S/2004 S 25

S/2004 S 25 (auch LVII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   25 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 21.174.187 km Periapsis 11.807.048 km Apoapsis 30.541.326 km Exzentrizität 0,4424 Bahnneigung 172,99° Umlaufzeit 1150,33 d Mittlere Orbitalg

#15 S/2004 S 22

S/2004 S 22 (auch Saturn LV) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   22 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 20.636.368 km Periapsis 15.449.877 km Apoapsis 25.822.859 km Exzentrizität 0,2513 Bahnneigung 177,32° Umlaufzeit 1106,79 d Mittlere Orb

#16 Tarqeq (Mond)

Tarqeq (auch Saturn LII ) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . Tarqeq Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2007 S 1 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 17.920.000 km Periapsis 16.003.000 km Apoapsis 19.837.000 km Exzentrizität 0,107 Bahnneigung

#17 S/2004 S 27

S/2004 S 27 (Saturn LIX) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   27 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 19.976.357 km Periapsis 17.538.478 km Apoapsis 22.414.236 km Exzentrizität 0,1220 Bahnneigung 167,80° Umlaufzeit 1054,12 d Mittlere Orbital

#18 S/2004 S 33

S/2004 S 33 (Saturn LXIII) ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   33 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 24.168.060 km Periapsis 14.514.220 km Apoapsis 33.821.899 km Exzentrizität 0,3994 Bahnneigung 160,47° Umlaufzeit 1402.74 d Mittlere Orbit

#19 S/2004 S 28

S/2004 S 28 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   28 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.019.789 km Periapsis 18.876.334 km Apoapsis 25.163.244 km Exzentrizität 0,1427 Bahnneigung 170,32° Umlaufzeit 1219,93 d Mittlere Orbitalgeschwindigke

#20 S/2004 S 24

S/2004 S 24 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn . S/2004 S   24 Zentralkörper Saturn Eigenschaften des Orbits Große Halbachse 22.900.547 km Periapsis 20.963.071 km Apoapsis 24.838.023 km Exzentrizität 0,0846 Bahnneigung 35,54° Umlaufzeit 1293,85 d Mittlere Orbitalgeschwindigkei


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "22. märz"


Forscher / Researcher


#1 Adam Massinger

Adam Massinger (* 6. September 1888 in Feudenheim ; † 21. Oktober 1914 in Ypern ) war ein deutscher Astronom .

#2 Ulugh Beg

Ulugh Beg , میرزا محمد طارق بن شاه رخ الغ ‌ بیگ   Mīrzā Muhammad Tāriq ibn Schāh-Ruch Ulugh-Beg , (*   22. März 1394 in Soltanije , Iran ; † 27. Oktober 1449 in Samarkand ; andere Schreibweisen Uluğ Bey , Ulugh Bek , Uluġ Beg ) war ein Timuriden -Fürst in Samarkand. Er ist bekannt als Astronom und a

#3 Louis Boyer (Astronom)

Louis Boyer (* 20. Januar 1901 ; † 1999 ) war ein französischer Astronom . entdeckte Asteroiden: 40 (1177) Gonnessiat 24. November 1930 (1211) Bressole 2. Dezember 1931 (1212) Francette 3. Dezember 1931 (1295) Deflotte 25. November 1933 (1296) Andrée 25. November 1933 (1301) Yvonne 7. März 1934 (133

#4 Ernest Leonard Johnson

Ernest Leonard Johnson (* vor 1900; † ca. 1977) war ein südafrikanischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 18 (1568) Aisleen 21. August 1946 (1580) Betulia 22. März 1950 (1585) Union 7. September 1947 (1607) Mavis 3. September 1950 (1609) Brenda 10. Juli 1951 (1618) Dawn 5. Juli 1948 (1623) Vivian 9

#5 Victor Mauvais

Félix-Victor Mauvais , auch Victor Mauvais (* 7. März 1809 in Maîche , Département Doubs ; † 22. März 1854 in Paris ) war ein französischer Astronom und von 1848 bis 1849 Mitglied der Französischen Nationalversammlung .

#6 Bartholomäus Schönborn

Bartholomäus Schönborn (* 7. Juni 1530 in Wittenberg ; † 27. Juni 1585 in Zerbst ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Philologe, Physiker und Mediziner.

