astro.wikisort.org / calendar / de / 24._april
Search

langs: 24 апреля [ru] / april 24 [en] / 24. april [de] / 24 avril [fr] / 24 aprile [it] / 24 de abril [es]

days: 21. april / 22. april / 23. april / 24. april / 25. april / 26. april / 27. april


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 136001 bis 136500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 153001 bis 153500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 45501 bis 46000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 171501 bis 172000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 37001 bis 37500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 (42354) Kindleberger

(42354) Kindleberger ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels , der von zwei Amateurastronomen , dem US-Amerikaner Charles W. Juels und dem Brasilianer Paulo R. Holvorcem , am 12. Februar 2002 am Fountain Hills Observatory ( IAU-Code 678) in Fountain Hills , Arizona entdeckt wurde. Unbestätigte S

#16 (185150) Panevezys

(185150) Panevezys ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels , der von dem litauischen Astronomen Kazimieras Černis am 23. September 2006 am Astronomischen Observatorium Molėtai im nordostlitauischen Molėtai im Bezirk Utena ( IAU-Code 152) entdeckt wurde. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 104501 bis 105000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 (4151) Alanhale

(4151) Alanhale ist ein Hauptgürtelasteroid , der am 24. April 1985 von Carolyn und Eugene Shoemaker vom Palomar-Observatorium aus entdeckt wurde. Asteroid (4151) Alanhale Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtel Asteroidenfamilie Themis-Familie Große Halbachse 3,146   AE Exzentrizitä

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 178501 bis 179000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "24. april"


Buch / Book


#1 Arnold Zenkert

Arnold Zenkert (* 10. September 1923 in Steinschönau , Tschechoslowakei ; † 14. April 2013 in Potsdam ) war ein deutscher Astronomielehrer , Sonnenuhren-Spezialist und Bürgelbiograf . Er leitete in Potsdam 1973 bis 1988 das von ihm begründete Urania-Planetarium mit Bruno-H.-Bürgel-Gedenkstätte.


Buch / Book: Search more / Искать ещё "24. april"


Komet / Comet


#1 C/1885 X1 (Fabry)

C/1885 X1 (Fabry) ist ein Komet , der im Jahr 1886 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. C/1885 X1 (Fabry) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   18.   Januar   1886 ( JD 2.409.924,5) Orbittyp hyperbolisch Numerische Exzentrizität 1,00039 Perihel 0,642 AE Neigung der Bahnebe

#2 C/1901 G1 (Großer Komet)

C/1901 G1 (Großer Komet) , auch Komet Viscara genannt, ist ein Komet , der im Jahr 1901 von der Südhemisphäre mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1901 G1 (Großer Komet) [   i   ] Der Große Komet von 1901

#3 C/1972 E1 (Bradfield)

C/1972 E1 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 1972 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte. C/1972 E1 (Bradfield) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   24.   April   1972 ( JD 2.441.431,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,99814 Perihel 0,927

#4 C/2004 F4 (Bradfield)

C/2004 F4 (Bradfield) ist ein Komet , der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Sein Vorbeiflug an der Sonne wurde auch vom Weltraumteleskop SOHO beobachtet. C/2004 F4 (Bradfield) [   i   ] C/2004 F4 (Bradfield) am 20. Mai 2004 Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   1.  

#5 C/1665 F1

C/1665 F1 ist ein Komet , der im Jahr 1665 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1665 F1 [   i   ] Der Komet von 1665 im Sternbild Pegasus Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   24.   April   166

#6 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#7 C/1861 G1 (Thatcher)

C/1861 G1 (Thatcher) ist ein Komet , der im Jahr 1861 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er ist der Ursprung des Meteorstroms der Lyriden . C/1861 G1 (Thatcher) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   25.   Mai   1861 ( JD 2.400.920,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Ex

#8 C/2001 Q4 (NEAT)

C/2001 Q4 (NEAT) ist ein Komet , der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er war bereits fast drei Jahre zuvor im Rahmen des Projekts Near Earth Asteroid Tracking (NEAT) entdeckt worden und wurde zu einem der hellsten Kometen des Jahres 2004. C/2001 Q4 (NEAT) [   i   ] Eigenschaft

#9 C/1885 X2 (Barnard)

C/1885 X2 (Barnard) ist ein Komet , der im Jahr 1886 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. C/1885 X2 (Barnard) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   1.   Februar   1886 ( JD 2.409.938,5) Orbittyp hyperbolisch Numerische Exzentrizität 1,00020 Perihel 0,479 AE Neigung der Bah


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "24. april"


Galaxis / Galaxy


#1 NGC 5402

NGC 5402 ist eine 13,8   mag helle Radiogalaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 141 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5376

#2 NGC 4697

NGC 4697 ist eine elliptische Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ E6 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 51 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxie

