astro.wikisort.org / calendar / de / 8._juli
Search

langs: 8 июля [ru] / july 8 [en] / 8. juli [de] / 8 juillet [fr] / 8 luglio [it] / 8 de julio [es]

days: 5. juli / 6. juli / 7. juli / 8. juli / 9. juli / 10. juli / 11. juli


Asteroid / Asteroid


#1 Liste der Asteroiden, Nummer 11001 bis 11500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#2 Liste der Asteroiden, Nummer 158501 bis 159000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#3 Liste der Asteroiden, Nummer 161501 bis 162000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#4 (85) Io

(85) Io ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels , der am 19. September 1865 von Christian Heinrich Friedrich Peters entdeckt wurde. [1] Es war der vierte Asteroid der von Peters entdeckt wurde. Benannt wurde der Himmelskörper nach Io , einer Geliebten des Zeus . (85) Io trägt die kürzeste Bezei

#5 (2028) Janequeo

(2028) Janequeo ( 1968 OB 1 ) ist ein Asteroid des Hauptgürtels , der am 18. Juli 1968 von Carlos Torres , vom Cerro El Roble-Observatorium aus, entdeckt wurde. Asteroid (2028) Janequeo Eigenschaften des Orbits Animation Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,296   AE Exzentrizität 0,113 Per

#6 (12376) Cochabamba

(12376) Cochabamba ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels , der am 8. Juli 1994 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am Schmidt-Teleskop des französischen Observatoire de Calern bei Grasse ( IAU-Code 010) entdeckt wurde. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon am 31. Dezember

#7 Liste der Asteroiden, Nummer 1501 bis 2000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die vor dem Namen in Klammern angegebenen Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#8 Liste der Asteroiden, Nummer 184001 bis 184500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#9 Liste der Asteroiden, Nummer 133001 bis 133500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#10 Liste der Asteroiden, Nummer 7001 bis 7500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#11 Liste der Asteroiden, Nummer 27501 bis 28000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#12 Liste der Asteroiden, Nummer 81501 bis 82000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#13 Liste der Asteroiden, Nummer 189001 bis 189500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#14 Liste der Asteroiden, Nummer 55501 bis 56000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Haupt

#15 Liste der Asteroiden, Nummer 1001 bis 1500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die vor dem Namen in Klammern angegebenen Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#16 Liste der Asteroiden, Nummer 205501 bis 206000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#17 Liste der Asteroiden, Nummer 8501 bis 9000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des Namens.

#18 Liste der Asteroiden, Nummer 201501 bis 202000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#19 Liste der Asteroiden, Nummer 114501 bis 115000

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel

#20 Liste der Asteroiden, Nummer 112001 bis 112500

Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht . Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und sind Bestandteil des Namens. Die Hintergrundfarbe gibt den Orbittyp an: Hauptgürtel


Asteroid / Asteroid: Search more / Искать ещё "8. juli"


Buch / Book


#1 Arnold Zenkert

Arnold Zenkert (* 10. September 1923 in Steinschönau , Tschechoslowakei ; † 14. April 2013 in Potsdam ) war ein deutscher Astronomielehrer , Sonnenuhren-Spezialist und Bürgelbiograf . Er leitete in Potsdam 1973 bis 1988 das von ihm begründete Urania-Planetarium mit Bruno-H.-Bürgel-Gedenkstätte.


Buch / Book: Search more / Искать ещё "8. juli"


Komet / Comet


#1 C/1970 K1 (White-Ortiz-Bolelli)

C/1970 K1 (White-Ortiz-Bolelli) ist ein Komet , der im Jahr 1970 nur von der Südhalbkugel mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er gehört zur Kreutz-Gruppe der sonnenstreifenden Kometen und wird von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. [1] C/1970 K1 (White-Ortiz-Bolelli) [   i   ] Eigensc

#2 C/1825 N1 (Pons)

C/1825 N1 (Pons) ist ein Komet , der in den Jahren 1825 und 1826 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Er wird aufgrund seiner Helligkeit und außergewöhnlich langen Sichtbarkeit von einigen zu den „ Großen Kometen “ gezählt. C/1825 N1 (Pons) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoc

#3 C/1946 K1 (Pajdusakova-Rotbart-Weber)