#7 Friedrich Wilhelm August Argelander

Friedrich Wilhelm August Argelander (* 22. März 1799 in Memel ; † 17. Februar 1875 in Bonn ) war ein deutscher Astronom . Er leitete den Bau mehrerer Sternwarten in Europa , untersuchte Veränderliche Sterne und führte die Bonner Durchmusterung durch, deren 325.000 Sterne er in einem Sternkatalog zus

#8 Alfred Fowler

Alfred Fowler , CBE (* 22. März 1868 in Wilsden , Yorkshire ; † 24. Juni 1940 in Ealing , Middlesex ) war ein britischer Astronom. Alfred Fowler Fowler arbeitete auf dem Gebiet der Spektroskopie. Als einer der ersten stellte er fest, dass die Temperatur der Sonnenflecken geringer ist als diejenige i

#9 Paul Alfred Biefeld

Paul Alfred Biefeld (* 22. März 1867 in Jöhstadt ; † 21. Juni 1943 in Granville , Ohio ) war ein deutscher Astronom und Physiker . Biefeld emigrierte 1881 ein erstes Mal in die Vereinigten Staaten . Er erhielt 1894 an der University of Wisconsin–Madison den Bachelor of Sciences in Elektrotechnik . A

#10 Jean Abraham Chrétien Oudemans

Jean Abraham Chrétien Oudemans auch: Joannes Abrahamus Christiaan Oudemans (* 16. Dezember 1827 in Amsterdam ; † 14. Dezember 1906 in Utrecht ) war ein niederländischer Astronom . Jean Abraham Chrétien Oudemans (1884)

#11 Werner Uhink

Werner Uhink (* 2. Dezember 1896 in Stettin ; † 22. März 1973 in Potsdam ) war ein deutscher Geodät .

#12 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#13 Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (*   4. Dezember 1821 in Niedercunnersdorf , Sachsen ; †   16. März 1889 in Arcetri , Italien ) war ein deutscher Astronom und Lithograf . Er entdeckte unter anderem fünf Asteroiden [1] und zwölf Kometen . Ernst Wilhelm Leberecht Tempel

#14 Oskar Mathias

Oskar Mathias (* 22. März 1900 in Jablonitza , Galizien ; † 4. Februar 1969 in Graz ) war ein österreichischer Astronom .

#15 Ángel López Jiménez

Ángel López Jiménez (* 1955 in Toledo ) ist ein spanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Er arbeitet am Observatorium Mallorca und hat am Observatori Astronomic de Consell auf der Insel ein automatisches Observatorium gebaut. Entdeckte Asteroiden : 35 Nummer und Name Entdeckungsdatum (9453) Mall

#16 Richard Robb

Richard Alexander Robb (* 7. September 1901 in Glasgow ; † 22. März 1977 in Eaglesham , East Renfrewshire ) war ein schottischer Mathematiker , Astronom und als Leichtathlet Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1928 .

#17 Johann Leonhard Rost

Johann Leonhard Rost (Pseudonym: Meletaon, * 14. August 1688 in Nürnberg ; † 22. März 1727 in Nürnberg) war Autor von Romanen , Briefstellern und anderen galanten Texten sowie Astronom .

#18 Richard John Terrile

Richard John Terrile (* 22. März 1951 in New York City ) ist ein US-amerikanischer Astronom . Er arbeitet am Jet Propulsion Laboratory der NASA , und zwar im Voyager-Programm . In diesem Zusammenhang wurde er zum Entdecker mehrerer Monde des Saturn, des Uranus und des Neptun. Zwei Versuche, sich bei

#19 Antonio Vagnozzi

Antonio Vagnozzi (* 1950 ) ist ein italienischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er war der italienische Amateurastronom, der einen Asteroiden mit einer CCD-Kamera entdeckt hat (1993) und außer Spacewatch der erste Astronom, dessen Entdeckung mit einer CCD-Kamera eine Asteroidennummer erhal

#20 Janet Akyüz Mattei

Janet Akyüz Mattei (* 2. Januar 1943 in Bodrum , Provinz Muğla ; † 22. März 2004 in Boston , Massachusetts ) war eine türkisch-amerikanische Astronomin sowie Direktorin des American Association of Variable Star Observers (AAVSO). Janet Akyüz


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "22. märz"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#2 High Accuracy Radial velocity Planet Searcher

HARPS ( High Accuracy Radial velocity Planet Searcher ) ist ein Échelle-Spektrograph für das 3,6-Meter-Teleskop der ESO am La-Silla-Observatorium in Chile. Er dient der hochpräzisen Messung der Radialgeschwindigkeit von Sternen und damit der Entdeckung von Exoplaneten . Mit einer Genauigkeit von ca.


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "22. märz"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии