NGC 2832 ist eine elliptische Galaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ E2 im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 309 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 275.000 Lj. Gemeinsam mit NGC 2830 und NGC 2831 bildet sie das Galaxientrio Arp 315. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxientriplett gehört zu der Klasse Gruppen von Galaxien.
Galaxie NGC 2832 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Arp 315, von links nach rechts: NGC 2832, NGC2831 und NGC 2830, SDSS-Aufnahme | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Luchs | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 09h 19m 46,8s[1] | |
Deklination | +33° 44′ 59″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E+2: / LINER[1] | |
Helligkeit (visuell) | 11,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 12,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 3′ × 2′[2] | |
Positionswinkel | 160°[2] | |
Flächenhelligkeit | 13,8 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Abell 779[1] | |
Rotverschiebung | 0.023176 ±0.000019[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 6948 ±6 km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(309 ± 22) · 106 Lj (94,7 ± 6,6) Mpc [1] | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 7. Dezember 1785 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 2832 • UGC 4942 • PGC 26377 • CGCG 181-024 NED02 • MCG +06-21-015 • 2MASX J09194687+3344594 • Arp 315 • GC 1811 • H I 113 • h 582 • HOLM 123A • LDCE 629 NED001 |
Die Typ-Ia-Supernova SN 2014ai wurde hier beobachtet.[3]
Das Objekt wurde am 7. Dezember 1785 von Wilhelm Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 2808 | NGC 2809 | NGC 2810 | NGC 2811 | NGC 2812 | NGC 2813 | NGC 2814 | NGC 2815 | NGC 2816 | NGC 2817 | NGC 2818 | NGC 2819 | NGC 2820 | NGC 2821 | NGC 2822 | NGC 2823 | NGC 2824 | NGC 2825 | NGC 2826 | NGC 2827 | NGC 2828 | NGC 2829 | NGC 2830 | NGC 2831 | NGC 2832 | NGC 2833 | NGC 2834 | NGC 2835 | NGC 2836 | NGC 2837 | NGC 2838 | NGC 2839 | NGC 2840 | NGC 2841 | NGC 2842 | NGC 2843 | NGC 2844 | NGC 2845 | NGC 2846 | NGC 2847 | NGC 2848 | NGC 2849 | NGC 2850 | NGC 2851 | NGC 2852 | NGC 2853 | NGC 2854 | NGC 2855 | NGC 2856 | NGC 2857
Arp 291 | Arp 292 | Arp 293 | Arp 294 | Arp 295 | Arp 296 | Arp 297 | Arp 298 | Arp 299 | Arp 300 | Arp 301 | Arp 302 | Arp 303 | Arp 304 | Arp 305 | Arp 306 | Arp 307 | Arp 308 | Arp 309 | Arp 310 | Arp 311 | Arp 312 | Arp 313 | Arp 314 | Arp 315 | Arp 316 | Arp 317 | Arp 318 | Arp 319 | Arp 320 | Arp 321 | Arp 322 | Arp 323 | Arp 324 | Arp 325 | Arp 326 | Arp 327 | Arp 328 | Arp 329 | Arp 330 | Arp 331 | Arp 332 | Arp 333 | Arp 334 | Arp 335 | Arp 336 | Arp 337 | Arp 338 | Arp 1 | Arp 2