NGC 1141 (NGC 1143) ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Walfisch in der Umgebung des Himmelsäquators, die im New General Catalogue (NGC) verzeichnet ist.
Galaxie NGC 1141 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops von dem wechselwirkenden Galaxienpaar Arp 118, das aus NGC 1141 (rechts, oben) und NGC 1144 (links, unten) besteht. | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Walfisch | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 02h 55m 09,7s[1] | |
Deklination | -00° 10′ 40″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0 pec (Ring A)[1][2] | |
Helligkeit (visuell) | 13,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,1 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,7′[2] | |
Positionswinkel | 110°[2] | |
Flächenhelligkeit | 12,4 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,028216 ± 0,000100[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (8459 ± 30) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(378 ± 26) · 106 Lj (115,9 ± 8,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Albert Marth | |
Entdeckungsdatum | 5. Oktober 1864 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1141 • UGC 2388 • PGC 11007 • CGCG 389-46 • MCG +00-08-47 • Arp 118 • VV 331b • GC 5287 • KCPG 83A • NGC 1143 |
Die Galaxie wurde am 5. Oktober 1864 von dem deutschen Astronomen Albert Marth mit einem 122-cm-Spiegelteleskop entdeckt und unabhängig davon erneut im Jahr 1876 vom französischen Astronomen Édouard Stephan mit einem 80-cm-Teleskop. Bei der Erstellung des NGC wurde nicht erkannt, dass beide Beobachtungen dieselbe Galaxie betreffen, weshalb die erste Beobachtung unter der Nummer 1141 verzeichnet ist und die spätere unter 1143.[3]
Die Galaxie NGC 1141 interagiert heftig mit der nur 20 kpc entfernten Galaxie NGC 1144 und bewirkt bei dieser eine besondere Kinematik, die zu einer stark verzerrten Spiralstruktur führt. Die wechselwirkenden Galaxien sind im Atlas of Peculiar Galaxies als Arp 118 aufgeführt.[4] Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Elliptischer Galaxien nahe bei Spiralgalaxien und diese störend (Arp-Katalog).
Gesamtliste
NGC 1117 | NGC 1118 | NGC 1119 | NGC 1120 | NGC 1121 | NGC 1122 | NGC 1123 | NGC 1124 | NGC 1125 | NGC 1126 | NGC 1127 | NGC 1128 | NGC 1129 | NGC 1130 | NGC 1131 | NGC 1132 | NGC 1133 | NGC 1134 | NGC 1135 | NGC 1136 | NGC 1137 | NGC 1138 | NGC 1139 | NGC 1140 | NGC 1141 | NGC 1142 | NGC 1143 | NGC 1144 | NGC 1145 | NGC 1146 | NGC 1147 | NGC 1148 | NGC 1149 | NGC 1150 | NGC 1151 | NGC 1152 | NGC 1153 | NGC 1154 | NGC 1155 | NGC 1156 | NGC 1157 | NGC 1158 | NGC 1159 | NGC 1160 | NGC 1161 | NGC 1162 | NGC 1163 | NGC 1164 | NGC 1165 | NGC 1166
Arp 94 | Arp 95 | Arp 96 | Arp 97 | Arp 98 | Arp 99 | Arp 100 | Arp 101 | Arp 102 | Arp 103 | Arp 104 | Arp 105 | Arp 106 | Arp 107 | Arp 108 | Arp 109 | Arp 110 | Arp 111 | Arp 112 | Arp 113 | Arp 114 | Arp 115 | Arp 116 | Arp 117 | Arp 118 | Arp 119 | Arp 120 | Arp 121 | Arp 122 | Arp 123 | Arp 124 | Arp 125 | Arp 126 | Arp 127 | Arp 128 | Arp 129 | Arp 130 | Arp 131 | Arp 132 | Arp 133 | Arp 134 | Arp 135 | Arp 136 | Arp 137 | Arp 138 | Arp 139 | Arp 140 | Arp 141 | Arp 142 | Arp 143