astro.wikisort.org - Galaxis

Search / Calendar

Messier 100 = NGC 4321 ist eine aktive Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 68 Millionen Lichtjahre[2] von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 155.000 Lichtjahren.

Galaxie
Messier 100 / NGC 4321
Vorlage:Skymap/Wartung/Com
{{{Kartentext}}}
M 100 mit NGC 4322 (l.o) & NGC 4328 (l.u)[1]

Aufnahme durch das 1.5 m Danish telescope des La-Silla-Observatoriums der ESO

AladinLite
Sternbild Haar der Berenike
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 22m 54,8s[2]
Deklination +15° 49 19[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)bc / LINER / HII[2][3]
Helligkeit (visuell) 9,3 mag[3]
Helligkeit (B-Band) 10,1 mag[3]
Winkel­ausdehnung 7,5 × 6,1[3]
Positionswinkel 30°[3]
Flächen­helligkeit 13,3 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Virgo-Cluster
Messier 87-Gruppe
NGC 4639-Gruppe
WBL 401
LGG 289[2][4]
Rotverschiebung 0.005240 ± 0.000003[2]
Radial­geschwin­digkeit +1571 ± 1 km/s[2]
Hubbledistanz
vrad / H0
(68 ± 5)·106 Lj
(20,9 ± 1,5) Mpc
Durchmesser 155.000 Lj
Geschichte
Entdeckung Pierre Méchain
Entdeckungsdatum 15. März 1781
Katalogbezeichnungen
NGC 4321  UGC 7450  PGC 40153  CGCG 099-030  MCG +03-32-015  IRAS 12204+1605  KUG 1220+160  2MASX J12225489+1549205  VCC 596  GC 2890  h 1211  GALEXASC J122254.88+154919.1 • LDCE 904 NED074 • HOLM 387A • EVCC 467

Unter der Katalogbezeichnung VCC 596 wird sie als Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens aufgeführt und liegt im dessen äußersten nördlichen Teil. Wie fast alle Spiralgalaxien befindet sich M 100 also weit vom dicht besiedelten Zentrum des Galaxienhaufens entfernt. Unter den Spiralgalaxien dieses Haufens ist sie die hellste.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 4312, NGC 4322, NGC 4328, IC 783.

Da ihre galaktische Ebene um mehr als 60 Grad gegen die Sichtlinie geneigt ist, haben wir eine sehr gute Sicht auf die galaktische Scheibe. Dadurch wird sie zu einem idealen Untersuchungsobjekt für alle Fragen, die Spiralgalaxien des Virgo-Haufens betreffen. Insbesondere im H0 Key Project zur Messung der Hubble-Konstante H0 mit dem Hubble-Weltraumteleskop wurde M 100 daher als erste Spiralgalaxie dieses Haufens in Einzelsterne aufgelöst. Im Rahmen dieser Untersuchung konnten Cepheiden identifiziert werden, durch deren Perioden-Leuchtkraft-Beziehung die Entfernung von M 100 auf 55 Millionen Lichtjahre bestimmt werden konnte. Diese Entfernung ist wahrscheinlich etwas geringer als die Entfernung des Haufenzentrums.

Die Supernovae SN 1901B (Typ I), SN 1914A, SN 1959E (Typ I), SN 1979C (Typ IIL), SN 2006X (Typ Ia)[5] und SN2019ehk wurden hier entdeckt, wobei SN 1979C wegen ihrer noch heute anhaltenden Röntgenstrahlung außergewöhnlich ist.

M 100 ist zudem die Hauptgalaxie der kleinen Untergruppe Holm 387 innerhalb des Virgo-Haufens, zu dem weiterhin vornehmlich Zwerggalaxien gehören.


Entdeckung


Das Objekt wurde am 15. März 1781 von dem französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt.[6]



Commons: Messier 100 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Aladin Lite
  2. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  3. SEDS: NGC 4321
  4. VizieR
  5. Simbad
  6. Seligman

На других языках


- [de] Messier 100

[en] Messier 100

Messier 100 (also known as NGC 4321) is a grand design intermediate spiral galaxy in the southern part of the mildly northern Coma Berenices.[5] It is one of the brightest and largest galaxies in the Virgo Cluster and is approximately 55 million light-years[3] from our galaxy, its diameter being 107,000 light years, and being about 60% as large. It was discovered by Pierre Méchain in 1781[lower-alpha 1] and 29 days later seen again and entered by Charles Messier in his catalogue "of nebulae and star clusters".[6][7]. It was one of the first spiral galaxies to be discovered,[7] and was listed as one of fourteen spiral nebulae by Lord William Parsons of Rosse in 1850. NGC 4323 and NGC 4328 are satellite galaxies of M100; the former is connected with it by a bridge of luminous matter.[8][9]

[es] Galaxia espiral M100

Messier 100 (también conocido como NGC 4321) es una galaxia espiral a unos 52,5 millones de años luz en la constelación Coma Berenices. Fue descubierta por Pierre Méchain en 1781. Es una de las galaxias más grandes y brillantes en el cúmulo de Virgo, con una luminosidad similar a la de la galaxia de Andrómeda. Se han identificado cinco supernovas en el M100: SN 1901B, SN 1914A, SN 1959E, SN 1979C y SN 2006X.

[ru] M 100 (галактика)

Messier 100 (Мессье́ 100, M 100, другие обозначения — NGC 4321, IRAS12204+1605, UGC 7450, ZWG 99.30, MCG 3-32-15, VCC 596, KUG 1220+160, PGC 40153) — спиральная галактика с перемычкой (SBbc) в созвездии Волосы Вероники.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии