NGC 5754 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(rs)b im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel. Sie ist rund 208 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 75.000 Lichtjahren. Durch die interaktive Beziehung mit ihrer kleineren Begleiterin NGC 5752 wurden ihre Spiralarme auseinandergezogen. Gemeinsam mit NGC 5753 und NGC 5755 bildet sie das optische Quartett Arp 297. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Dieses Galaxienpaar gehört zu der Klasse Galaxien mit langen Filamenten.
Galaxie NGC 5754 | ||
---|---|---|
| ||
{{{Kartentext}}} | ||
![]() | ||
Die Galaxien NGC 5752 (unten) und NGC 5754 (oben) aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop | ||
AladinLite | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 45m 19,6s[1] | |
Deklination | +38° 43′ 52″[1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | SB(rs)b[1] | |
Helligkeit (visuell) | 13,1 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 2′ × 1,8′[2] | |
Positionswinkel | 33°[2] | |
Flächenhelligkeit | 14,3 mag/arcmin²[2] | |
Physikalische Daten | ||
Rotverschiebung | 0,015214 ± 0,000110[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (4561 ± 33) km/s[1] | |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(208 ± 15) · 106 Lj (63,9 ± 4,5) Mpc [1] | |
Durchmesser | 75.000 Lj | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 16. Mai 1787 | |
Katalogbezeichnungen | ||
NGC 5754 • UGC 9505 • PGC 52686 • CGCG 220-052 • MCG +07-30-61 • IRAS 14432+3856 • 2MASX J14451966+3843526 • Arp 297 • GC 3992 • H III 687 • h 1878 • Holm 674A, LDCE 1077 NED002 |
Die Galaxie NGC 5754 wurde am 16. Mai 1787 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 5730 | NGC 5731 | NGC 5732 | NGC 5733 | NGC 5734 | NGC 5735 | NGC 5736 | NGC 5737 | NGC 5738 | NGC 5739 | NGC 5740 | NGC 5741 | NGC 5742 | NGC 5743 | NGC 5744 | NGC 5745 | NGC 5746 | NGC 5747 | NGC 5748 | NGC 5749 | NGC 5750 | NGC 5751 | NGC 5752 | NGC 5753 | NGC 5754 | NGC 5755 | NGC 5756 | NGC 5757 | NGC 5758 | NGC 5759 | NGC 5760 | NGC 5761 | NGC 5762 | NGC 5763 | NGC 5764 | NGC 5765 | NGC 5766 | NGC 5767 | NGC 5768 | NGC 5769 | NGC 5770 | NGC 5771 | NGC 5772 | NGC 5773 | NGC 5774 | NGC 5775 | NGC 5776 | NGC 5777 | NGC 5778 | NGC 5779
Arp 273 | Arp 274 | Arp 275 | Arp 276 | Arp 277 | Arp 278 | Arp 279 | Arp 280 | Arp 281 | Arp 282 | Arp 283 | Arp 284 | Arp 285 | Arp 286 | Arp 287 | Arp 288 | Arp 289 | Arp 290 | Arp 291 | Arp 292 | Arp 293 | Arp 294 | Arp 295 | Arp 296 | Arp 297 | Arp 298 | Arp 299 | Arp 300 | Arp 301 | Arp 302 | Arp 303 | Arp 304 | Arp 305 | Arp 306 | Arp 307 | Arp 308 | Arp 309 | Arp 310 | Arp 311 | Arp 312 | Arp 313 | Arp 314 | Arp 315 | Arp 316 | Arp 317 | Arp 318 | Arp 319 | Arp 320 | Arp 321 | Arp 322