NGC 1286 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 192 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lj.
Galaxie NGC 1286 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Eridanus | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 03h 17m 48,5s[1] | |
Deklination | -07° 37′ 01″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0o[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,9 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 14,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,7′[2] | |
Positionswinkel | 150°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0.014451 ± 0.000092[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4332 ± 28) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(192 ± 13) · 106 Lj (58,8 ± 4,1) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Lewis Swift | |
Entdeckungsdatum | 10. November 1885 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 1286 • PGC 12250 • MCG -01-09-025 • 2MASX J03174849-0737007 • GALEXASC J031748.50-073701.3 |
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1285 und NGC 1303.
Das Objekt wurde am 10. November 1885 von Lewis Swift entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 1262 | NGC 1263 | NGC 1264 | NGC 1265 | NGC 1266 | NGC 1267 | NGC 1268 | NGC 1269 | NGC 1270 | NGC 1271 | NGC 1272 | NGC 1273 | NGC 1274 | NGC 1275 | NGC 1276 | NGC 1277 | NGC 1278 | NGC 1279 | NGC 1280 | NGC 1281 | NGC 1282 | NGC 1283 | NGC 1284 | NGC 1285 | NGC 1286 | NGC 1287 | NGC 1288 | NGC 1289 | NGC 1290 | NGC 1291 | NGC 1292 | NGC 1293 | NGC 1294 | NGC 1295 | NGC 1296 | NGC 1297 | NGC 1298 | NGC 1299 | NGC 1300 | NGC 1301 | NGC 1302 | NGC 1303 | NGC 1304 | NGC 1305 | NGC 1306 | NGC 1307 | NGC 1308 | NGC 1309 | NGC 1310 | NGC 1311