astro.wikisort.org / calendar / de / 25._april
Search

langs: 25 апреля [ru] / april 25 [en] / 25. april [de] / 25 avril [fr] / 25 aprile [it] / 25 de abril [es]

days: 22. april / 23. april / 24. april / 25. april / 26. april / 27. april / 28. april


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 156501 bis 157000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 Liste der Asteroiden, Nummer 213001 bis 213500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#5 Liste der Asteroiden, Nummer 210501 bis 211000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#6 Liste der Asteroiden, Nummer 168501 bis 169000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#7 (40007) Vieuxtemps

(40007) Vieuxtemps ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels , der am 25. April 1998 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile ( IAU-Code 809) entdeckt wurde. Asteroid (40007) Vieuxtemps Eigenschaften des Orbits Animation Epoch

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 51001 bis 51500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#9 (269251) Kolomna

(269251) Kolomna ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels , der am 26. August 2008 am Astronomischen Observatorium Andruschiwka ( IAU-Code A50) in Haltschyn , Ukraine , entdeckt wurde. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon am 12. und 22. Juli 1999 unter der vorläufigen Bezeichnung 1999

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 13001 bis 13500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 209001 bis 209500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 151501 bis 152000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 2501 bis 3000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 104501 bis 105000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 150001 bis 150500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#16 (7026) Gabrielasilang

(7026) Gabrielasilang ist ein im inneren Hauptgürtel gelegener Asteroid . Er wurde am 19. August 1983 von der US-amerikanischen Astronomin Eleanor Helin am Palomar-Observatorium ( IAU-Code 675) in Kalifornien entdeckt. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon am 22.   August 1976 unter der vo

#17 Liste der retrograden Asteroiden

Die Liste der retrograden Asteroiden listet alle bekannten Asteroiden mit retrograder Bahn auf. Retrograde Bahnen weisen eine Bahnneigung von über 90   Grad auf, die Asteroiden bewegen sich daher retrograd (rückläufig, also entgegen der im Sonnensystem vorherrschenden Umlaufrichtung) um die Sonne. D

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 160501 bis 161000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 120001 bis 120500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 31501 bis 32000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "25. april"


Buch / Book


#1 Gaia EDR3

Gaia EDR3 ist ein Sternkatalog mit rund 1,8 Milliarden Objekten, basierend auf den Daten der Raumsonde Gaia . Gaia EDR3 steht als Abkürzung für Gaia Early Data Release 3 und ist nach Gaia DR1 und Gaia DR2 die dritte große Veröffentlichung der Gaia-Mission, herausgegeben von ESA und DPAC . Der Katalo

#2 Gaia DR3

Gaia DR3 ist ein Sternkatalog mit rund 1,8 Milliarden Objekten, basierend auf den Daten der Raumsonde Gaia . Gaia DR3 steht als Abkürzung für Gaia Data Release 3 und ist die vierte große Veröffentlichung der Gaia-Mission vom 13. Juni 2022, herausgegeben von ESA und DPAC . Karte der Sterne mit Farben

#3 Mondfinsternis vom 1./2. Mai 668 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 1./2. Mai 668 v. Chr. [1] (−667 nach astronomischer Zeitrechnung , Sarosperiode   30) wurden von einem babylonischen Astronom auf einer Keilschrifttafel protokolliert. Die zu der Gattung der ACT-Texte gehörende Aufzeichnung (BM   35115) befindet si

#4 Gaia DR1

Gaia DR1 ist ein Sternkatalog von circa 1,1 Milliarden Objekten, der hauptsächlich auf den Beobachtungen der Raumsonde Gaia beruht, wobei ein Teil der Daten aus der Hipparcos-Mission berücksichtigt wurden. Gaia DR1 steht als Abkürzung für Gaia Data Release1 , herausgegeben von ESA und DPAC , die ers

#5 Gaia Celestial Reference Frame

Der Gaia Celestial Reference Frame , abgekürzt GCRF oder Gaia-CRF ist ein Katalog von Quasaren und aktiven galaktischen Kernen , der aus den Daten der Gaia-Mission gewonnen wurde. Bis 2021 wurden drei Versionen des GCRF als Teile der Gaiakataloge veröffentlicht. Die Objekte des GCRF sind sehr hell u

