IC 734 ist ein interagierendes Galaxienpaar im Sternbild Becher südlich des Himmelsäquators. Das Objekt wurde am 13. Mai 1893 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]
Galaxie IC 734 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Becher | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 46m 03,8s[1] | |
Deklination | -08° 16′ 04″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E + S[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 1: 14,3 mag 2: 14,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 1: 15,3 mag 2: 15,6 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1: 1.0 × 0.4 2: 0.40 × 0.4[2] | |
Positionswinkel | 1: 0°[2] | |
Flächenhelligkeit | 1: 13,4 mag/arcmin² 2: 12,7 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.024310 ± 0.000030[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (7288 ± 9) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(324 ± 23) · 106 Lj (99,2 ± 6,9) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 13. Mai 1893 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 734 • PGC 36701/1005962 • MCG -01-30-031 • |