C/1946 K1 (Pajdusakova-Rotbart-Weber) ist ein Komet , der im Jahr 1946 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte. C/1946 K1 (Pajdusakova-Rotbart-Weber) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:   10.   Juni   1946 ( JD 2.431.981,5) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0

#4 Liste von Kometen

Die nachfolgenden Tabellen enthalten eine Liste von Kometen , die bei mindestens zwei Periheldurchgängen beobachtet wurden, sowie eine Auswahl von bemerkenswerten nicht- oder langperiodischen Kometen . Kometen erhalten bei ihrer Entdeckung eine systematische Bezeichnung . Dabei erhalten kurzperiodis

#5 C/1999 S4 (LINEAR)

C/1999 S4 (LINEAR) war ein Komet , von dem erwartet wurde, dass er im Juli 2000 mit bloßem Auge beobachtet werden könnte. Bei seiner Annäherung an die Sonne begann er jedoch, sich aufzulösen und zerfiel schließlich vollständig, so dass er letztendlich nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden

#6 C/1861 J1 (Großer Komet)

C/1861 J1 (Großer Komet) (auch Komet Tebbutt genannt) ist ein Komet , der im Sommer 1861 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Wegen seiner außerordentlichen Helligkeit und des imposanten Schweifes zählt er zu den spektakulärsten unter den „ Großen Kometen “. C/1861 J1 (Großer Komet) [   i   ]

#7 C/2007 W1 (Boattini)

C/2007 W1 (Boattini) ist ein Komet , der im Jahr 2008 mit bloßem Auge gesehen werden konnte. Er gilt als ein ernstzunehmender Kandidat für einen interstellaren Kometen, dessen Ursprung nicht in unserem Sonnensystem liegt. C/2007 W1 (Boattini) [   i   ] Eigenschaften des Orbits ( Animation ) Epoche:


Komet / Comet: Search more / Искать ещё "8. juli"


Galaxis / Galaxy


#1 IC 1085

IC 1085 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3 mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 514 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 135.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befindet sich u.  

#2 NGC 6984

NGC 6984 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 207 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lj. Galaxie NGC 6984 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} Aufnahme des H

#3 IC 1117

IC 1117 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Schlange am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 315 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 1117 Vorlage:Skymap/Wartung/Ser {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Schlange Position Äquinoktium :  

#4 NGC 6993

NGC 6993 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc [2] im Sternbild Steinbock auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 274 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6993 Vorlage:Skymap/Wartung/Cap {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Steinbock Position Äquinoktium :   J

#5 NGC 7018

NGC 7018 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E4, eventuell eine Doppelgalaxie, im Sternbild Steinbock auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 523 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 7018 Vorlage:Skymap/Wartung/Cap {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Steinbock

#6 NGC 6937

NGC 6937 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 212 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6937 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Indus Position Äquinoktium :   J2000.0

#7 NGC 6761

NGC 6761 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 [2] im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist rund 250 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6761 Vorlage:Skymap/Wartung/Tel {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Teleskop Position Äquinoktium :   J2000.0 , E

#8 NGC 7016

NGC 7016 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Steinbock auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 496 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lj. NGC 7016 ist das hellste Mitglied der NGC-7016-Galaxiengruppe, dem auch die Galaxi

#9 IC 890

IC 890 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ S im Sternbild Jungfrau nördlich der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 255 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Galaxie IC 890 Vorlage:Skymap/Wartung/Vir {{{Kartentext}}} AladinLite Ster

#10 NGC 6861

NGC 6861 = IC 4949 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 [4] im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist rund 125 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 6861 / IC 4949 Vorlage:Skymap/Wartung/Tel {{{Karte

#11 IC 1167

IC 1167 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Serpens am Himmelsäquator . Sie ist schätzungsweise 462 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie IC 1167 Vorlage:Skymap/Wartung/Ser {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Schlange Position Äquinokti

#12 IC 1094

IC 1094 ist ein Galaxientriplett im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel . Galaxie IC 1094 Vorlage:Skymap/Wartung/Boo {{{Kartentext}}} SDSS -Aufnahme AladinLite Sternbild Bärenhüter Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche :   J2000.0 Rektaszension 15 h 07 m 42,2 s [1] Deklination +14° 37 ′ 30 ″