#6 Gaia DR2

Gaia DR2 ist ein Sternkatalog veröffentlicht von DPAC am 25. April 2018 mit rund 1,7 Milliarden Objekten, der auf den Beobachtungen der Raumsonde Gaia beruht. Gaia DR2 steht als Abkürzung für Gaia Data Release2 und ist nach Gaia DR1 die zweite große Veröffentlichung der Gaia-Mission. Gaia DR2 enthäl


Buch / Book: Search more / Искать ещё "25. april"


Komet / Comet


#1 C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock)

C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock) ist ein Komet , der im Jahr 1983 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. Er kam der Erde näher als alle anderen Kometen in den 200 Jahren zuvor. C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock) [   i   ] Falschfarbenbild des Kometen, aufgenommen von IRAS Eigenschaften des Orbits ( A

#2 C/1665 F1

C/1665 F1 ist ein Komet , der im Jahr 1665 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1665 F1 [   i   ] Der Komet von 1665 im Sternbild Pegasus Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   24.   April   166

#3 C/1956 R1 (Arend-Roland)

C/1956 R1 (Arend-Roland) ist ein Komet , der im Jahr 1957 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner außerordentlichen Helligkeit zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1956 R1 (Arend-Roland) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   9.   Juli   1957 ( JD 2.436

#4 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#5 C/2007 E2 (Lovejoy)

C/2007 E2 (Lovejoy) ist ein Komet , der im Jahr 2007 mit Ferngläsern beobachtet werden konnte. Er ist der erste Komet, der mit Hilfe einer Digitalkamera ohne Verwendung eines Teleskops entdeckt wurde. C/2007 E2 (Lovejoy) [   i   ] C/2007 E2 (Lovejoy) am 9. Mai 2007 Eigenschaften des Orbits ( Animati


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "25. april"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 2459

IC 2459 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 307 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lichtjahren . Galaxie IC 2459 Vorlage:Skymap/Wartung/Lyn {{{Kartentext}}} AladinLite

#2 NGC 4731

NGC 4731 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc/P im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 62 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lichtjahren . Gemeinsam mit PGC 43526 bildet sie das Galaxienpaar Holm 472 . Im

#3 NGC 5414

NGC 5414 ist eine 12,8   mag helle irreguläre Radiogalaxie vom Hubble-Typ P im Sternbild Bärenhüter und etwa 190 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 5414 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J20

#4 NGC 5434

NGC 5434 ist eine 13,2   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Bärenhüter und etwa 207 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie bildet mit dem Nicht-NGC-Objekt UGC 8967 (auch NGC 5434B genannt) eine optische Doppelgalaxie. Galaxie NGC 5434 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{

#5 NGC 4995

NGC 4995 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ SBb und liegt im Sternbild Jungfrau . Sie ist schätzungsweise 74 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 4995 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Jungfrau Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J

#6 NGC 5867

NGC 5867 ist eine 15,5   mag helle kompakte Galaxie vom Hubble-Typ C im Sternbild Drache . Galaxie NGC 5867 Vorlage:Skymap/Wartung/Dra {{{Kartentext}}} {{{Bildtext}}} AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 15 h 06 m 24,3 s [1] Deklination +55°

#7 NGC 5889

NGC 5889 ist eine 15,4   mag helle Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Bärenhüter . Galaxie NGC 5889 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 15 h 13 m 15,7 s [1] Dek

#8 NGC 5424

NGC 5424 ist eine 13,0   mag helle linsenförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Bärenhüter und 265 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 54234 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J20

#9 NGC 5423

NGC 5423 ist eine 13,0   mag helle, linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 im Sternbild Bärenhüter . Sie ist schätzungsweise 264 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 120.000 Lj. Galaxie NGC 5423 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufn

#10 IC 796

IC 796 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 68 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 30.000 Lichtjahren. Die Galaxie ist unter der Katalognummer VCC 1188 als Mitglied d

