IC 745 ist eine aktive, linsenförmige Zwerggalaxie mit hoher Sternentstehungsrate vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Jungfrau an der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 46 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 10.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 745 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 54m 12,3s[1] | |
Deklination | +00° 08′ 12″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0 / HII / Sy2 / WR / Sbrst[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 12,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,7′ × 0,7′[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.003820 ± 0.000002[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1145 ± 1 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(46 ± 3) · 106 Lj (14,2 ± 1,0) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 22. April 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 745 • UGC 6877 • PGC 37339 • CGCG 012-114 • MCG +00-30-034 • 2MASX J11541224+0008116 • Mrk 1308 • NVSS J115412+000806 • EVCC 51 |
Das Objekt wurde am 22. April 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[3]