IC 1201 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 325 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 115.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 1201 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Drache | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 16h 05m 41,6s[1] | |
Deklination | +69° 35′ 38″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sb[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 15,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1,20' × 0,3'[2] | |
Positionswinkel | 118°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.023646 ± 0.000077[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 7089 ± 23 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(325 ± 23) · 106 Lj (99,5 ± 7,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 2. August 1888 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1201 • UGC 10221 • PGC 57104 • CGCG 338-044 • MCG +12-15-051 • 2MASX 16054165+6935374 • GALEXASC J160541.67+693538.3 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 6079, NGC 6091, IC 1204.
Das Objekt wurde am 2. August 1888 von Lewis Swift entdeckt.[3]