#11 NGC 4453

NGC 4453 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Jungfrau an der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 517 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 4453 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Jungfrau Position Äquinoktium :  

#12 NGC 5431

NGC 5431 ist eine 14,3   mag helle Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 266 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5423 , NGC

#13 NGC 3805

NGC 3805 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ E-S0 [2] im Sternbild Löwe nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 294 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3805 Vorlage:Skymap/Wartung/Leo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Löwe Position Äqui

#14 NGC 6183

NGC 6183 ist eine 12,2   mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Südliches Dreieck und etwa 212   Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6183 Vorlage:Skymap/Wartung/TrA {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Südliches Dreieck Position Äquinoktium :   J2000.0 , E

#15 NGC 5409

NGC 5409 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 279 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 140.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 5409 Vorlage:Skymap/Wartun

#16 Markarjansche Kette

Die Markarjansche Kette ist eine Ansammlung von Galaxien im Virgo-Haufen , die die Form einer leicht gekrümmten Kurve hat. Sie ist nach dem Astrophysiker Benjamin Markarjan benannt, der sie in den 1970er Jahren intensiv beobachtete. Die Markarjansche Kette (25. April 2008) Zur Markarjanschen Kette i

#17 IC 2456

IC 2456 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 314 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren . Im selben Himmelsareal befinden sich u.   a. die Galaxien NGC 2793 ,

#18 IC 803

IC 803 ist ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 355 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie geh

#19 NGC 5411

NGC 5411 ist eine 13,4   mag helle Linsenförmige Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ E/S0 [4] im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 260 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren. Galaxie NGC 541

#20 NGC 3814

NGC 3814 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Löwe am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 164 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 3814 Vorlage:Skymap/Wartung/Leo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Löwe Position Äquinoktium :


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "25. april"


Organisation / Institution


#1 Chinesisches Deep-Space-Netzwerk

Das chinesische Deep-Space-Netzwerk , kurz CDSN, ( 中國深空網   /   中国深空网 , Zhōngguó Shēnkōng Wǎng   –   „Chinesisches Tiefraumnetzwerk“ ) ist ein Konglomerat von Tiefraumstationen und Radioteleskopen , die zur Kommunikation mit Raumsonden sowie zur Radioastronomie dienen und in verschiedenen Netzwerken

#2 Urania-Sternwarte Zürich

Die Urania-Sternwarte Zürich (offizielle Bezeichnung) ist eine Volkssternwarte im Quartier Lindenhof ( Kreis 1 ) der Schweizer Stadt Zürich . Ihren Namen Urania verdankt sie der Muse der Sternkunde aus der griechischen Mythologie – namentlich abgeleitet von Uranos , dem Himmel in Göttergestalt. Die

#3 Astronomisches Observatorium Peking

Das Astronomische Observatorium Peking ( chinesisch   北京天文臺   /   北京天文台 , Pinyin Běijīng Tiānwéntái ) im Stadtbezirk Chaoyang , Datun-Straße 20a, war eine astronomische Forschungseinrichtung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften , die im April 2001 in den Nationalen Astronomische Observatorie

#4 Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt. [2] [3] Es betreibt als Anstalt des öffentlichen Rechts neben dem Stammhaus auf der Münchne

#5 Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie

Das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie ( englisch Stratospheric Observatory For Infrared Astronomy , SOFIA ) ist ein fliegendes Teleskop , das die NASA gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für Infrarotastronomie entwickelte. Dafür wurde an Bord einer umg


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "25. april"


Forscher / Researcher


#1 William McCrea

Sir William Hunter McCrea (* 13. Dezember 1904 in Dublin ; † 25. April 1999 ) war ein irischer Astronom und Mathematiker . William McCrea wurde am 13. Dezember 1904 [1] als ältestes Kind von Robert Hunter McCrea und Margaret Hutton geboren. McCrea studierte am Trinity College der Universität Cambrid

#2 Ernest Leonard Johnson

Ernest Leonard Johnson (* vor 1900; † ca. 1977) war ein südafrikanischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 18 (1568) Aisleen 21. August 1946 (1580) Betulia 22. März 1950 (1585) Union 7. September 1947 (1607) Mavis 3. September 1950 (1609) Brenda 10. Juli 1951 (1618) Dawn 5. Juli 1948 (1623) Vivian 9

#3 Adalbert Pauldrach

Adalbert „Adi“ [1] Wilhelm Alois Pauldrach (* 31. August 1958 ; † 25. April 2020 [2] ) war ein deutscher Astrophysiker und Astronom .

