astro.wikisort.org - Galaxis

Search / Calendar

NGC 1277 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0[2] im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel mit einem supermassereichen Schwarzen Loch im Zentrum. Sie ist schätzungsweise 231 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 55.000 Lj und ist Mitglied des Perseus-Haufens Abell 426.
Im gleichen Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1273, NGC 1274, NGC 1276, NGC 1278, NGC 1281 und PGC 12405.

Galaxie
NGC 1277
Vorlage:Skymap/Wartung/Per
{{{Kartentext}}}
Die Galaxie NGC 1277 (Bildmitte) in einer Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Perseus
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 03h 19m 51,5s[1]
Deklination +41° 34 25[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S0+: / pec[1]
Helligkeit (visuell) 13,8 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,8 × 0,3[2]
Positionswinkel 92°[2]
Flächen­helligkeit 12,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Abell 426[1][3]
Rotverschiebung 0,016898 ± 0,000093[2]
Radial­geschwin­digkeit (5066 ± 28) km/s[2]
Hubbledistanz
vrad / H0
(231 ± 16)·106 Lj
(70,8 ± 5,0) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Lawrence Parsons
Entdeckungsdatum 4. Dezember 1875
Katalogbezeichnungen
NGC 1277  PGC 12434  CGCG 540-104  MCG +07-07-064  2MASX J03195148+4134242  GALEXASC J031951.45+413425.3 • LDCE 224 NED203

Eine Besonderheit von NGC 1277 zeigte im Jahr 2013 eine Studie von Ignacio Trujillo und Kollegen. Demnach haben alle Sterne dieser Galaxie ein hohes Alter von mehr als 10 Milliarden Jahren und sind in einem Zeitraum von wenigen Millionen Jahren entstanden.[4]

Das Objekt wurde am 4. Dezember 1875 vom irischen Astronomen Lawrence Parsons, 4. Earl of Rosse, entdeckt.[5]

NGC 1277 (HST)
NGC 1277 (HST)

Schwarzes Loch


Das Schwarze Loch im Zentrum von NGC 1277 ist eines der massereichsten, das bisher entdeckt wurde. Es wurde zunächst auf 17 Milliarden Sonnenmassen geschätzt, was etwa 14 % der Masse der Galaxie entspräche.[6] Dies stünde im Widerspruch zu den gängigen Modellen, nach denen ein supermassereiches Schwarzes Loch dieser Größe eine viel größere Galaxie um sich haben müsste.[7]

Eine Studie, die auf denselben Daten basierte und im darauf folgendem Jahr veröffentlicht wurde, kam zu einem gänzlich anderen Ergebnis. Das Schwarze Loch, das ursprünglich auf eine Masse von 17 Milliarden Sonnenmassen geschätzt wurde, war nicht so massereich wie zunächst angenommen. Es wurde nun auf 2 bis 5 Milliarden Sonnenmassen geschätzt. Das ist weniger als ein Drittel der zuvor geschätzten Masse.[8]



Commons: NGC 1277 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NED results for object NGC 1277. In: NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE. Abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  2. NGC 1277. In: SEDS. Abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  3. Garcia: Lyon Groups of Galaxies. In: VizieR. Abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  4. Forscher finden „zeitlose“ Galaxie. scienceticker.info, 11. Dezember 2013
  5. Seligman: NGC 1277 (= PGC 12434). Seligman, abgerufen am 13. April 2021.
  6. Remco C. E. van den Bosch, Karl Gebhardt, Kayhan Gültekin, Glenn van de Ven, Arjen van der Wel, Jonelle L. Walsh: An over-massive black hole in the compact lenticular galaxy NGC 1277. In: Nature. Nr. 491, 28. November 2012, S. 729–731, doi:10.1038/nature11592.
  7. Tilman Steffen: Schwarzer Gigant stellt Evolution von Galaxien infrage. In: Zeit Online. Zeit Online GmbH, 28. November 2012, abgerufen am 29. November 2012.
  8. Emsellem, Eric: Is the black hole in NGC1277 really over-massive? 15. Mai 2013, OCLC 1098063062.

На других языках


- [de] NGC 1277

[en] NGC 1277

NGC 1277 is a lenticular galaxy in the constellation of Perseus. It is a member of the Perseus Cluster of galaxies and is located approximately 73 Mpc (megaparsecs)[2] or 220 million light years from the Milky Way. It has an apparent magnitude of about 14.7. It was discovered on December 4, 1875 by Lawrence Parsons, 4th Earl of Rosse.

[es] NGC 1277

NGC 1277 es una galaxia lenticular localizada en la constelación de Perseo. Está situada a aproximadamente 220 millones de años luz de distancia de la Vía Láctea, y es conocida por contener un agujero negro supermasivo.

[ru] NGC 1277

NGC 1277 (другие обозначения — MCG 7-7-64, ZWG 540.104, PGC 12434) — компактная линзовидная галактика в созвездии Персей. Галактику открыл британский астроном Лоренс Парсонс. Звёздное население галактики очень старое, звездообразование в ней завершилось более 8 млрд лет назад[5]. Находится на расстоянии 220 млн световых лет от Земли (73 Мпк). Масса её составляет около 10 % от массы Млечного Пути, а радиус (по половинной изофоте) равен 1,6 кпк. Входит в состав Скопления Персея.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии