NGC 1128 ist ein Paar verschmelzender Galaxien im Sternbild Walfisch. Die Entfernung zur Milchstraße beträgt etwa 311 Millionen Lichtjahre.
Das Objekt besteht aus PGC 11188, einer elliptischen Galaxie vom Typ E0, und PGC 11189, einer elliptischen Galaxie vom Typ E3.
Im Zentrum dieses Gebildes umkreisen sich die Kerne der beiden Komponenten, zwei supermassive schwarze Löcher, im Abstand von 25.000 Lichtjahren und nähern sich langsam an. Dabei rufen sie gewaltige Radioemissionen und die im Bild zu sehenden „wirbelnden“ Jets hervor[3].
Die Radioquelle ist in Fachkreisen unter dem Namen 3C 75 bekannt.
Galaxie NGC 1128 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Binäre Schwarze Löcher 3C 75 im Zentrum der hantelförmigen Galaxie NGC 1128 | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 57m 41,6s[1] | |
Deklination | +06° 01′ 29″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E0[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,5 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0',5 × 0',5[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Abell 400[1] | |
Rotverschiebung | 0.023153 ± 0.000067[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6940 ± 20 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(311 ± 22) · 106 Lj (95,3 ± 6,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 8. Oktober 1886 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1128 • PGC 11188 / 11189 • CGCG 415-041 • MCG +01-08-27 • DRCG 9-43 • KCPG 84 |
Das Objekt ist Mitglied des Galaxienhaufens Abell 400.
Die Entdeckung vom 8. Oktober 1886 von NGC 1128 wird Lewis Swift zugeschrieben, jedoch weicht die 1886 publizierte Position um 5 Bogenminuten ab.[4]
Gesamtliste
NGC 1104 | NGC 1105 | NGC 1106 | NGC 1107 | NGC 1108 | NGC 1109 | NGC 1110 | NGC 1111 | NGC 1112 | NGC 1113 | NGC 1114 | NGC 1115 | NGC 1116 | NGC 1117 | NGC 1118 | NGC 1119 | NGC 1120 | NGC 1121 | NGC 1122 | NGC 1123 | NGC 1124 | NGC 1125 | NGC 1126 | NGC 1127 | NGC 1128 | NGC 1129 | NGC 1130 | NGC 1131 | NGC 1132 | NGC 1133 | NGC 1134 | NGC 1135 | NGC 1136 | NGC 1137 | NGC 1138 | NGC 1139 | NGC 1140 | NGC 1141 | NGC 1142 | NGC 1143 | NGC 1144 | NGC 1145 | NGC 1146 | NGC 1147 | NGC 1148 | NGC 1149 | NGC 1150 | NGC 1151 | NGC 1152 | NGC 1153