IC 742 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Löwe nördlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 285 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 742 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Löwe | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 51m 02,2s[1] | |
Deklination | +20° 47′ 59″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SBab[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,7 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 1.20 × 1.1[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.021431 ±0.000023[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6425 ±7 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(285 ± 20) · 106 Lj (87,4 ± 6,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 22. April 1889 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 742 • UGC 6822 • PGC 37056 • CGCG 127-073 • MCG +04-28-068 • 2MASX J11510223+2047591 • USGC U427 NED16 • SDSS J115102.25+204758.9 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3929, NGC 3937, NGC 3940, IC 2968.
Das Objekt wurde am 22. April 1889 von dem US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift entdeckt.[3]