#3 NGC 5212

NGC 5212 ist eine 14,3   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 338 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 5212 Vorlage:Skymap/War

#4 NGC 5372

NGC 5372 ist eine 13,0   mag helle spiralförmige H-II -Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Großer Bär und etwa 82 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5372 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Großer Bär Position Äquinoktium :  

#5 NGC 4334

NGC 4334 ist eine spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Jungfrau an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 187 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lichtjahren. Unter der Katalognummer VCC 638 gilt sie als Mitglied des Vir

#6 NGC 4745

NGC 4745 , im Katalog auch als NGC 4745 A doppelt geführt, ist eine 15,1   mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Haar der Berenike und bildet zusammen mit dem Nicht-NGC-Objekt PGC 43529 (oft NGC 4745 B genannt) eine durch Gravitation gebundene Doppelkonstellation. Galaxie N

#7 NGC 6125

NGC 6125 = NGC 6127 = NGC 6128 ist eine 12,0   mag helle Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 224 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 90.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 6125/NGC 6127/NGC 6

#8 NGC 6017

NGC 6017 ist eine 13,2   mag helle spiralförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Schlange an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 83 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u.   a. die

#9 NGC 3474

NGC 3474 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Löwe auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 404 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 95.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 3473 bildet sie ein gravitativ gebunde

#10 NGC 5751

NGC 5751 ist eine 13,2   mag helle Spiralgalaxie mit ausgeprägten Emissionslinien vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Bärenhüter . Galaxie NGC 5751 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszensio

#11 NGC 4893

NGC 4893 = IC 4015 ist eine 14,5   mag helle elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2? pec? im Sternbild der Jagdhunde . Sie ist rund 476 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 4893 Vorlage:Skymap/Wartung/CVn {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jagdhunde Positio

#12 NGC 5821

NGC 5821 ist eine 13,7   mag helle Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Bärenhüter . Sie ist schätzungsweise 157 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Scheibendurchmesser von etwa 65.000   Lj. Möglicherweise steht sie in Wechselwirkung mit NGC 5820 . Galaxie NGC 5821 Vorl

#13 NGC 3915

NGC 3915 = IC 2963 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 69 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lj. Galaxie NGC 3915 / IC 2963 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentex

#14 NGC 6099

NGC 6099 ist eine 14,2   mag helle ellipsenförmige cD - Radiogalaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Herkules am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 404 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 6098 bildet sie da

#15 NGC 5589

NGC 5589 = NGC 5588 ist eine 13,3   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa im Sternbild Bärenhüter und etwa 155 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5589 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktiu

#16 NGC 5765

NGC 5765 ist ein wechselwirkendes Galaxienpaar zweier Spiralgalaxien im Sternbild Virgo . Galaxie NGC 5765 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} Aufnahme des Galaxienpaars mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops AladinLite Sternbild Jungfrau Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0

#17 NGC 5389

NGC 5389 ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Großer Bär . Sie ist schätzungsweise 88 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj. Galaxie NGC 5389 Vorlage:Skymap/Wartung/UMa {{{Kartentext}}} Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops AladinLite

#18 NGC 3047

NGC 3047 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 [2] im Sternbild Sextant am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 268 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3047 Vorlage:Skymap/Wartung/Sex {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme von NGC 3047 & PGC 28572 AladinLite Sternb

#19 NGC 4941

NGC 4941 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist rund 46 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u.   a. die Galax

#20 NGC 5109

NGC 5109 = NGC 5113 ist eine 12,9   mag helle spiralförmige Low Surface Brightness Galaxy vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 378 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Im selben Him


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "24. april"


Organisation / Institution


#1 Astronomisches Observatorium Xinjiang

Das Astronomische Observatorium Xinjiang ( chinesisch 中国科学院新疆天文台 , englisch XinJiang Astronomical Observatory , XAO ) in Ürümqi , Wissenschaft 1-Straße 150, ist eine astronomische Forschungseinrichtung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften , die 1957 als „Satellitenbeobachtungs-Station Ürümqi

#2 Volkssternwarte Wetterau

Die Volkssternwarte Wetterau ist eine von einer amateurastronomischen Vereinigung betreute Sternwarte . Sie befindet sich auf dem Johannisberg ( 264,84   m   ü.   NN ) am westlichen Stadtrand von Bad Nauheim in Mittelhessen . Der Name bezieht sich auf die umgebende Landschaft Wetterau . Seit dem 24.