#4 Karl Friedrich Zöllner

Johann Karl Friedrich Zöllner (* 8. November 1834 in Berlin ; † 25. April 1882 in Leipzig ) war ein deutscher Physiker , Astronom und Spiritist . Johann Karl Friedrich Zöllner

#5 James Peebles

Phillip James („Jim“) Edwin Peebles (* 25. April 1935 in St Boniface , Vorort von Winnipeg , Manitoba ) ist ein führender kanadischer und US-amerikanischer Kosmologe . Er erhielt zu einer Hälfte den Nobelpreis für Physik im Jahr 2019 für seine grundlegenden Beiträge zur Kosmologie. James Peebles

#6 Franz Kaiser (Astronom)

Franz Heinrich Kaiser (* 25. April 1891 in Wiesbaden ; † 13. März 1962 in Wiesbaden) war ein deutscher Astronom . entdeckte Asteroiden: 21 (717) Wisibada 26. August 1911 (720) Bohlinia 18. Oktober 1911 (721) Tabora 18. Oktober 1911 (738) Alagasta 7. Januar 1913 (742) Edisona 23. Februar 1913 (743) E

#7 James Ferguson (Astronom, 1710)

James Ferguson (* 25. April 1710 in Keith , Banff ; †   16. November 1776 in Edinburgh ) war ein schottischer Astronom und Mechaniker . James Ferguson

#8 Hanna von Hoerner

Hanna von Hoerner (* 14. November 1942 in Görlitz ; † 4. Juli 2014 [1] in Oftersheim ) war eine deutsche Astrophysikerin und Unternehmerin .

#9 Anders Celsius

Anders Celsius ( Aussprache : [ ˌanːdəʂ ˈsɛlːsiɵs ], * 27. November schwed. / 7. Dezember 1701 greg. in Uppsala ; † 25.   April jul. / 6.   Mai   1744 greg. ebenda) [1] [2] war ein schwedischer Astronom , Mathematiker und Physiker . Anders Celsius

#10 Nikolai Semjonowitsch Kardaschow

Nikolai Semjonowitsch Kardaschow ( russisch Николай Семёнович Кардашёв ; * 25. April 1932 in Moskau ; † 3. August 2019 [1] ) war ein russischer Astrophysiker und erster Direktor des Astro Space Center ( russisch Астрокосмический центр Физического института Академии Наук ) der Russischen Akademie der

#11 Joel Hastings Metcalf

Joel Hastings Metcalf (* 4. Januar 1866 in Meadville , Pennsylvania ; † 23. Februar 1925 in Portland , Maine ) war ein US-amerikanischer Astronom . Von Metcalf entdeckte Asteroiden (525) Adelaide 21. Oktober 1908 (581) Tauntonia 24. Dezember 1905 (599) Luisa 25. April 1906 (600) Musa 14. Juni 1906 (

#12 Erhard Weigel

Erhard Weigel (* 16. Dezember 1625 in Weiden in der Oberpfalz ; † 21. März 1699 in Jena ) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Philosoph und Erfinder. Erhard Weigel 24-jährig (1649) von Pietro della Vecchia

#13 Burchard de Volder

Burchard de Volder (* 26. Juli 1643 in Amsterdam ; † 28. März 1709 in Leiden ) war ein niederländischer Philosoph, Mediziner, Physiker, Astronom und Mathematiker.

#14 August Kopff

August Kopff (* 5. Februar 1882 in Heidelberg ; † 25. April 1960 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom und Entdecker vieler Asteroiden (Kleinplaneten).