#13 NGC 7106

NGC 7106 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 144 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 7106 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Indus Position Äquinoktium :   J2000.0

#14 NGC 6306

NGC 6306 ist eine 13,8   mag helle Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Drache am Nordsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 142 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 6307 bildet sie das gravitativ g

#15 NGC 7017

NGC 7017 ist ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Steinbock auf der Ekliptik . Sie ist schätzungsweise 455 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 7017 Vorlage:Skymap/Wartung/Cap {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Steinbock Position Äquinoktium :   J2000.0 , Epoche

#16 NGC 7124

NGC 7124 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 229 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 7124 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Indus Position Äquinoktium :   J2000.0

#17 NGC 6982

NGC 6982 ist eine ringförmige Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBa [2] im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 210 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lj. Galaxie NGC 6982 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}}

#18 NGC 6707

NGC 6707 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 119 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Galaxie NGC 6707 Vorlage:Skymap/Wartung/Tel {{{Kartentext}}} AladinLite Sternbild Teleskop Position Äquinoktium :   J2000

#19 NGC 7064

NGC 7064 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Indianer am Südsternhimmel . Sie ist rund 34 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren . Galaxie NGC 7064 Vorlage:Skymap/Wartung/Ind {{{Kartentext}}} AladinLite Sternb

#20 IC 4943

IC 4943 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel . Sie ist schätzungsweise 131 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 6851 , NGC


Galaxis / Galaxy: Search more / Искать ещё "8. juli"


Organisation / Institution


#1 Physikalischer Verein

Der Physikalische Verein – Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft – ist ein am 24. Oktober 1824 gegründeter wissenschaftlicher Verein in Frankfurt am Main , der seine Gründung auf eine Anregung Johann Wolfgang von Goethes zurückführt. Bis 1834 wurden unter dem Namen Physikalisches Museum zusätzli

#2 Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt. [2] [3] Es betreibt als Anstalt des öffentlichen Rechts neben dem Stammhaus auf der Münchne

#3 Europäische Südsternwarte

Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre ( englisch European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere ) oder in der Kurzform Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory , ESO ) ist ein europäisches Forschungsinst


Organisation / Institution: Search more / Искать ещё "8. juli"


Nebel / Nebula


#1 NGC 6742

NGC 6742 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Drache . Planetarischer Nebel NGC 6742 AladinLite Sternbild Drache Position Äquinoktium : J2000.0 Rektaszension 18h 59m 19,9s [1] Deklination +48° 27 ′ 55 ″ [1] Erscheinungsbild Scheinbare Helligkeit   (visuell) 13,4   mag   [2] Scheinbare Helligkei


Nebel / Nebula: Search more / Искать ещё "8. juli"


Planet / Planet


#1 Mars (Planet)

Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde . Er zählt zu den erdähnlichen (terrestrischen) Planeten . Mars     Mars in natürlichen Farben, aufgenommen mit dem OSIRIS-Instrument der Raumsonde Rosetta . Eigenschaften des Orbits [1] Große

#2 Themis (Mond)

Themis war der Name eines hypothetischen Mondes des Planeten Saturn . Er wurde nie wieder gesichtet und gilt mittlerweile als nicht existent. Zwei mögliche Umlaufbahnen von Themis nach den Berechnungen von W. H. Pickering Am 28. April 1905 gab William H. Pickering , der sieben Jahre zuvor den Saturn


Planet / Planet: Search more / Искать ещё "8. juli"


Forscher / Researcher


#1 Christoph Notnagel

Christoph Notnagel (auch: Nottnagel; Nothnagel ; * 20. September 1607 in Hildburghausen ; † 1. Mai 1666 in Wittenberg ) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

#2 Morten Pedersen (Theologe)

Morten Pedersen (auch: Martin Petri, Ernopotamius, Grenovensis ; * 10. November 1537 in Grenaa ; † 16. Juni 1595 in Roskilde ) war ein dänischer evangelischer Theologe, Historiker und Astronom.

