NGC 299 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Tukan in der Kleinen Magellansche Wolke und ist etwas weniger als 200.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt.
Offener Sternhaufen NGC 299 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des offenen Sternhaufens NGC 299 mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | |
AladinLite | |
Sternbild | Tukan |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 53m 24,0s [1] |
Deklination | -72° 11′ 50″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Helligkeit (visuell) | 11,73 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 12,05 mag [2] |
Winkelausdehnung | 0,7' [3] |
Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,037 [1] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Kleine Magellansche Wolke [3] |
Geschichte | |
Entdeckt von | John Herschel |
Entdeckungszeit | 12. August 1834 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 299 • ESO 51-SC5 • GC 168 • h 2360 • Kron 32 • Lindsay 49 |
NGC 299 wurde am 12. August 1834 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[4]
Gesamtliste
NGC 275 | NGC 276 | NGC 277 | NGC 278 | NGC 279 | NGC 280 | NGC 281 | NGC 282 | NGC 283 | NGC 284 | NGC 285 | NGC 286 | NGC 287 | NGC 288 | NGC 289 | NGC 290 | NGC 291 | NGC 292 | NGC 293 | NGC 294 | NGC 295 | NGC 296 | NGC 297 | NGC 298 | NGC 299 | NGC 300 | NGC 301 | NGC 302 | NGC 303 | NGC 304 | NGC 305 | NGC 306 | NGC 307 | NGC 308 | NGC 309 | NGC 310 | NGC 311 | NGC 312 | NGC 313 | NGC 314 | NGC 315 | NGC 316 | NGC 317 | NGC 318 | NGC 319 | NGC 320 | NGC 321 | NGC 322 | NGC 323 | NGC 324