#3 Institut für Weltraumforschung

Das Institut für Weltraumforschung (IWF) (kurz oft: Weltrauminstitut) in Graz beschäftigt sich seit 50 Jahren mit der Physik von (Exo-)Planeten und Weltraumplasma. Mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus zwanzig Nationen ist es nicht nur eines der größten Institute der Österreichischen Ak

#4 Berliner Sternwarte

Die Berliner Sternwarte war eine astronomische Forschungseinrichtung, die in Verbindung mit der Kurfürstlich-Brandenburgischen Societät der Wissenschaften gegründet und unter der nachfolgenden Königlich Preußischen Sozietät beziehungsweise der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften als Kö

#5 ESO-3,6-m-Teleskop

Das ESO-3,6-m-Teleskop ist ein optisches und Nahinfrarot- Spiegelteleskop mit 3,57-m-Spiegel in äquatorialer Gabelmontierung . Es gehört zur Europäischen Südsternwarte ESO und ist Teil des La-Silla-Observatoriums in Chile . Das ESO-3,6-m-Teleskop Das Teleskop befindet sich in einer Höhe von 2400 m b


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "24. april"


Nebel / Nebula


#1 IC 4677

IC 4677 ist ein Teil des planetarischer Nebels NGC 6543 im Sternbild Drache . [3] Planetarischer Nebel IC 4677 AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 17h 58m 15,8s [1] Deklination -66° 38 ′ 00 ″ [1] Erscheinungsbild Scheinbare Helligkeit   (B-Band) 15,7   mag   Wink

#2 NGC 5979

NGC 5979 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Südliches Dreieck . Der planetarische Nebel NGC 5979 wurde am 24. April 1835 von dem britischen Astronomen John Herschel entdeckt. [5] Planetarischer Nebel NGC 5979 Hochaufgelöste Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops AladinLite Sternbild S


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "24. april"


Planet / Planet


#1 Gliese 581 c

Gliese 581 c ist einer von mindestens drei nachgewiesenen Exoplaneten ( Gliese 581 b , c und e ), der den Roten Zwerg Gliese 581 umkreist. Er befindet sich möglicherweise in der bewohnbaren Zone seines Planetensystems , das heißt in dem Bereich, in dem Wasser aufgrund der vorherrschenden Temperature


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "24. april"


Forscher / Researcher


#1 Yasukazu Ikari

Yasukazu Ikari ( jap. 井狩 康一 , Ikari Yasukazu ) ist ein japanischer Astronom und Asteroidenentdecker . Er nutzt für seine Beobachtungen überwiegend die Sternwarte von Moriyama ( IAU-Code 900) in der Präfektur Shiga und entdeckte dort zwischen 1995 und 2000 insgesamt 20 Asteroiden, vier davon zusammen

#2 Hendrik van Gent

Hendrik van Gent (* 4. September 1899 , Pernis ; † 1. April 1947 , Amsterdam ) [1] war ein niederländischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 39 (1132) Hollandia 13. September 1929 (1133) Lugduna 13. September 1929 (1165) Imprinetta 24. April 1930 (1225) Ariane 23. April 1930 (1226) Golia 22. April

#3 Rafael Pacheco (Astronom)

Rafael Pacheco Hernandez (* 1954 in Madrid ) ist ein spanischer Amateurastronom und Asteroidenentdecker. Er ist einer der ersten spanischen Amateurastronomen, der sich auf Astrometrie spezialisiert hat. Er benutzt das Consell-Observatorium (Observatori Astronomic de Consell) ( IAU-Code 176) in Conse

#4 Guy Soulié

Guy Charles Raymond [1] Soulié (* 12. Oktober 1920 in Bordeaux , Dritte Französische Republik ; † 24. April 2015 in Courpiac , Frankreich [2] [3] ) war ein französischer Astronom und Entdecker von zwei Asteroiden . [4] Der damalige Direktor des Floirac-Observatoriums , Pierre Sémirot , entdeckte Sou

#5 Ángel López Jiménez

Ángel López Jiménez (* 1955 in Toledo ) ist ein spanischer Astronom und Asteroidenentdecker. Er arbeitet am Observatorium Mallorca und hat am Observatori Astronomic de Consell auf der Insel ein automatisches Observatorium gebaut. Entdeckte Asteroiden : 35 Nummer und Name Entdeckungsdatum (9453) Mall

#6 Salomo Sachs

Salomo Sachs ( hebräisch זקס שְׁלֹמֹה Šəlomoh Sachs , geboren am 22. Dezember 1772 in Berlin ; gestorben am 14. Mai 1855 ebenda) war ein deutscher Architekt , Astronom , preußischer Baubeamter , Mathematiker , Zeichenlehrer für Architektur, Lehrer für Maschinenzeichnungen, Sachverständiger , Bauökon

#7 Anton von Heiligenstein

Anton von Heiligenstein (latinisiert Antonius de Heiligenstein ; * nach April 1804 in Mannheim ; † 24. April 1834 in Heidelberg ) war ein deutscher Mathematiker , Astronom und Hochschullehrer . Heiligenstein war der Sohn des Hofgerichtsrates Conrad von Heiligenstein . Wo er seine frühe Bildung erhal