#3 Alan C. Gilmore

Alan C. Gilmore ist ein neuseeländischer Astronom . Entdeckte Asteroiden : 40 (2434) Bateson 27. Mai 1981 (3087) Beatrice Tinsley 30. August 1981 (3152) Jones 7. Juni 1983 (3305) Ceadams 21. Mai 1985 (3400) Aotearoa 2. April 1981 (3521) Comrie 26. Juni 1982 (3563) Canterbury 23. März 1985 (3810) Aor

#4 Christiaan Huygens

Christiaan Huygens [ ˈhœi̯ɣəns ] ( Aussprache ? / i ) (* 14. April 1629 in Den Haag ; † 8. Juli 1695 ebenda), auch Christianus Hugenius , war ein niederländischer Astronom , Mathematiker und Physiker . Huygens gilt, obwohl er sich niemals der noch zu seinen Lebzeiten entwickelten Infinitesimalrechnu

#5 Sydney Samuel Hough

Sydney Samuel Hough (* 11. Juni 1870 in Stoke Newington ; † 8. Juli 1923 in England) war ein britischer Astronom. Hough besuchte das Christ’s Hospital in London und studierte am St. John’s College in Cambridge , dessen Fellow er wurde. Er wurde danach zunächst Hauptassistent von David Gill am Königl

#6 Lambert Heinrich Röhl

Lambert Heinrich Röhl , auch Lampert Hinrich , auch Roehl (* 8. Juli 1724 in Ribnitz ; † 17. Juni 1790 in Greifswald ) war ein deutscher Mathematiker , Astronom und Hochschullehrer .

#7 Francis Baily

Francis Baily (* 28. April 1774 in Newbury , Berkshire ; †   30. August 1844 in London ) war ein englischer Astronom . Er beschäftigte sich insbesondere mit Sternkatalogen , hierzu gab er zahlreiche Arbeiten heraus. Er beschrieb das Phänomen der Bailyschen Perlen (engl.: Baily’s beads oder Perlschnu

#8 Jürgen Stock (Astronom)

Jürgen Stock (* 8. Juli 1923 in Hamburg ; † 19. April 2004 in Venezuela ) war ein deutscher Astronom . Die Errichtung mehrerer Sternwarten in Südamerika, deren Direktor er zeitweilig war, geht auf seine Initiative zurück. Der Asteroid (4388) Jürgenstock wurde nach ihm benannt.

#9 Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann

Jacob Heinrich Wilhelm Lehmann (* 3. Januar 1800 in Potsdam ; † 17. Juli 1863 in Spandau ) war ein deutscher Astronom. Nach dem Studium der Theologie und Mathematik in Halle , Berlin und Göttingen mit anschließender Promotion wurde Lehmann Subrektor am Joachimsthaler Gymnasium in Berlin und im folge

#10 Theodor Schmidt-Kaler

Theodor Schmidt-Kaler (* 8. Juni 1930 in Seibelsdorf (heute zu Marktrodach ), Oberfranken ; † 1. Juni 2017 in Margetshöchheim , Unterfranken ) [1] war ein deutscher Astronom und Demographie -Experte.

#11 Jacobus Odé

Jacobus Odé (auch: Jakob Ode ; * 11. Dezember 1698 in Zutphen ; † 28. November 1751 [1] in Utrecht ) war ein niederländischer Philosoph, reformierter Theologe, Mathematiker, Astronom, Geograph und Physiker. Jacobus Odé

#12 Bruno H. Bürgel

Bruno Hans Bürgel (* 14. November 1875 in Berlin ; † 8. Juli 1948 in Potsdam-Babelsberg ) war ein bekannter deutscher Schriftsteller und Wissenschaftspublizist , dessen Verdienste vor allem in der Verbreitung astronomischer Kenntnisse liegen. Bruno H. Bürgel

#13 Alexis Hansky

Alexis Hansky ( russisch Алексей Павлович Ганский ; * 8.   Juli jul. / 20.   Juli   1870 greg. in Odessa ; † 29.   Juli jul. / 11.   August   1908 greg. in Simejis ) war ein russischer Astronom . Alexis Hansky

#14 Hans Strassl

Hans Strassl , auch Hans Straßl , (* 10. Januar 1907 in Rauischholzhausen ; † 8. Juli 1996 ) war ein deutscher Astronom und Direktor des Astronomischen Instituts der Universität Münster .

