Messier 84 (auch als NGC 4374 bezeichnet) ist eine 9,2 mag helle Galaxie mit einer Flächenausdehnung von 6,5′ × 5,6′ im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik.
Galaxie Messier 84 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Zentrum der Galaxie Messier 84, Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 25m 03,7s[1] | |
Deklination | +12° 53′ 13″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E1 Sy2[1] | |
Helligkeit (visuell) | 9,2 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 10,2 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 6,5′ × 5,6′[2] | |
Positionswinkel | 135°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Virgo-Galaxienhaufen, LGG 292 | |
Rotverschiebung | 0.003392 ± 0.000017[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1017 ± 5 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(43 ± 3) · 106 Lj (13,2 ± 0,9) Mpc [1] | |
Durchmesser | 90.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Johann Köhler | |
Entdeckungsdatum | 5. Mai 1779 | |
Katalogbezeichnungen | ||
M 84 • NGC 4374 • UGC 7494 • PGC 40455 • CGCG 070-058 • MCG +02-32-034 • VCC 763 • GC 2930 • h 1237 • 3C 272.1 |
M84 liegt im Zentrum des Virgo-Galaxienhaufens in der Nachbarschaft der Riesengalaxie M87 und ist etwa 43 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Früher wurde ihr Typ in der Hubble-Sequenz mit E1 (elliptisch abgeplattet) angegeben. Moderne Autoren gehen aber eher davon aus, dass es sich um eine linsenförmige Galaxie vom Typ S0 handelt, auf die wir praktisch frontal schauen.
M84 markiert den Beginn der sogenannten Markarjanschen Kette, einer Gruppe von Galaxien in einem Gebiet von etwa 1,5 Grad Durchmesser.
Messier 84 wurde zunächst von Johann Köhler am 5. Mai 1779 entdeckt und am 18. März 1781 von dem französischen Astronomen Charles Messier wiederentdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 4350 | NGC 4351 | NGC 4352 | NGC 4353 | NGC 4354 | NGC 4355 | NGC 4356 | NGC 4357 | NGC 4358 | NGC 4359 | NGC 4360 | NGC 4361 | NGC 4362 | NGC 4363 | NGC 4364 | NGC 4365 | NGC 4366 | NGC 4367 | NGC 4368 | NGC 4369 | NGC 4370 | NGC 4371 | NGC 4372 | NGC 4373 | NGC 4374 | NGC 4375 | NGC 4376 | NGC 4377 | NGC 4378 | NGC 4379 | NGC 4380 | NGC 4381 | NGC 4382 | NGC 4383 | NGC 4384 | NGC 4385 | NGC 4386 | NGC 4387 | NGC 4388 | NGC 4389 | NGC 4390 | NGC 4391 | NGC 4392 | NGC 4393 | NGC 4394 | NGC 4395 | NGC 4396 | NGC 4397 | NGC 4398 | NGC 4399