#8 Charles Thomas Kowal

Charles Thomas Kowal (* 8. November 1940 in Buffalo ; † 28. November 2011 in Cinebar , Washington ) war ein US-amerikanischer Astronom , der zahlreiche Monde , Asteroiden und Kometen entdeckte. [1] In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Werdegang/Leben fehlt ko

#9 Bartholomäus Scultetus

Bartholomäus Scultetus ( latinisiert aus Schultheiß bzw. Schultze(s) ; weitere deutsche Namensformen: Barthel Schulze oder Schulte(s); * 14. Mai 1540 in Görlitz [1] ; †   21. Juni 1614 ebenda) war Stadtrichter und Bürgermeister von Görlitz. Er war auch als Mathematiker, Astronom, Chronist und Histor

#10 Johannes Larink

Johannes Josef Bernhard Larink (* 3. Juli 1893 in Hamburg ; † 24. April 1988 ) war ein deutscher Astronom .

#11 Karl Wilhelm Reinmuth

Karl Wilhelm Reinmuth (* 4. April 1892 auf dem Kohlhof [1] bei Heidelberg; † 6. Mai 1979 in Heidelberg ) war ein deutscher Astronom , der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war.

#12 Carlos Torres (Astronom)

Carlos Torres (* 1929 ; † 2011 [1] ) war ein Astronom an der Universität Chiles . Zwischen 1968 und 1982 entdeckte er selbst und zusammen mit anderen zahlreiche Asteroiden im Cerro El Roble-Observatorium , das sich an der Universität Chiles befindet. In der Widmung des Asteroiden (1769) Carlostorres

#13 Zsuzsanna Heiner

Zsuzsanna Heiner (* 24. April 1979 in Kapuvár ) ist eine ungarische Astronomin , Physikerin und Asteroidenentdeckerin. Entdeckte Asteroiden : 13 Nummer und Name Entdeckungsdatum (37432) Piszkéstető 11. Januar 2002 (64974) Savaria 11. Januar 2002 (95179) Berkó 16. Januar 2002 (111570) Ágasvár 11. Jan


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "24. april"


Wissenschaft / Science


#1 Dreifache Konjunktion

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt. Während einfache Begegnungen je nach Umlaufzeit der Planeten von vierteljährlich (bei Merkur und Venus) bis zu 20-jährlichem Rhythmus (bei Jupiter

#2 Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop ( englisch Hubble Space Telescope , kurz HST ) ist ein Weltraumteleskop , das von der NASA und der ESA gemeinsam entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist. Es arbeitet im Bereich des elektromagnetischen Spektrums vom Infrarotbereich über das si

#3 Altägyptische Sternuhren

Altägyptische Sternuhren sind Sternuhren im Alten Ägypten . Sie sind Teil der Astronomie im Alten Ägypten . Sie dienten der astronomischen Zeitmessung während der Nacht. Das erstmals in der ersten Zwischenzeit belegte Modell der Diagonalsternuhr verwendete für die Dekansterne neben dem bekannten Ins

#4 Weltraumfotografie

Die Weltraumfotografie bezieht sich auf Aufnahmen im oder in den Weltraum. Die Objekte sind überwiegend astronomische Objekte und werden von der Erde aus, von Satelliten oder von Raumfahrzeugen aus aufgenommen. Pillars of Creation (dt. Säulen der Schöpfung ) im Adlernebel (Falschfarbendarstellung) a


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "24. april"


Stern / Star


#1 PSR J1745−2900

PSR J1745−2900 , auch SGR J1745−29 , ist ein Magnetar in einer Entfernung von 3 Bogensekunden vom supermassereichen Schwarzen Loch Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße . Der Magnetar liegt im Sternbild Schütze . Seine Emissionen wurden zunächst vom Forschungssatelliten Swift am 24. April 2013 e

#2 Supernova 1054

Die Supernova 1054 war eine am 4. Juli 1054 im östlichen Teil des Sternbilds Stier erschienene Supernova . Sie erreichte eine Helligkeit von −6   mag und war damit noch vor der Venus das zweithellste Objekt am Taghimmel . Der Überrest der Supernova 1054 ist der Krebsnebel (M   1). Krebsnebel (Aufnah

#3 NGC 5269

NGC 5269 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „OCL“) im Sternbild Zentaur . Er wurde am 24.   April   1835 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der bei zwei Beobachtungen „cluster class VII. Poor, large, loose irregular figure; fills field; stars 12th mag.“ und „fine r


Stern / Star: Search more / Искать ещё "24. april"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии