Messier 99 (auch als NGC 4254 bezeichnet) ist eine +9,7 mag helle Spiralgalaxie mit einer Flächenausdehnung von 5,3' × 4,6' im Sternbild Haar der Berenike.
Galaxie Messier 99 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
aufgenommen mithilfe des Very Large Telescope | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 18m 49,6s[1] | |
Deklination | +14° 24′ 59″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SA(s)c;LINER HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 9,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 10,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 5,3′ × 4,6′[2] | |
Positionswinkel | 51°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Virgo-Galaxienhaufen, LGG 285 | |
Rotverschiebung | 0.008029 ± 0.000010[1] | |
Radialgeschwindigkeit | +2407 ± 3 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(105 ± 8) · 106 Lj (32,3 ± 2,3) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Pierre Méchain | |
Entdeckungsdatum | 15. März 1781[3] | |
Katalogbezeichnungen | ||
M 99 • NGC 4254 • UGC 7345 • PGC 39578 • CGCG 099-011 / 098-144 • MCG +03-31-99 • IRAS 12162+1441 • 2MASX J12184962+1424593 • VCC 307 • GC 2838 • h 1173 • HIPASS J1218+14 |
M99 wurde am 15. März 1781 zusammen mit den benachbarten Spiralgalaxien M98 und M100 von Pierre Méchain entdeckt. Sie war nach der Whirlpool-Galaxie M51 die zweite Galaxie, deren Spiralstruktur entdeckt wurde, und zwar von Lord Rosse im Jahr 1846. Er kommentierte seine Entdeckung mit den Zeilen:[4]
„Spirale mit einem hellen Stern darüber; ein dünner Teil des Nebels reicht über diesen Stern hinaus. Die Hauptspirale liegt unten und ist rechtsdrehend.“
M99 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ Sc, die wir beinahe frontal sehen. Eigentümlich an der Gestalt der Galaxie ist jedoch ihr verrutschter Kern, der im Bild deutlich nördlich des Zentrums der Spirale liegt. Die Galaxie liegt am nördlichen Rand des Virgo-Galaxienhaufens in der Nähe der Spiralgalaxie M98. Es gibt Mutmaßungen, dass der verrutschte Kern und die Nähe dieser beiden Galaxien kein Zufall sind, sondern auf einen Vorbeiflug aneinander in der Vergangenheit hindeuten.[5] Diese Spekulation wird zusätzlich durch die Tatsache genährt, dass beide Galaxien entgegengesetzte und zugleich hohe Pekuliargeschwindigkeiten besitzen.
Untersuchungen eines Teams um Pierre-Alain Duc[6] im Jahr 2007 haben ergeben, dass die Galaxie M98 (NGC 4192) nicht nur für die Deformation von M99 verantwortlich zeichnet, sondern auch für die als Prototypen der Dunklen Galaxien geführte Struktur VirgoHI21.[7] Den Untersuchungen zufolge zog M98 vor 750 Millionen Jahren mit einer Relativgeschwindigkeit von 1125 km/s nahe an M99 vorbei und entriss ihr dabei sehr viel Wasserstoff, der nun die Struktur bildet.
Gesamtliste
NGC 4230 | NGC 4231 | NGC 4232 | NGC 4233 | NGC 4234 | NGC 4235 | NGC 4236 | NGC 4237 | NGC 4238 | NGC 4239 | NGC 4240 | NGC 4241 | NGC 4242 | NGC 4243 | NGC 4244 | NGC 4245 | NGC 4246 | NGC 4247 | NGC 4248 | NGC 4249 | NGC 4250 | NGC 4251 | NGC 4252 | NGC 4253 | NGC 4254 | NGC 4255 | NGC 4256 | NGC 4257 | NGC 4258 | NGC 4259 | NGC 4260 | NGC 4261 | NGC 4262 | NGC 4263 | NGC 4264 | NGC 4265 | NGC 4266 | NGC 4267 | NGC 4268 | NGC 4269 | NGC 4270 | NGC 4271 | NGC 4272 | NGC 4273 | NGC 4274 | NGC 4275 | NGC 4276 | NGC 4277 | NGC 4278 | NGC 4279