IC 752 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Scd im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 409 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren.
Galaxie IC 752 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
IC 752[2] SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Großer Bär | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 59m 15,00s[3] | |
Deklination | +42° 34′ 00,60″[3] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Scd[3] | |
Helligkeit (visuell) | 14,4 mag[4] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,2 mag[4] | |
Winkelausdehnung | 0,6′ × 0,5′[4] | |
Flächenhelligkeit | 12,9 mag/arcmin²[4] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.030412 ± 0.000100[3] | |
Radialgeschwindigkeit | 9117 ± 30 km/s[3] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(409 ± 29) · 106 Lj (125,4 ± 8,8) Mpc [3] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Rudolf Spitaler | |
Entdeckungsdatum | 18. Mai 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 752 • PGC 37747 • CGCG 215-014 • KUG 1156+428B • 2MASX J11591498+4234011 • 2MASS J11591496+4234003 • NSA 60390 • WISEA J115914.97+423401.4 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 749, IC 750, IC 751.
Das Objekt wurde am 18. Mai 1892 vom österreichischen Astronomen Rudolf Ferdinand Spitaler entdeckt.[5]