#15 Benjamin Baillaud

Édouard Benjamin Baillaud (* 14. Februar 1848 in Chalon-sur-Saône ; † 8. Juli 1934 in Paris ) war ein französischer Astronom . Benjamin Baillaud Seine akademische Ausbildung erhielt er an der École normale supérieure und der Sorbonne . Von 1878 bis 1907 war er Leiter des Observatoriums von Toulouse

#16 Pamela Margaret Kilmartin

Pamela Margaret Kilmartin ist eine neuseeländische Astronomin . Entdeckte Asteroiden : 41 (2434) Bateson 27. Mai 1981 (3087) Beatrice Tinsley 30. August 1981 (3152) Jones 7. Juni 1983 (3305) Ceadams 21. Mai 1985 (3400) Aotearoa 2. April 1981 (3521) Comrie 26. Juni 1982 (3563) Canterbury 23. März 198


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "8. juli"


Wissenschaft / Science


#1 Altägyptische Sternuhren

Altägyptische Sternuhren sind Sternuhren im Alten Ägypten . Sie sind Teil der Astronomie im Alten Ägypten . Sie dienten der astronomischen Zeitmessung während der Nacht. Das erstmals in der ersten Zwischenzeit belegte Modell der Diagonalsternuhr verwendete für die Dekansterne neben dem bekannten Ins

#2 Sonnenfinsternis

Eine irdische Sonnenfinsternis ( althochdeutsch tagefinstri , [1] mittelhochdeutsch sunnenfinster [2] ) oder Eklipse ( altgriechisch ἔκλειψις ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis , bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeck

#3 Großer Roter Fleck

Der Große Rote Fleck ist ein auffälliger und langlebiger Sturm in Jupiters Atmosphäre. Meteorologisch gesehen ist er ein Hochdrucksystem auf der Südhalbkugel des Planeten. Dieses System erzeugt einen antizyklonalen Sturm, welcher der größte im Sonnensystem ist. Er befindet sich in der südlichen Trop


Wissenschaft / Science: Search more / Искать ещё "8. juli"


Stern / Star


#1 NGC 6152

NGC 6152 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ II2m im Sternbild Winkelmaß am Südsternhimmel . Er hat eine scheinbare Helligkeit von 8,1   mag und eine Winkelausdehnung von 25   Bogenminuten . Der Haufen ist rund 3400 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt, sein Alter wird auf 450 Millionen Jah

#2 NGC 5593

NGC 5593 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „OCL III1p“) im Sternbild Wolf und etwa 850 Parsec von der Erde entfernt. Er wurde am 5.   Juni   1826 von James Dunlop entdeckt. John Herschel notierte am 8.   Juli   1834 bei seiner Beobachtung mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop: „a poor, coarse c

#3 NGC 5800

NGC 5800 ist ein offener Sternhaufen (Typdefinition „OCL“) im Sternbild Wolf . Er wurde am 8.   Juli   1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „a pL cluster VII class; coarse, not comp, chief double star taken“ [4] notierte. [5] Offener Sternhaufen NGC 5800 Aladi

#4 NGC 5764

NGC 5764 ist ein 12,6   mag heller offener Sternhaufen (Typdefinition „OCL II2p“) im Sternbild Wolf . Er wurde am 8.   Juli   1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „a small elongated close group of vS milky way stars 3′ long, 1.5′ broad, so close and faint as t

#5 Delta Ophiuchi

Delta Ophiuchi ( δ Ophiuchi , abgekürzt auch Delta Oph , δ Oph ) ist ein Stern der Spektralklasse M1 im Sternbild Schlangenträger . Er hat eine scheinbare Helligkeit von 2,73   mag. Dies entspricht einem Stern dritter Größe. Damit ist er der viert-hellste Stern in diesem Sternbild. Nach Messungen de

#6 NGC 6115

NGC 6115 ist ein offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ I2p im Sternbild Winkelmaß . Er wurde am 8.   Juli   1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der dabei „a part of the milky way, so immensely rich as to be one cast cluster of clusters“ [3] notierte. Heutzutage wird dav


Stern / Star: Search more / Искать ещё "8. juli"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии