NGC 1151 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E3[2] im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 405 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Wahrscheinlich bildet sie gemeinsam mit NGC 1150 ein gebundenes Galaxienpaar.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1157, NGC 1158, IC 276, IC 1866.
Galaxie NGC 1151 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Eridanus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 57m 04,627s[1] | |
Deklination | -15° 00′ 46,94″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | cE0:[1] | |
Helligkeit (visuell) | 15,0 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,0 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,4′ × 0,3′[2] | |
Positionswinkel | 10°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.030381 ± 0.000080[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (9108 ± 24) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(405 ± 28) · 106 Lj (124,1 ± 8,7) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Francis P. Leavenworth | |
Entdeckungsdatum | 31. Dezember 1885 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1151 • PGC 11147 • 2MASX J02570461-1500466 • GALEXASC J025704.55-150047.7 • WISEA J025704.62-150046.9 |
Das Objekt wurde am 31. Dezember 1885 von Francis Leavenworth entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 1127 | NGC 1128 | NGC 1129 | NGC 1130 | NGC 1131 | NGC 1132 | NGC 1133 | NGC 1134 | NGC 1135 | NGC 1136 | NGC 1137 | NGC 1138 | NGC 1139 | NGC 1140 | NGC 1141 | NGC 1142 | NGC 1143 | NGC 1144 | NGC 1145 | NGC 1146 | NGC 1147 | NGC 1148 | NGC 1149 | NGC 1150 | NGC 1151 | NGC 1152 | NGC 1153 | NGC 1154 | NGC 1155 | NGC 1156 | NGC 1157 | NGC 1158 | NGC 1159 | NGC 1160 | NGC 1161 | NGC 1162 | NGC 1163 | NGC 1164 | NGC 1165 | NGC 1166 | NGC 1167 | NGC 1168 | NGC 1169 | NGC 1170 | NGC 1171 | NGC 1172 | NGC 1173 | NGC 1174 | NGC 1175 | NGC 1176