#15 Otto Wilhelm von Struve

Otto Wilhelm von Struve ( Kyrillisch Отто Васильевич Струве; * 25.   April jul. / 7.   Mai   1819 greg. in Dorpat , Estland ; †   16. April 1905 in Karlsruhe ) war ein deutsch-baltischer Astronom . Otto Wilhelm von Struve

#16 Edward L. G. Bowell

Edward L. G. Bowell (oder Ted Bowell ) (* 1943 in London ) ist ein US-amerikanischer Astronom . entdeckte Asteroiden : 571 (2246) Bowell 14. Dezember 1979 (2264) Sabrina 16. Dezember 1979 (2270) Yazhi 14. März 1980 (2316) Jo-Ann 2. September 1980 (2356) Hirons 17. Oktober 1979 (2357) Phereclos 1. Ja

#17 Hans Rickman

Hans Rickman (* 14. Juli 1949 in Stockholm ) ist ein schwedischer Astronom und Professor für Astronomie an der Universität Uppsala . entdeckte Asteroiden : 2 (4050) Mebailey 20. September 1976 (5934) Mats 20. September 1976 Er entdeckte im Jahre 1976 zwei Asteroiden [1] , beide zusammen mit Claes-In

#18 Wilhelm Döllen

Johann Heinrich Wilhelm Döllen , meist nur Wilhelm Döllen ( russisch Вильгельм Карлович Дёллен / Wilgelm Karlowitsch Djollen ; * 13.   April jul. / 25.   April   1820 greg. in Mitau ; † 4.   Februar jul. / 16.   Februar   1897 greg. in Jurjew ) war ein deutscher Astronom an der Pulkowo-Sternwarte be

#19 Francis Graham-Smith

Francis Graham-Smith (* 25. April 1923 ) ist ein britischer Astronom (Radioastronomie). Er war von 1982 bis 1990 Astronomer Royal . Francis Graham-Smith Smith studierte ab 1941 an der Universität Cambridge und war ab 1946 Teil der Radioastronomie-Gruppe von Martin Ryle , unter anderem baute er 1950

#20 Evry Schatzman

Evry Léon Schatzman (* 16. September 1920 in Neuilly-sur-Seine ; † 25. April 2010 in Paris ) war ein französischer Astrophysiker .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "25. april"


Wissenschaft / Science


#1 Gaia (Raumsonde)

Gaia ist ein Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), das den gesamten Himmel hochgenau dreidimensional optisch durchmustert . Es ist spezialisiert auf Objekte der Magnituden 3 bis 21, weshalb die hellsten Sterne am Nachthimmel wie Sirius oder Alpha Centauri nicht erfasst werden

#2 Deep Impact (Sonde)

Deep Impact ( englisch für ‚tiefer Einschlag‘) war eine NASA -Mission des Discovery-Programms zum Kometen Tempel 1 . Ihren Namen teilte die Raumsonde mit dem 1998 erschienenen Katastrophenfilm Deep Impact , der von einem Kometen handelt, welcher mit der Erde zu kollidieren droht. Die Namensgleichhei

#3 Mondfinsternis

Während einer Mondfinsternis ( österreichisch Mondesfinsternis ) [1] durchquert der Mond den Schatten , den die von der Sonne beleuchtete Erde in den Weltraum wirft. Dieses astronomische Ereignis kann nur eintreten, wenn Sonne, Erde und Mond hinreichend genau auf einer Linie liegen. Von der Erde aus


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "25. april"


Stern / Star


#1 EV Lacertae

EV Lacertae (kurz EV Lac ), andere Bezeichnung Gliese   873 , ist ein veränderlicher Stern im Sternbild Eidechse (lat. lacerta ). Stern EV Lacertae Künstlerische Darstellung des EV-Lacertae-Flares AladinLite Beobachtungsdaten Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Sternbild Eidechse Rektaszens

#2 HD 189733

HD 189733 ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse K in einer Entfernung von 64 Lichtjahren . Er befindet sich in dem Sternbild Vulpecula und wird von mindestens einem Planeten, HD 189733 b , umkreist. Der Stern weist eine Oberflächen-Strahlungstemperatur von rund 5050 Grad Celsius auf. Stern HD


Stern / Star: Search more / Искать ещё "25. april"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии