IC 4915 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0[2] im Sternbild Teleskop am Südsternhimmel. Sie ist rund 686 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 200.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 4915 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Teleskop | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 19h 58m 31,9s[1] | |
Deklination | -52° 38′ 32″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA0-[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1′ × 0,7′[2] | |
Positionswinkel | 103°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.051369 ± 0.000667[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 15400 ± 200 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(686 ± 49) · 106 Lj (210,3 ± 15,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Royal H. Frost | |
Entdeckungsdatum | 31. August 1904 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 4915 • PGC 63909 • ESO 185-038 • 2MASX J19583194-5238323 • SGC 195442-5246.6 • 2MASS J19583193-5238319 • WISEA J195831.93-523831.7 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 4907, IC 4917, IC 4918, IC 4923.
Das Objekt wurde am 31. August 1904 von Royal Harwood Frost entdeckt.[3]